Beiträge von Alternatiflos

    So habe so eben noch einmal nachgeschaut bzw. alles nochmal genau so aufgebaut :)
    Das Video, welches ich verlinkt habe, wurde mit 40mm gedreht. :thumbup:


    Aber ich kann die Kamera frei bewegen. Heisst die Brennweite ist eher zweitrangig vom Abstand für mich. Habe nach vorne und hinten genug Platz um alles von 35mm-75mm zu verwenden. (APSC).

    Ich stehe sicher über ein einhalb Meter entfernt von der Kamera.
    Aber ja vielleicht sind es auch nur 40-50mm. Habe die Kamera gerade nicht zur Hand.
    Es ist auf jedenfall hereingezoomt. Also mehr als 35mm.


    Der Abstand ist auch nur gewollt, da ich meist alles aufbauen und dann je nach gewünschten Ausschnitt hereinzoome.
    Daher immer etwas anders. Aber auf Dauer möchte ich das relativ fest portieren mit. Einer festbrennweite

    Ok. Also auf lange Sicht wird die Canon wohl weniger Sinn machen. Bis auf den AF der wirklich sehr sehr sehr nützlich sein könnte und 4k selbst runter skaliert immer noch um längen besser aussieht :D


    Gibt es keine Möglichkeit das Bild der 6300 auf dem Smartphone zu checken ? So ein Feature bietet ja sogar Nikon an :D Somit könnte man einen externen Monitor umgehen ^^


    Ich tendiere gerade etwas mehr zur 6300, da sie auch einen hervorragenden AF bietet...nur preislich spielt sie in einer ganz anderen Liga. +120FPS in 1080p. Gerade für smoothe Schwenks genial :D
    Welches Objektiv würdest du zur Lumix empfehlen? Auch gerne eine Festbrennweite. Bestenfalls mit guter Tiefenunschärfe. Du hast in deinem Video ja einen Speedbooster benutzt, aber der kostet ja leider mehr als die Kamera an sich :D


    Und die gleiche Frage auch nochmal für die Sony. Habe gelesen Sony Kit Objektive sind eher der Flaschenhals am 4k Vergnügen. Gibt es im Sony Lager ein preiswertes Objektiv ?


    Damit ich mir da mal eine grobe Preisvorstellung mache kann :D

    Er hat ein Ansteckmikrofon.. der Ton kann also auch extern aufgenommen sein. Daher mein Vorschlag. Und so wie ich das bisher sehe, geht es rein um eine Kamera und deren Videoqualität. Ein Mikrofoneingang wurde hier noch nicht angesprochen. Falls er ein solches Mikro nutzt und den Ton extern aufnimmt, wäre also auch die a6000 eine sinnvolle Alternative. Warum auch nicht?

    Derzeit habe ich ein Lavalier Mikrofon :) Das aber nur, da meine Nikon den wohl schlechtesten Audio Input hat den ich je gesehen, gehört??? habe.
    Irgendwann möchte ich schon auf ein Videomic Pro wechseln....bzw. zumindest die Möglichkeit dazu haben.



    Ein scharfes Full-HD Video mit 60 FPS macht bei mir mehr Eindruck als ein wie Holzleim ladendes 4K-Video.

    Ja da hast du wahrscheinlich Recht. Selbst ich schaue sehr sehr sehr selten Videos in Fullscreen. Heisst selten überhaupt in 1080p.



    bzw. vllcht noch die Sony 6300...hat die 6300 ein Funktion um das Bild über das Smartphone scharf zu stellen, bzw zu prüfen?

    Weisst du dazu evtl. mehr ? Die 6300 könnte da ja auch sehr sehr interessant sein. Nur für das drehbare Display müsste ein Workaround her. Und auch die Akkulaufzeit ist ja bescheiden? Und weisst du zufällig ob die 6300 sehr oft überhitzt ? Habe ich nur noch von ein paar Reviews im Hinterkopf.

    Sony fällt leider total raus, da kein schwenkbares Display. Das ist einfach extrem wichtig für mich da ich alleine arbeite.
    Ok also ich höre heraus, dass die 80D eigentlich das sinnvollste Allroundpaket bietet. In der Bildqualität nur ein bisschen hinter Lumix usw. zurückbleibt.


    Wichtig für mich ist einfach auch der Preis. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre der Griff zur Alpha 7SII + Ersatzakkus wohl das einfachste :D


    Die G70 ist mit 500€ für den Body, eben auch einfach halb so teuer wie die 80D und bis auf den Autofokus wohl besser in allen Bereichen oder?
    Nur ein gutes Objektiv, müsste fast mit einem Speedbooster angesteckt werden oder gute MFT Objektive sind generell sehr sehr teuer. Also auf lange Sicht vom Kostenpunkt wahrscheinlich auch wieder hinfällig.


    Von Nikon möchte ich jedoch die Finger lassen. Denn falls man doch einmal auf den AF angewiesen sein sollte, steht man mit einem pumpenden etwas da.
    Die Lumix haben ja auch nicht so einen tollen AF aber was ich in deinen Videos gesehen habe sind diese schon nochmal in einer anderen Liga.


    Mein Problem ist, ich kann das preisliche Niveau auf lange Sicht nicht einschätzen und auch nicht ob sich eine 4K Funktion für mich lohnt. 60FPS sind jedoch sehr sehr nützlich.
    Gewicht&Größe spielen überhaupt keine übergeordnete Rolle, jedoch ist kleiner&leichter immer nett :D


    Also nochmal zusammengefasst: eigentlich bleiben in meinem Preissegment nur Canon&Panasonic. (bzw. vllcht noch die Sony 6300...hat die 6300 ein Funktion um das Bild über das Smartphone scharf zu stellen, bzw zu prüfen?)


    Macht sich die bessere Bildqualität der Lumix&Sony so stark bemerkbar? 4K heißt ja nicht zwangsläufig ein gutes Bild. (nur um ein YT Beispiel zu nehmen. Ein JulienBam hat auch ein gutes Bild und nutzt meines Wissens eine 70/80D).


    Ich hoffe ich erschlage hier niemanden mit dem ganzen Text. Wie immer danke für jede Hilfe :D

    Ok danke für das Feedback Matze!
    Als Übergang wird wahrscheinlich ein gebrauchtes Nikkor 50mm 1.8 für 80€ zumindest für mehr Tiefenschärfe und "etwas" mehr Licht sorgen....hoffentlich.


    Auf lange Sicht wird eine neue Kamera dann wohl doch Sinn machen.
    Du hast ja die 70D/80D, G70,G80 bereits genutzt und verglichen.


    Bei Canon bekommt man wohl den besten Video-AF + die günstigsten Objektive und Zubehör.
    Lumix bietet 4k, ist super leicht und hat eine geniale Akkulaufzeit. +ist z.B. eine G70 viel viel günstiger. Ich habe nur immer gehört die G70/80 hat so gut wie keine Tiefenunschärfe?


    Wenn man voraussetzt, dass ganze fast ausschließlich für Videos nutzt, wie siehst du die Vorteile?
    Danke für die Hilfe ! :D

    Danke ;) Ja der Hintergrund von MilouPD ist wirklich gut ;)


    Ja du hast Recht, es ist wahrscheinlich das schlaueste, erst einmal 100€ in ein Nikkor 50mm zu investieren und etwas mehr Geld für die Nachfolge Kamera in die Hand zu nehmen.
    Gibt ja genug Auswahl (Canon 80d, GH4, SonyAlpha usw.)

    Danke für die schnellen Antworten :D
    Das Filmen ins Licht hatte einfach nur stilistische Gründe, da ich selbst bei voller Belichtung von vorne sehr unzufrieden mit dem Bild war.
    (Einfach eine Art Ablenkung). Aber ich werde den Tipp beherzigen und eventuell mehr Licht von vorne einsetzen.


    Ja mit sehr sehr viel Gegenlicht auf einen kleinen Bereich ist die Qualität auch wirklich super. Das kann ich leider, wie im Samsung Video nicht auf mich sondern nur auf z.B. den Tisch werfen.
    Aber denkst du es wäre eventuell sinnvoll, sehr viel Licht auf mich zu werfen und in der Nachbearbeitung an der Belichtung zu korrigieren?
    Das Problem ist einfach die Kamera braucht, um ein "schönes" Bild zu erzeugen, extrem viel Licht. Und das schaffe ich kaum auf mich selbst zu werfen ohne auszubrennen.


    ja 35mm wären wahrscheinlich schlauer, in einem geschlossenen Raum, da hast du Recht.


    Ich habe auch viel verglichen und z.B. mein Smartphone (S7 Edge), bekommt ein viel viel schärferes, angenehmeres Bild hin. Auch in FullHD.


    Ich bin leider auch kein Profi was Kameras angeht. Also sry falls das ganze hier und da etwas komisch und laienhaft rüber kommt :D

    Hi,


    vor vielen Jahren habe ich mir die Nikon D5100 gekauft. Damaliger Hauptaugenmerk war Fotografie.
    Mittlerweile möchte ich jedoch Videos mit der Kamera drehen.
    Ich habe damals ein Nikkkor 18-105mm/3.5-5.6G gekauft. Ich denke ein halbwegs gutes Reisezoom Objektiv.

    Mein Problem heute: ich habe Videos gedreht, bin mit dem Bild aber sehr unzufrieden.


    Es fehlt Schärfe und es rauscht selbst bei ISO 200-400. (Belichtung ist ausreichend vorhanden)
    (Falls Bedarf, kann man hier reinschauen und sich einen Eindruck vom Bild machen: !!! Soll keine Werbung sein, aber ich wüsste nicht wie ich mein Problem sonst darstellen soll !!!
    https://www.youtube.com/watch?v=MsrVnHQFlRw
    )


    Meine Frage jetzt: Lohnt sich der Kauf eines neuen Objektivs oder ist das Bild selbst bei einem guten, lichtstarken Objektiv ähnlich, bzw. wäre eine neuer Kamera lohnenswerter?
    Ich dachte da einfach an eine Festbrennweite 50mm 1.8. Also ganz klassisch.



    Ich hoffe ich habe die Frage in den richtigen Thread gestellt.