Beiträge von Mserowiak

    Danke für deine ausführliche Erklärung. Den Arbeitsspeicher werde ich dann (wenn ich bei Intel bleibe) von 2400 auf 3200 austauschen, kannst du mir auch noch kurz erklären warum der 3200 besser bei der CPU ist wenn diese laut Datenblatt nur 2400 unterstützt?


    Hier der Vergleich der CPUs den ich gelesen hatte: Benchmark Photoshop Intel-AMD


    Bezüglich der Graka hatte ich folgenden Test gelesen wo die 1060 für mich Preis-/Leistungsmässig am meisten geboten hatte. Benchmark Photoshop Nvidia GTX 10xx


    Bei der Festplatte muss ich dann nochmal überlegen.

    Danke für die ersten Tipps. Mit der 1050 oder 1060 muss ich mir mal ein paar Benchmarks anschauen inwieweit die sich unterscheiden. Lautstärke ist eher weniger ein Problem, dann würde ich lieber mehr leistung nehmen als ein paar db zu sparen.


    Die AMD zusammenstellung gefällt mir leider garnicht (trotzdem Danke für den Tipp). Wenn man sich Photoshop Benchmarks anschaut ist die AMD Cpu wesentlich langsamer als die Intel CPU, ich hatte erst an einen Intel 6 Kerner gedacht aber auch dieser ist in Photoshop langsamer als der bisher gewählte 4 Kerner mit 4,2ghz. Bei der Grafikkarte sollte es auch eine Nvidia sein, wenn ich doch mal von Premiere Elements auf CC wechseln sollte möchte ich die Cuda Unterstützung nicht missen. Desweiteren wurderten mich die nur 16GB RAM, in meiner zusammenstellung sind es 32GB mit der erweiterungsfähigkeit auf 64, da ich mir nicht sicher bin ob 32GB reichen. Aktuell habe ich 16GB welche ständig zu 80-100% von Lightroom und Photoshop ausgelastet sind. Gibt es bei der Zusammenstellung auf eine Grund warum es eine SATA SSD ist und keine M.2? Die M.2 soll ja laut Benchmarks ca. 3x so schnell sein.


    Würde mich über weitere Meinungen, gerne mit Begründung freuen. Bei meiner zusammenstellung würde mich besonders interessieren ob der RAM geeignet ist oder ob es besseren gibt habe den maximal unterstützten Tackt der CPU genommen und auf niedrige Timmingwerte geschaut, kenne mich aber aktuell nicht mit den Marken und Kombinationsempfehlungen aus.

    Hallo zusammen,


    da mein aktueller Rechner leider etwas in die Jahre gekommen ist (7 Jahre alter Asus G73 Laptop), steht mal wieder eine Neuanschaffung an.


    Wichtig ist für mich das Lightroom CC, Photoshop CC performant laufen und wenn Premiere Elements auch nicht total lahm ist wäre das auch super. Spiele sollen keine laufen, dafür hab ich ne Playstation.


    Habe mir folgendes zusammen gestellt, bin mir aber nicht 100%ig sicher ob das so passt oder ob die Komponenten alle gut miteinander können. Hoffentlich habt ihr da einen Tipp für mich.


    Vielen Dank schon mal fürs drüber schauen:(Ach so Preislich dachte ich so an 1500 - 2000€ inkl. Windows 10)


    Zusammenstellung

    Sehr blöd, dann werd ich wohl eher auf den CS2420 wechseln müssen. Ist dann zwar die gleiche Größe aber wenigstens stimmen die Farben und das auch in diversen Blickwinkeln.


    Noch mieser habe gerade YouTube aufgemacht und jetzt machst du genau für den Monitor ein Gewinnspiel :(

    Hallo zusammen,


    vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit, ich würde mir gerne einen ordentlichen Monitor zulegen (Wichtig Bildbearbeitung, Spiele gibt es auf dem Geräte keine) und habe mich ein wenig in den Eizo CS2730 () verschaut.
    Jetzt hat dieser aber eine Auflösung von 2.560 x 1.440 und aktuell verwende ich einen 24" Monitor mit 1.920 x 1.200. Da mein Laptop nicht mehr der neuste ist bin ich mir nun nicht sicher ob dieser die Auflösung des 27" Eizo hinbekommt.


    Hier die Daten meines Laptops:

    • Asus G73JW-TZ092V
    • Intel Core i7 740QM
    • NVIDIA® GeForce® GTX 460M 1.5GB GDDR5 VRAM
    • 8GB RAM DDR3 1333 MHz
    • Windows 10

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

    Hallo zusammen,


    ich suche für meine Ausrüstung neben meinem Massiven 3kg Stativ noch eine gute "Reisestativ"-Lösung. Bisher war ich mir eigentlich ziemlich sicher das mir das Rollei C5i Carbon gute Dienste leisten könnte. Gestern war ich allerdings im MediaMark und habe es dort einmal mit einer 80D und einem 150-600mm Sigma Objektiv getestet, leider haben sich die Beine (wenn voll ausgefahren) schon leicht gebogen und der Kopf hat sich immer schnell gelöst, wenn man eine Winkel Änderung durchführen wollte die Verstellschraube aber noch nicht voll geöffnet war.


    Hat jemand von euch einen Tipp für ein passendes Stativ? Höhe sollte ohne die Mittelstrebe auszufahren schon ca.1,40m betragen und da es ein "Reisestativ" sein soll, möglichst mit Kopf unter 1,5kg und ein geringes Packmass. Preislich hatte ich an bis zu 300€ gedacht, wenn jetzt aber jemand die Eierlegenewollmilchsau kennt für einen höheren Preis bin ich auch bereit darüber nachzudenken ;)


    Vielen Dank schonmal.

    Hallo zusammen,


    aktuell besitze ich ein Sony VAIO W Billabong was schon etwas in die Jahre gekommen ist und neuer Arbeitsspeicher, neuer Akku und neue Festplatte sprengen denke ich den Zeitwert des Gerätes.


    Wofür benötige ich das Gerät:


    - Ablage von Fotos und Videos auf Reisen 1-4 Wochen (endgültige Langzeitarchivierung erfolgt über eine NAS)
    - Ansicht der Fotos und Videos (erste Ausdünnung von Daten)


    Da es sich um ein Mitnahmegerät handelt, sollte es möglichst klein sein das bisherige mit seinen 10.1" was dafür optimal.
    Desweiteren benötigt es für die Speicherung natürlich entsprechende Festplatten Kapazität, ich denke irgendwas zwischen 250 und 500GB (möglichst SSD wegen Stoßfestigkeit) wären ausreichend, wenn noch ein Windows auf der gleichen Festplatte liegt, aktuell verwende ich eine externe 1TB Festplatte die aber bisher nicht mal annähernd voll wurde.
    Ein interner SDHC Kartenlesen wäre natürlich sinnvoll.


    Ich dachte eigentlich das ich einfach in den nächsten EDV Markt gehe und ein Gerät mitnehmen, allerdings gibt es dort in der Größe nur noch Geräte ohne Festplatte, nur mit internen mini Speicher und SD-Karte.


    Kennt jemand von euch ein Gerät was meine Bedürfnisse erfüllen könnte? Leistung ist eher zweitrangig, ein HD Video und ein Foto sollte heutzutage wohl jeder Rechner öffnen können.

    Hallo zusammen,


    erstmal eine kurze Vorstellung:
    ich bin der Manuel aus NRW und betreibe das Hobby Fotografie nun seit einigen Jahren (mal mehr, mal weniger intensiv). Motive sind bei mir recht unterschiedlich, meistens handelt es sich um Makro, Landschaften oder Tierfotografie. Das ein oder andere Urlaubsknipsen ist jedoch auch dabei.


    Grundsätzlich bin ich in den letzten Jahren mehr oder weniger mit meiner EOS 500D und den beiden Kit Objektiven klar gekommen. (EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS & EF-S 55-250mm 1:4-5.6 IS)
    Probleme habe ich u.a. bekommen wenn es darum ging innerhalb von Räumen zu Fotografieren, ganz besonders ist mir das bei besuchen von Aquarien aufgefallen wobei mir bei Tieraufnahmen in sicherer Entfernung auch ab und an die Brennweite fehlte.


    Nachdem ich mich nun dazu entschieden hatte meine Hardware mal etwas aufzubessern, habe ich mich nach einigen Videos (besonderen Dank an die Vergleiche 760D/70D, 70D/80D und 70D/7D und natürlich unzähligen Objekt Videos) für die 80D plus 2 Objektive entschieden.


    - Canon 80D Body
    - Sigma 150-600mm F5,0-6,3 DG OS HSM Contemporary mit USB Dock
    - Tamron 18-200mm F3.5-6.3 Di II VC (hier hat der Preis gesiegt gegenüber dem Sigma, mal schauen ob ich es bereue)


    Jetzt schafft die Kamera schon wesentlich bessere Bilder bei wenig Licht, da die Objektive aber von der Lichtstärke nicht wesentlich besser sind und ich keine großen Brennweiten in Räumen benötige, überlege ich mir noch ein Lichtstarkes Objektiv für diesen Zweck anzuschaffen. Die Frage ist nun reicht eine Canon EF 50mm 1:1.8 STM aus oder sollte es durch den Crop von 1,6 doch lieber ein 35mm sein, oder muss es doch ein 1:1.4 sein? Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen in dem Bereich?


    Da sich zwischen der 500D und der 80D doch einiges getan hat, kennt vielleicht jemand ein gutes Tutorial zu der 80D oder ein Buch was er empfehlen kann?


    Ich weiß meine Objektiv frage ist nur schwer zu beantworten aber ich hoffe ich könnt mir trotzdem einen Schups in die richtige Richtung geben.


    Vielen Dank schonmal
    Manuel