PhotoMarkus:
Mir ist schon klar das besseres Equipment nicht automatisch bessere Ergebnisse produziert ohne den Faktor des Users. Das ist aber nicht nur bei der Fotografie so. Und selbst wenn ich der schlechteste Fotograf der Welt wäre gäbe es immernoch den wirtschaflichen Faktor (Wiederverkaufswert) der den Wunsch nach "besser" rechtfertigt.
Beispiele für "besser":
- höherwertige Verarbeitung (Langlebigkeit)
- mehr Funktionsumfang
- bessere Benutzerfreundlichkeit
- kompabilität zu Zusatzprodukten
um nur mal ein paar Punkte zu nennen.
Mir geht es nicht nur um Fotografie sondern auch um die Videos. Soweit ich das verstanden habe, beherscht die 100D Autofokus auch im Videomodus was weder die 1300D noch die D3300 kann. Im Videomodus scheint mir dann auch ein Touchscreen sinnvoll um komfortabel einen anderen Fokus zu setzen. Das wären für mich schon Vorteile die man dann als "besser" bezeichnen könnte.
Was ich Fotografieren werde? Ich denke das wird sich noch herausstellen denn als Anfänger kenne ich doch nicht im Vorraus schon meine Vorlieben.
Mit meiner jetzigen Olympus XZ-1 habe ich Portraits, Nahaufnamen von diversen Objekten in Natur und Urban sowie normale Familienfotos gemacht. Landschaft ist wohl das einzige was ich im Vorraus ausklammern kann.
Matze:
Würdest Du denn eher zur D3300 + NIKKOR AF-P 18-55 mm VR oder zur 100D + EF-S 18-55 IS STM raten wenn ich die 100D 50€ billiger als die D3300 bekomme? Wie gesagt Videos sollen auch gemacht werden (kein YouTube mit fixem Fokus).