So Leute, muss mich entschuldigen, das ihr so lange auf meine Antwort warten musstet, aber hatte beruflich viel zu tun und habs heut nachmittag geschafft, mich ordentlich beraten zu lassen
hab mir die 650D seeehr seeehr genau angekuckt und sie begeistert mich mit jedem mal mehr
auch das 18-135mm STM Objektiv hat mir sehr zugesagt. Glaub das wird meine Wahl, wenn das nötige Kleingeld jetzt dann reicht ![]()
ZitatMartin: Nochmal zu dem Thema "Bildstabilisator im Objektiv"
Du brauchst dir keine Sorgen machen, dass du mit einem nicht stabilisierten Objektiv (wie dem 30mm Sigma) nicht ruckelfrei filmen kannst. Mein Tipp: Kaufe dir lieber ein vernünftiges Stativ (ich rede hier von um die 150 Euro - für den Anfang muss es ja nicht gleich das Spitzenmodell sein, aber auch nicht gerade das billigste). Damit werden deine Aufnahmen, ob Foto oder Video, noch weniger Verwackelt als mit einem Bildstabilisator.
Dies ist wohl nicht die bequemste Art, aber sicher die beste Art, um schöne Ergebnisse mit deiner Kamera zu erziehlen
das ist schon richtig, aber auf dem Feld ist es relativ unpraktisch, vor allem weil die Kamera auch das ein oder andere mal mit auf den Schlepper muss.! und da ist es mit Stativ sehr unpraktisch!
ZitatStimmt, aber er hatte auch schon überlegt die neue 700D inkl. dem neuen 18-55 IS STM zu kaufen. Dies liegt zur Zeit zumindest im gleichen Preissegment wie das Set mit EOS 650d inkl. 18-135 IS STM. In diesem Fall würde ich sicherlich die 650er mit dem 18-135er bevorzugen, zumindest solange der Preis der 700er noch nicht auf mindestens 630 Euro gefallen ist.
Das wird hoffentlich sehr sehr sehr bald mein Eigentum sein! ![]()
ZitatIch selbst besitze folgendes Set: Canon EOS 650D inkl. 18-135mm IS STM und bin recht zufrieden damit. Ich finde, dass etwas Zoom nicht schadet, auch wenn man große Maschinen ablichten möchte, denn so können auch mal aus etwas mehr Entfernung kleinere Details der Maschine aufgenommen werden. Ausserdem besitzt das Objektiv bereits die STM-Technologie und ist dadurch so gut wie nicht hörbar, was beim filmen von Videos durchaus von Vorteil sein kann. Die Abbildungsleistung des Objektives ist meiner Meinung nach auch nicht schlecht. Dazu noch das oben genannte Sigma 30 mm f/1.4 EX DC HSM, um zusätzlich eine lichtstarke Altrenative zu haben.
Das mit dem Zoom glaub ich schadet echt nicht, weil man dann nicht unbedingt sooo nahe an die Maschinen ran muss und seine Kamera nicht so dem Staub und Schmutz aussetzt
und für den Urlaub ist es bestimmt auch sehr praktisch ![]()
und wenn dann noch nötiges Kleingeld übrig ist, kommt vllt noch das Sigma oder so ein ähnliches Objektiv in der Richtung hinzu!
Aber ich hätte noch ein paar "allgemeine" Fragen:
-was sind so die wichtigsten Tipps für den Einstig in die DSLR-Fotografie?
-was empfiehlt ihr für den Anfang?
-bearbeitet ihr die Bilder oder lasst ihr sie so, wie sie aus der Kamer kommen?
und noch etwas anderes! Was hat euch bewegt, so eine Kamera zu kaufen? ![]()