Beiträge von -Martin-

    So Leute, muss mich entschuldigen, das ihr so lange auf meine Antwort warten musstet, aber hatte beruflich viel zu tun und habs heut nachmittag geschafft, mich ordentlich beraten zu lassen :) hab mir die 650D seeehr seeehr genau angekuckt und sie begeistert mich mit jedem mal mehr :) auch das 18-135mm STM Objektiv hat mir sehr zugesagt. Glaub das wird meine Wahl, wenn das nötige Kleingeld jetzt dann reicht :)



    Zitat

    Martin: Nochmal zu dem Thema "Bildstabilisator im Objektiv"
    Du brauchst dir keine Sorgen machen, dass du mit einem nicht stabilisierten Objektiv (wie dem 30mm Sigma) nicht ruckelfrei filmen kannst. Mein Tipp: Kaufe dir lieber ein vernünftiges Stativ (ich rede hier von um die 150 Euro - für den Anfang muss es ja nicht gleich das Spitzenmodell sein, aber auch nicht gerade das billigste). Damit werden deine Aufnahmen, ob Foto oder Video, noch weniger Verwackelt als mit einem Bildstabilisator.
    Dies ist wohl nicht die bequemste Art, aber sicher die beste Art, um schöne Ergebnisse mit deiner Kamera zu erziehlen ;)


    das ist schon richtig, aber auf dem Feld ist es relativ unpraktisch, vor allem weil die Kamera auch das ein oder andere mal mit auf den Schlepper muss.! und da ist es mit Stativ sehr unpraktisch!




    Zitat

    Stimmt, aber er hatte auch schon überlegt die neue 700D inkl. dem neuen 18-55 IS STM zu kaufen. Dies liegt zur Zeit zumindest im gleichen Preissegment wie das Set mit EOS 650d inkl. 18-135 IS STM. In diesem Fall würde ich sicherlich die 650er mit dem 18-135er bevorzugen, zumindest solange der Preis der 700er noch nicht auf mindestens 630 Euro gefallen ist.


    Das wird hoffentlich sehr sehr sehr bald mein Eigentum sein! :)




    Zitat

    Ich selbst besitze folgendes Set: Canon EOS 650D inkl. 18-135mm IS STM und bin recht zufrieden damit. Ich finde, dass etwas Zoom nicht schadet, auch wenn man große Maschinen ablichten möchte, denn so können auch mal aus etwas mehr Entfernung kleinere Details der Maschine aufgenommen werden. Ausserdem besitzt das Objektiv bereits die STM-Technologie und ist dadurch so gut wie nicht hörbar, was beim filmen von Videos durchaus von Vorteil sein kann. Die Abbildungsleistung des Objektives ist meiner Meinung nach auch nicht schlecht. Dazu noch das oben genannte Sigma 30 mm f/1.4 EX DC HSM, um zusätzlich eine lichtstarke Altrenative zu haben.


    Das mit dem Zoom glaub ich schadet echt nicht, weil man dann nicht unbedingt sooo nahe an die Maschinen ran muss und seine Kamera nicht so dem Staub und Schmutz aussetzt :) und für den Urlaub ist es bestimmt auch sehr praktisch :)


    und wenn dann noch nötiges Kleingeld übrig ist, kommt vllt noch das Sigma oder so ein ähnliches Objektiv in der Richtung hinzu!



    Aber ich hätte noch ein paar "allgemeine" Fragen:


    -was sind so die wichtigsten Tipps für den Einstig in die DSLR-Fotografie?


    -was empfiehlt ihr für den Anfang?


    -bearbeitet ihr die Bilder oder lasst ihr sie so, wie sie aus der Kamer kommen?



    und noch etwas anderes! Was hat euch bewegt, so eine Kamera zu kaufen? :)

    Zitat

    Wie von Baumaschinenfotograf schon richtig erklärt, sind Festbrennweiten qualitativ den Zoom-Objektiven weit überlegen. Die höhere Lichtstärke gleicht bei den Fotos in gewisser Weise den fehlenden Bildstabilisator aus, da ich beispielsweise mit Blende f/1.4 anstatt f/4 achtmal mehr Licht einfange und dementsprechend auch nur 1/8 der Zeit belichten muss. Wäre also genauso effektiv wie ein IS der 3 EV korrigieren kann.


    gut, das leuchtet ein :) Danke!



    Zitat

    Dafür gibt es , man muss nur die passende Gewindegröße für sein Objektiv nutzen (z.B. 58 mm bei dem Canon 18-55mm Kit-Objektiv) und schraubt den Filter dann auf das Objektiv. Sollte also mal ein STein dagegen schlagen und der Filter einen Riss bekommen, kann man selbigen einfach austauschen und nicht gleich das ganze Objektiv.


    okay, das ist sehr gut zu wissen. haben die "nur" eine schutzwirkung?? oder eigentlich einen anderen Sinn?



    Zitat

    Das der EOS 650D deckt natürlich einen weiten Brennweitebereich ab, die Frage ist: Brauchst Du das? Meiner Erfahrung nach, und ich schließe mich da Baumaschinenfotograf wieder an, wird man die langen Brennweiten bei Dir eher selten brauchen.

    Warum würde ich Deiner Meinung nach das Double-Zoom-Kit mit den langen Brennweiten nicht brauchen? Wo liegen denn die Stärken des Objektivs und für welchen Einsatz ist es Perfekt?

    ja gut, da muss ich zustimmen, dass dann das Suchen leichter ist, wenn man einen ungefähren Preisbereich hat :) auf das war ich gar nicht! sorry!


    warum würden Sie jetzt doch 2 Objektive ohne Bildstabilisator empfehlem? Wegen der besseren Lichtstärke als die normalen Kit-Objektive?
    Wäre da nicht ein anderes Objektiv mit Bildstabilisator besser für den Anfang?


    was mir noch eingefallen ist:
    in der Landwirtschaft kann es auch passieren, das ab und zu kleine Gegenstände herumfliegen, beim Gras mähen beispielsweiße. Gibt es für solche Fälle eine Möglichkeit das Objektiv vorne zu schützen?
    Und wie ist es allgemein mit der Reinigung der Linse bzw des Objektiv's wegen Staub, Wassertropfen auf dem Objektiv etc??



    noch eine Frage? wie ist Ihre Meinung zu folgendem Angebot?

    sind 2 Objektive & beide mit Bildstabildstabilisator, wenn ich das richtig sehe?! Hat jemand erfahrungen damit?
    Danke, lg

    Okay Danke, dann hoff ich mal auf ein Sonderangebot,
    weil ja der Nachfolger der 650D auf den Markt kommt. Vllt gibts da was gutes.!


    Welches Objektiv wär denn für Landwirtschaftliche Einsätze empfehlenswert.?

    Jetzt hätte ich noch einen Überfall :)
    hab gerade beim Googeln folgene Angebote gesehen:



    und



    zu welchem angebot würdet ihr eher greifen? und warum?? Prteislich nehmen sich beide ja quasi nichts!


    bei der 600D wären 2 Objektive dabei. (1x 18-55mm & 1x75-300mm) Hat jemand Erfahrungen damit? und für welchen Einsatszweck würdet ihr welches Objektiv empfehlen?


    für die 650D würde das Touchscreen sprechen, wobei das eigentlich nur spielerei ist und bei einer DSLR nicht wirklich ausschlaggebend ist!
    Aber seh ich das richtig, das das Objektiv bei der 650D mit Bildstabilisator ist? Ist das der einzige Unterschied bei den beiden 18-55mm Objektiven? Merkt man einen wesentlichen Unterschied beim Fotografieren mit Bildstabilisator? Ist dieser wichtig beim Fotos machen??


    ich bedanke mich schon mal für die Arbeit und Mühe von euch!
    lg Martin

    hey Leute,
    ich Danke euch recht herzlich für die schnellen & hilfreichen Antworten und werde mich dann warscheinlich doch für die Eos 650D entscheiden! Da kommt jetzt die Nachfolge-Kamera (700D) und ich hoffe das der Preis für die 650D fällt. Dann werde ich zuschlagen.
    und für den Anfang warscheinlich mit dem Standard-Kit Objektiv.!


    und noch eine Anmkerung zum Thema filmen von Baumschinenfotograf:
    So viel werde ich am Anfang nicht filmen, werde mich eher aufs Fotografieren konzentrieren und das erst mal "erlernen" da ich wie schon gesagt, mit den DSLR's noch keine Erfahrung habe!
    und für so kleine Videos zwischendurch reicht mir das Kit Objektiv.


    lg Martin

    Okay ich Danke recht herzlich für die Meinungen und Erfahrungen.


    Zu welcher DSLR-Kamera würdet ihr allgemein raten, wenn sich jemand entschliest, damit zu fotografieren?

    Okay, dann werde ich mich noch ein bisschen gedulden und auf die EOS 700D hoffen, falls sie mich überzeugt.


    Ich hätte aber noch ein paar Fragen:
    -was haltet ihr von den direkten Konkurrenten der 605D / 700D von Sony bzw Nikon.? Für was würdet ihr euch entscheiden & warum.?
    -würdet ihr mir auch zu den Vorgänger-Modellen raten? Sprich 600D / 550D und wenn ja, warum.?


    LG Martin

    Ja den Artikel hab ich auch schon gesehen. Aber mir gefallen die EOS 650D & die 700D von der Haptik, der Menüführung und einfach so allgemein vom Gesamtbild sehr gut! :)


    aber nochmal zu meiner Frage: ist der mehrpreis der 700D gegenüber der 650D gerechtgertigt und sollte man auch wegen dem STM-Objektiv zur neuen 700D greifen??


    Danke nochmal für die zahlreichen & schnellen (!!) Antworten
    lg Martin

    achso okay, dann muss ich mich noch etwas gedulden :)
    wie ist es denn mit euren erwartungen? was erwartet ihr von der EOS 700D?


    würdet ihr mir für die landwirtschaft eine andere kamera empfehlen??

    Das stimmt, aber ich hab Zeit und muss nicht sofort heute eine Kamera haben. Werdet ihr zur 700D auch wieder ein Test Video bringen.? Und testet ihr dann mit dem STM-Kit Objektiv.? Wäre ja Perfekt.?! ;)


    Würdet ihr mir eigentlich wichtiges Zubehör als DSLR-Neuling empfehlen.?

    Staub und so will ich sie nicht unbedingt voll aussetzen, ansonsten bei schönem Wetter gern Aufnahmen von Mähdreschern und so AIF dem Acker machen. Da staubt es schon.


    Würdet ihr mir zur 65D oder zur 700D raten..? Beide mit Kit-Objektiv.!

    Hey Leute,


    ich bin ein begeisterter Landtechnik-Fan und würde mir gern eine neue DSLR-Kamera zulegen, um in diesem Bereich Bilder zu machen! ich muss gestehen, ich habe mit solchen Kameras noch keine Erfahrung, es wäre auch meine erste dieser Art. Mein "Favorit" wäre die Canon Eos 650D - für den Anfang mit dem 18-55mm Kit Objektiv!


    Nun zu meinem Problem: würdet ihr mir zur 650D raten? Hält sie dem Staub, den Stößen und so stand? Würdet ihr mir eine ganz andere Kamera empfehlen?


    Oder würdet ihr mir gleich zur neuen Eos 700D raten, die jetzt im April in den Handel kommt?! Wie gesagt, diese auch für den Anfang mit dem 18-55mm Kit Objektiv. Ein entscheidender Vorteil der neuen Eos 700D wäre ja das neue Kit-Objektiv mit STM-Technik, da ich auch ab und zu das ein oder andere Video machen werde!




    ich Danke schon mal für die Hilfe


    Martin