ok "Chef" dann bekommst du die
Holzteil ist mit Tamron
der Wolf Canon 100 - 400 mm L IS
und die Erdmännchen müssten das 70-300 IS L sein
hoffe das hilft sonst nochmal melden ( Für Matze :ggf auch nh Forum Sabine DB)
ok "Chef" dann bekommst du die
Holzteil ist mit Tamron
der Wolf Canon 100 - 400 mm L IS
und die Erdmännchen müssten das 70-300 IS L sein
hoffe das hilft sonst nochmal melden ( Für Matze :ggf auch nh Forum Sabine DB)
hänge mich jetzt da auch mal rein, in RAW ,und ich fotografiere nur in RAW oder RAW und das L JPEG , kannst Du doch danach in der EBV Weissabgleich aendern.
Schau Dir doch mal , wenn Dir das Canon eigene Programm das der Kamera beiliegt und recht gut ist, mal Photoshop Lightroom an. Ist nicht zu teuer und bietet viel.
Und wie Matze schrieb nimm lieber nur ein Objektiv mit und dann wie ich in alten Analogzeiten gelernt ab Turnschuhfokus an, also in Bewegung setzen bis die Entfernung passt. Ich habe gerade im Nationalpark in Neuschoenau Wolf, Pilz, unsere Hunde, usw alles mit einem 75 / 300 mm gemacht
DANKE, dann warte ich mal, ob Bilder gewünscht werden
Ich hatte vor Kurzem bei einem Canon Foto - WS die Möglichkeit jede Menge Objektive auszuprobieren. Ich würde das 100 - 400 mm bevorzugen, wenn Dich das Schiebezoom nicht stört. Manche kamen damit nicht klar. Es ist für mein Gefühl schneller und die Fotos wurden super. Ich habe Wölfe damit fotografiert, ging supergut. Es scheint allerdings eine Serienstreuung zu geben.
Hängt aber davon ab was Du damit machen willst. Ich habe mir ein Tamron 75 - 300 mm mit Stabi geholt als immerdrauf und bin zufrieden. Das 70- 200 mm 2.8. mag ich nicht immer schleppen. War skeptisch bei dem Tamron, es hat aber jetzt den ersten Urlaub hinter sich und ich bin angetan. Kann Dir gerne Beispielfotos schicken. Oder kann man die hier nahängen, bin ganz neu und habe mich mit den Funktionen noch nicht beschäftigt.