Beiträge von Schatten-Tammikuu

    Hallo zusammen,


    da ich jetzt nicht unnötig nochmal für eine Kaufberatung ein Topic öffnen möchte, wollte ich jetzt hier einfach das Thema für mich Aufgreifen.


    Zuerst möchte ich erwähnen, dass ich bereits Fotografieerfahrungen besitze, weil ich bereits eine 550D hatte, leider hatte diese mir bereits schon mehr Geld für die Wartung(2x Sensorreinigung und 1x MAttscheibe) gekostet als ich diese wirklich genutzt habe, weil es mir zum Schluss eher zu frustrierend war sie zu nutzen.(Leider sollte man solche Dinge auch nicht von guten Freunden kaufen und lieber bei einem Fachhändler sich schlau machen. Kurz um 300€ Lehrgeld, leider).


    Jetzt aber zurück zum On-Topic.



    Da ich jetzt wieder auf der Suche nach einer DSLR bin, weil ich neben meinem Beruf einfach ein Hobby brauche um nicht zu versauern brauche ich nach sehr langem hin und her doch ein wenig Hilfe um mich für eine DSLR plus Objektiv/e entscheiden zu können.


    Was für mich zumindest schon mehr als bewust ist, dass es keine Nikon sein soll. Das Nikon Menü find ich wirklich fürchterlich. Dies habe ich schnell beim ausprobieren bei Saturn sehr schnell festgestellt. Also möchte ich gerne bei Canon bleiben. Zwar habe ich mir die Alpha 6000 angeschaut und war zwar von dieser angetan, jedoch schrecken mich die verschiedenen Mounts und die entsprechenden Objektive doch schon sehr stark ab.


    Also wie schon gesgat möchte ich bei Canon bleiben. Jetzt aber zu meinen Vorstellungen wo ich Hilfe benötige.


    Also:


    Mein "Einsatzbereich" oder mehr den/die Bereiche in der ich mich für die Fotografie interessiere ist doch Primär die Portraitfotografie, jedoch aber auch LowLight-,Street- und Landschaftsfotografie. Zum Schluß käme dann eher die Tier- und Makrofotografie. Ganz weit entfernt ist Videografie.


    Mit den mir wichtigen Einsatzbereichen habe ich mich bisher soweit schlau gemacht und bin mir zwar recht schlüssig, welche DSLR in die nähere Auswahl gekommen sind und welche Objektive für den Anfang für mich wichtig sind.


    Fange ich mit meinen Rankging absteigend an:


    1: wäre die 80D
    2: ist die 77D
    3: die 750D
    4: 760D


    hier habe ich nur die Bodys erwähnt


    Bei den Objektiven sehe ich Sprichwörtlich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Zur auswahl standen folgende Zusammenstellung:


    80D + 18-135 IS USM
    77D + 18-135 IS USM oder Sigma 17-50 2,8+ 50mm 1,8 ii wo ich dann aber den Sinn nicht gesehen habe das 50mm Objektiv anzuschaffen
    750D + 18-135 IS STM oder 55-250mm IS STM + 50mm 1,8 ii (weil ich das ältere in meiner Nachbarstadt für 80€ neu gefunden habe und STM bei dem Objektiv eher semi wichtig ist)oder nur das Sigma 17-50mm 2,8
    760D gleich wie 750D allerdings finde ich den Aufpreis von ~100€ für das Schulterdisplay,zweites Wahlrad und co. überflüssig.


    den Staub und Spritzwasserschutz bei der 80D finde ich zwar nicht verkerht aber ob es dann zum Schluss wirklich wichtig ist, finde ich fraglich. Ich finde es eher eine "Nice to Have" Eigenschaft.


    Zu allem würde ich dann im laufe der Zeit mir ein Aufsteckblitz+ Funkauslöser satz zulegen um auch bei Nacht möglich bessere Fotos zu bekommen.


    Nun ist aber das Problem das mir Finanziell die 80D aus der Reichweite gesprungen ist, weil diese als die 77D rauskam sich vom Preis auf 1430€ erhöht hat. So aktuell leider auch die 77D, sogerne ich diese interessant finde. Also ist mein Budget auf maximal 900€ vlt. 930€ Limitiert. Sowas wie Aufsteckblitz und Funkauslöser wäre eh etwas was ich mir später zulegen würde. Mir wäre wichtig, dass ich für den Anfang dennoch ein oder zwei gute "Allrounder" Objektive habe mit dem ich, selbstverständlich sind Abstriche bei den Preis einzukalkulieren, meine Bereiche abdecken kann.


    Also fiel wie wahl eher dann auf die 750D. Wo ich allerdings dann Angst habe das, wenn ich sie habe doch von der Leistung als Ambitionierter Fotografieeinsteiger eher enttäuscht bin und ich dann eher auf etwas andere Kriterien hätte setzen sollen.


    Jetzt allerdings stehe ich vor einem großem Rätsel, ob ich mich allzusehr darüber Gedanken mache oder ob meine Vorstellungen von dem was ich machen möchte und die passende Kamera/Objektiv Kombination zueinander passen. Daher möchte ich mich an Euch wenden und erhoffe mir da ein ehrliches Urteil bzw. einen Wegweiser.



    Also kurzum liegt mein Budget bei 900€ und wäre ich mit meiner aktuellen tendenz zur 750D ganz gut? ODer würdet ihr doch eine andere Entscheidung wählen?

    Hallo Zusammen,


    ich habe eine Frage bzw. mehrere Fragen an Euch die ich gerne so gut wie möglich beantwortet haben möchte bzw. erhoffe mir da eine gewisse Hilfe für mein Hobby.
    (Sorry das ich direkt meine Frage stelle ohne mich direkt im Forum Vorzustellen)


    Eins vorweg. Ich habe erst circa mitte des Jahres angefangen ValueTechTV Kanal zu abonnieren. Mit dem Hintergrund, weil ich mich seid längerem mit der Materie der Foto- und Videografie beschäftige und mich auch schon sehr begeistern kann und auch seid circa einem Monat nun in die Fotografie eingestiegen bin.


    Ich habe mir vor kurzem von einem Freund seine alter Canon EOS 550D zugelegt und dabei war das bekannte aber doch eher "gehasste" Kit-Objektiv, also das 18-55mm und dazu bekam ich noch das 28-80mm Objektiv ohne Stabilisator und ein Hama UV-Filter. Da ich zwar recht neu mit der Fotografie bin und nicht das wahnsinnig große Budget für hochwertigere Kameras und/oder Objektive habe muss dies für den Anfang(Natürlich ist das wohl auch eine gute Alternative um überhaupt den Umgang mit den jeweiligen Einstellungen und so weiter zu lernen und damit zu arbeiten und ich denke die 550D ist zwar schon recht veraltet aber für mich als Einsteiger erfüllt diese noch einen guten Zweck) reichen. Jedoch habe ich und musste ich schnell festgestellen, dass nunmal die Kit-Objektive von der Leitsung her nicht viel zu erwarten ist und dem entsprechend auch das Ergebnis der RAW Bilder ausfällt.


    Dies ist mir besonders richtig aufgefallen, als ich von dem selben Freund und noch einem weiterem Freund dessen Objektive auf meine Kamera geschraubt habe. welche genau kann ich nun nicht mehr genau sagen jedoch war direkt bemerkbar, dass ich weniger ISO benötigt habe um die Fotos später heller zubekommen bzw. um generell hellere Fotos zu bekommen. Auchso waren die Bilder wesentlich schärfer und Verwacklungsfreier als mit den Kit-Objektiven.


    Jetzt ist meine Frage oder Fragen wie folgt:


    Welche Objektive wären für den Einsteiger vom besserem Nutzen, wenn man nicht das große Geld besitzt um z.B mehr im Portrait und Makro-Bereich zu bleiben aber jedoch möglichst wenig verlust der Bildqualität zu haben?


    Welche Alternativen könnte man nehmen, wenn man zwar so wie ich mit der Eos550D einen APS-C Sensor hat, aber man Zukunftssicher ein Objektiv zulegt, welches auch für Vollvormat-Kameras später Sinnvoll ist?Würde es Sinnvoller sein, wenn man zwar weniger im Telezoom arbeitet, ein Objektiv zu nehmen welches ein höheres Brennweitenspektrum hat? Oder sollte man eher dann zu zweit Objektiven zurückgreifen um ein Objektiv für den näheren Brennweitenbereich und ein zweites Objektiv für den Telebereich?


    Gäbe es Generell Objektive um die 300€ gebraucht die für Anfänger mehr nutzen bringen anstatt gleich neue Objektive anzuschaffen?


    Was wäre z.B mehr von Bedeutung, wenn ich die Wahl zwischen:


    Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro
    Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM
    Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, OS, HSM
    Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM Contemporary
    Sigma 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HSM
    Canon EF-S 17-85mm/ 4,0-5,6/ IS USM


    Also diese nur als Beispiel. Mir persönlich ist es aktuell eher weniger von Bedeutung, wie schnell der Fokus arbeitet oder wie Laut der Fokus beim arbeiten ist. Wichtig wäre mir wirklich eher die Bildqualität und das sichere Arbeiten, wo ich eher die gängisten Alltagssituationen abdecken würde. Daher verunsichern mich generell schon die Brennweiten und die Offenblenden. Klar je görßer die Offenblende ist, desto mehr Licht und so. Jedoch ist es für mich als Anfänger schwer nachzuvollziehen was dann für mich persönlich das passendere ist.


    Klar wie in ValueTechTV's Videos beschrieben muss man selbstverständlich Abstriche in der Verarbeitung machen. Mir jedoch ist mehr das Bild wichtiger als die Objektivverarbeitung. Gut okay, die sollte immer wichtiger sein. Mir ist natürlich die Auflösung der einzelnen Bilder eher unwichtig(Also die Pixelauflösung), wenn die Ränder z.B eher unschärfer werden oder dunkler sind. Wenn die Abweichung oder Schwund in dem Falle eher geringer sind würde ich dieses in Kauf nehmen als gewisse anderen Dinge, da man ja schließlich einfach dies wegschneiden kann.


    Ich hoffe Ihr könnt mir vielleicht in dieser Sache etwas weiterhelfen, damit ich eine Grobe Richtung habe die ich dann einschlagen kann um da etwas sorgenfreier Entscheidungen treffen kann was zu mir passt und/oder nicht.


    Mit freundlichem Gruß