Guten Morgen,
RichardDeanAnderson: das ist eine gute und sehr wahre Antwort, aber soweit bin ich noch nicht. Die letzten Tage habe ich einige motivlose Fotos gemacht, um mir die Effekte von Blende, ISO, Zoom, Verschlußzeit genauer anzuschauen. Ich habe sogar entdeckt, daß an der Kamera oben so ein Rädchen ist, an dem so komische Buchstaben wie P, M, Av etc stehen. Wenn ich Dich richtig verstehe, dann wäre Dir lieber das 18-200mm an der Kamera zu verschwenden als das 18-300mm, dann ist nicht ganz so viel verschwendet 
Noch eine Frage zur technischen Umsetzung ist mir eingefallen:
Wenn sowohl das 18-200 als auch das 18-300 im Maximum F6,3 haben, bedeutet das zwingend, daß die F6,3 auch erst bei 200 / 300 anfängt, oder ist der Schwellwert bei beiden gleich? Letzteres fände ich ehrlich gesagt seltsam. In der elektrischen Digitaltechnik ist das aber so: 0-0,5V = 0, >0,5 =1 also egal ob 0,6V oder 3,3V --> mit dem Hintergrund wäre das 18-300 bis zum 200mm Bereich genauso gut, anschließend von 200-300mm aber verhältnismäßig schlechter. ...Versteht man mich überhaupt?...
Viele Grüße
Tweety