Beiträge von The Quarter

    Nein, du denkst da in die falsche Richtung.
    Den Nachthimmel (also den gesamten Himmel) bekommst du bei einer kurzen Brennweite (also ca. 35mm) gut drauf. Den Mond bekommst du alleine nur bei einer sehr langen Brennweite gut abgebildet (also alles über 100mm).


    Das mit den "90mm sind zu lang" ist Blödsinn, vergiss das einfach wieder.

    Also das 1:1 gibt nur das Verhältnis des Makros an, dass heißt du kommst mit einem 1:1 Makro deutlich näher an das Motiv ran, als mit dem 1:2 Makro, weil der Fokus auf eine so kurze Distanz noch deutlich besser funktioniert, als beim 1:2 Makro. Im Umkehrschluss hast du ein deutlich größeres Makrobild und dementsprechend ein detaillierteres Ergebnis beim 1:1 Makro als beim 1:2.


    Genau bei Objektiven mit der Angabe von 2 verschiedenen Brennweiten handelt es sich um Zoomobjektiven mit der Brennweite von X bis Y.

    Genau.


    Die Brennweite gibt den Bereich an, den du einfangen kannst. Man sagt die Brennweite von 50mm entspricht ungefähr dein Auge. Alles unter ca. 35mm ist Weitwinkel und alles über ca. 75mm ist Tele. Und je länger die Brennweite, desto näher kommst dem entfernten Motiv. Je kürzer die Brennweite, desto mehr bekommst du vom Umfeld mit aufs Bild.

    Nein, nicht jedes Kit-Set ist gleich schlecht, das wird nur gerne gesagt da die Standard Kitlinsen die 18-55mm sind und diese sind meistens nicht mehr als ein teurer Staubfänger.


    Das Kit mit dem 18-140mm dagegen ist schon durchaus zu gebrauchen (habe zur Zeit ebenfalls das 18-140 auf meiner DSLR). Natürlich ist es nicht besonders lichtstark, aber dafür ist es schön kompakt, ist innen fokussiert und hat einen recht leisen Motor. Für deine Ansprüche ist es sogar fast ideal, da es eine Brennweite abdeckt, welche ein Kompromiss aus großer Brennweite und Kompaktheit ist. Es ist zudem sehr scharf (optisch gesehen) und fokussiert recht schnell. Chromatische Abberationen halten sich gut unter Kontrolle und du kannst bei 140mm im Pseudomakro fotografieren.


    Für den Start mit der D5500 ist dieses Objektiv wirklich ein P/L Favorit.


    Wenn du ein echtes Makro haben möchtest solltest du auf jeden Fall direkt eins mit dem Verhältnis 1:1 nehmen, da die 1:2 meist unschöne Farbsäume haben. Du kannst natürlich auch ein immer drauf Objektiv nehmen wie z.B. das Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 welches sich für die meisten deiner genannten Anwendungen wirklich gut eignet. Es ist allerdings auch nur ein 1:2 Makro, aber ein sehr gutes.

    Für Videos sind Nikon Kameras zur Zeit echt im Nachteil.
    Wenn dir Filmen wirklich wichtig ist, dann bleibt dir ein Systemwechsel nicht erspart. Matze hat völlig Recht, dass in Sachen Bildqualität nur noch ein Vollformatsensor besser ist.


    Was du scheinbar suchst ist eine eierlegende Wollmilchsau, allerdings kosten Kameras die einen Vollformatsensor, gute Bildqualität und gute Videoqualität besitzen sehr viel mehr als nur 1.500€.


    Darum würde ich vorschlagen, dass du nochmal nachdenkst was entbehrlich ist und was du definitiv in der Kamera brauchst und was du überhaupt genau damit machen willst, denn sonst wärst du schnell bei 2.000-2.500€.



    PS: Was genau stört dich an diesem Bild? Kannst du vielleicht die Exif Daten posten?

    Da wäre (ohne Systemwechsel) die Nikon D7200 der nächste Schritt, allerdings leider kein Touchdisplay und auch nicht ausklappbar.
    Der Sensor ist in etwa der Gleiche wie bei der D5500. Sie hat einen ca. 100% Sucher, 51 AF-Punkte (davon 15 Crosstype), einen integrierten Micromotor für ältere Objektive, ein 3,2" Display welches mit 1,2 millionen Subpixel auflöst und noch ein Schulterdisplay. Der Bildprozessor ist der neuere Expeed 4 und ein größerer Pufferspeicher hat sie auch noch bekommen.


    Mit Touchdisplay wirst du nur bei Canon fündig, da wäre das Pendant die EOS 70D und die 80D, aber leider hatte ich beide noch nicht und kann dir daher nicht viel darüber erzählen.


    Allerdings würde es mehr Sinn machen bei geringem Budget beim hiesigen System zu bleiben, es sei denn du würdest auch über 2.000€ her geben, dann würde auch die Nikon D500 gehen, welche ebenfalls ein Touchdisplay aufweist, aber definitiv sehr teuer ist.

    Da kann ich immer wieder das Sigma 17-70 F2.8-4 Makro empfehlen, es ist schon seit Jahren ein echt gutes "immer drauf" Objektiv und wurde durch die neuen Serien von Sigma nochmal ein Stück weit verbessert.
    Also kann ich für deine Anforderungen nur empfehlen.


    Ansonsten (was ich allerdings nur für eine Pentax zurzeit besitzte) wäre das Tamron 28-75 F2.8 Makro noch erwähnenswert, aber es hat auch schon ein paar Jahre seit Realease auf dem Buckel, da sollte es mittlerweile von anderen Herstellern wie Nikon deutlich bessere geben.

    Die neuere D7200 hat glaube ich nur W-Lan als Verbesserung, hat dafür aber ein Kunststoffgehäuse bekommen.

    Ähm... Nein?! Sie hat einen deutlich größeren Puffer, NFC, das AF Modul der D750 und D810, 60p (zwar nur im 1,3 Crop Modus, aber immerhin) und sie bietet durch den neueren Bildsensor (Expeed 4) ein deutlich besseres Rauschverhalten.
    Plastikgehäuse??? dann hast du aber nicht die Kamera die ich in meinem Regal stehen habe.


    @AlBlindow Um aber etwas Produktives beizusteuern: Mit der Canon 760D machst du bestimmt nichts falsch, alleine das die Kamera in der Klasse eine so gute Ausstattung hat ist definitiv schon lohnenswert vor allem das Schulterdisplay ist in der Klasse auch bei Nikon schlichtweg nicht vorhanden. Natürlich ist es trotzdem nur ein Update der 750D und sie ist leider nicht so leicht zu bekommen wie die 750D, aber wenn man an sie ran kommt ist sie definitv ein super Allrounder.