Hallo. Ich habe nochmals eine Frage betreffend der älteren Sigma Objektive. Habe noch ein Occassion Angebot für ein SIGMA 150-500mm F/5.0-6.3 DG APO OS HSM ist das qualitativ besser als das 50-500? Wie bereits im Youtubekanal geschrieben, bin ich auch gerne Bereit für die Tipps etwas zu bezahlen. Ich bin sehr froh dafür. Eine Kontonummer genügt mir
Beiträge von Seruga
-
-
Super, eine derart schnelle Antwort habe ich nun wirklich nicht erwartet. Danke.
Wenn ich richtig zwischen den Zeilen lese, heisst das, A-Mount wird wohl nicht mehr wirklich lange existieren? Dann ist wohl früher oder später ein kompletter Systemwechsel unumgänglich.
-
Hallo Zusammen
Ich bin via Youtube auf Valuetech gestossen und habe mir von da schon viele sehr nützliche Tipps geholt. Vielen Dank schonmal dafür! Auch für meine Kaufentscheidungen habe ich die Tipps befolgt und bin damit bestens unterwegs. So habe ich für meinen leidenschaftlichen Hobbygebrauch auf Laienbasis eine Sony A 77 II erworben um meine bisherige Ausrüstung weiterbenutzen zu können. Zudem besitze ich ein Tamron 90mm F/2.8 Macro 1:1 und das Sigma 18-300 Reisezoom. Mit dem Tamron bin ich sehr zufrieden. Sensationelle Ergebnisse. Das Reisezoom ist wie im Video erwähnt mit ein paar Macken in Sachen Bildqualität zu geniessen, aber es ist halt praktisch das fast alles machbar ist. Einzig die 300mm sind mir oft etwas zu wenig. Ich würde gerne Tiere fotografieren. Bis ich nun mit meinem 300mm nahe genug am gewünschten Vogel bin, denkt der sich wohl, ich verzieh mich mal
Das bringt mich dann auch zu meiner Frage. Ich bin auf der Suche nach einem Telezoom. Hätte nun die günstige Gelegenheit für rund 500.- ein Sigma 50-500 1:4-6.3 DG EX (Kaufjahr 2010) zu erwerben. Wie man es dann so macht wenn man keine Ahnung hat, Google, Zeit verbraten und noch unentschlossener als vorher. Viele schreiben dass die Sigma Objektive an Sony SLT Kameras nicht oder nur schlecht funktionieren. Der AF soll nicht treffen oder überhaupt nicht gehen, usw.
Nun hoffe ich dass mir hier jemand einen netten Tipp geben kann. Ist meine Idee der Kombination mit Sony A 77 II und Sigma 50-500 nun intelligent oder endet Sie in Frust?
Ich bin mal gespannt auf eure Inputs und bedanke mich schon jetzt recht herzlich dafür.