Herzlichen Dank für Euere tollen Feedbacks, nun hab ich wieder Input um zu vergleichen.
Wünsche Euch allen einen schönen Tag!
Herzlichen Dank für Euere tollen Feedbacks, nun hab ich wieder Input um zu vergleichen.
Wünsche Euch allen einen schönen Tag!
Hi Matze
Danke für Dein Feedback. Eigentlich alles, Weitwinkel Naturbilder sowie auch Greifvögel, jedoch habe ich mir finanziell das Limit auf 2500 Euro gesetzt, allenfalls grenzt das die
Auswahl einwenig ein.
Ich dachte mir dass ich mir 2 Objektive kaufe, eines für Makroaufnahmen und eines für Weitwinkel Naturbilder, Städtereisen und eben auch für Vogelaufnahmen. Das Ziel wäre es
mit diesen Ansprüchen und der finanziellen Limite das bestmögliche herauszupicken. Sofern es eine Canon wird, bin ich momentan bei diesen 2 Objektiven für meine Ansprüche:
-Canon EF 24-105 mm, f/4 L IS USM
-Canon EF 100mm, f/2.8L Macro IS USM
Ich denke das Makro Objektiv wäre ok, da hab ich in Deinem Review auch gesehen, dass es an meine Anforderungen herankommt. Beim EF 24-105 mm bin ich mir unsicher, ob es
für Wildlife Fotos ausreicht und es die satten Farben hergibt, die ich mir vorstelle. Hier kommt auch die Frage auf für das 25-105mm, ob es auch billigere Alternativen gibt, welche
für meine Bedürfnisse ausreichen würden. Habe gesehen dass es sehr guten Feedback für die Cannon 15-30mm gibt die wäre dann doch fast 500 Euro billiger als die 25-105 mm.
Gruss
Ronnie
Hallo
Vorerst herzilchen Dank für Eure tollen Reviews auf Youtube, habe gestern an die 6 Stunden Reviews geschaut, bin mir aber nachwievor unsicher betreffend meiner Neuanschaffung.
Ich brauche eine Kamera für Naturaufnahmen aber auch Makroaufnahmen und wünsche mir sehr knallige, scharfe Farben. Parallel möchte ich auch Videoaufnahmen machen, ist jedoch nicht erste Prio. Die Videoaufnahmen gehen mehr in den Kunstbereich, als Beispiel habe ich kürzlich mit meiner alten Kamera Wolken aufgenommen, diese dann 16x verschnellert und so zusammengeschnitten.
Ich frage mich ob ich für meine Anforderungen bereits die neuen Produkte von Canon oder Nikon (EOS 80 d / 750 D) in Frage kommen oder ob es vom Preis und Produkt her auch Vorgängerprodukte gibt, welche dann auch einwenig günstiger wären, welche meine Anfoderungen abdecken würden. Beispielsweise eine Nikon D5500 oder Canon EOS 750. Wo ich wenig Wert darauf lege sind neue Features wie WIFI und ich frage mich ob der Autofokus bei der neuen EOS wirklich einen so grossen Unterschied zum Preis macht.
Herzlichen Dank für Euer Feedback
Ronnie