Vielen Dank für eure ehrlichen Antworten!
Kurzum: Bei dem gesetzten Budget wird das meiner Meinung nach nichts. Die Frage ist also, wo Du Abstriche machen kannst? Je nachdem was Du filmst brauchst Du vielleicht gar keinen Video-AF oder 60 FPS. Um das klären zu können müsstest Du aber recht genau beschreiben was Du machen willst.
Über die 60 Bilder die Sekunde wäre ich froh, da ich (um auch auf Punkt 2 zu kommen) auch ein paar actionreiche Szenen mit relativ viel Bewegung filmen möchte. Laufende Menschen z.B., allerdings denke ich, dass ich durch die Umstellung von YouTube und dem Genuss von 60 Bildern bei meinen Motorradfahrten einfach verwöhnt bin und bei Szenen, die nicht so schnelle Bewegungen enthalten, könnte man da evtl. doch Abstriche machen.
Ebenso in Sachen AF, da, um ehrlich zu sein, bei keiner der hier genannten Kameras dieser so funktioniert, wie man es sich wünschen würde; auch hier mag das wohl am Budget liegen.
Noch kurz nebenbei angemerkt: DSLR und 4k kannst Du preislich schon mal knicken ich würde so ca. 3000€ und mehr sagen. Dann eher DSLM, welche ich persönlich zum Filmen bevorzuge.
Magst du mir ein paar Gründe aufzählen für DSLM beim Videodreh? Kann die G70/G81 bei schwachem Licht oder sogar in der Nacht (mit einem angemessenen Objektiv) mithalten, bzw gibt es dabei Unterschiede?
Und wenn die Kamera auf dem Stativ wackelt, dann würde ich gucken, was an dem Stativ nicht stimmt. Es muss nämlich fest stehen, auch wenn man dort etwas einstellt.
Da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt!
Auf einem Stativ, kein Problem. Ich meinte das Schwebestativ. Aber dafür hast du mir ja bereits eine gute Lösung genannt. 
oder eben auch mal ein paar Fotos schiessen willst.
Genau das war der Grund, weswegen ich in Richtung DSLR/DSLM tendiere, eben um mich ein wenig an die Welt der Fotografie herantasten zu können. 
Ganz subjektiv: Wenn ich mir persönlich eine neue Kamera mit Objektiv für rund 700€ holen würde, wäre es wahrscheinlich die G70, weil die sehr ähnlich wie meine geliebte GH3 ist, die einfach super zum Filmen ist. Da dann die 700€ fast weg wären, würde ich danach, wenn noch nicht vorhanden, in Ton, Licht und weiteres Equipment investieren.
Tatsächlich bin ich so gesehen nicht sonderlich gut ausgerüstet und es macht mich doch nachdenklich, was da noch alles an Kosten anfällt.
Ich bin zwar in Besitz eines annehmbar guten Krawattenmikrofons, das aus diversen Videos bekannten, günstige Schwebestativ (Carbon Look mit blauen Alu Schrauben) und einem alten Stativ von meinem Vater.
Da kommen dann ja noch Dinge hinzu wie Akkus, Speicherkarte/n, evtl. Quick Release Systeme, und und und.
Um noch einmal auf die Kamera selbst zurück zu kommen, so sagt mir die G70 rein vom Datenblatt her schon zu.
Die Sony A6300 sprengt leider auf jeden Fall den Rahmen, die EOS 80D höchstens gebraucht, wenn auftreibbar, und dann ists mit dem Budget auch fast wieder vorbei.
Bleibt noch die EOS 70D und evtl. doch die Nikon D3300, wenn man eben die genannten Abstriche macht.
Am Ende mag ich mich noch für euren Aufwand und die Geduld mit einer Laie bedanken, das ist nicht selbstverständlich. 