Beiträge von Rimek

    Hallo VT-Gemeinde,


    Es ergänzt ein wenig mein anderes Thema (Vgl. Nikon vs tamron 85mm f/1.8). Ich fotografiere mittlerweile überwiegen im People-Bereich und darüber bin ich jetzt dazu gekommen das ich dieses Jahr auch Hochzeiten fotografisch begleiten darf. Ich besitzte eine D5500 und eine D3100 (Backup) mit der ich fotografieren möchte (Ich habe mich bewusst gegen das FX-Format entschieden, daher bitte keine Ratschläge zum FX-Format zu wechseln weil Lichtstärker! ;) Danke). Ich besitzte ein 35mm f/1.8 und ein 50mm f/1.8.


    Meine aktuelle Überlegung ist das 35mm an meine D3100 und eventl (?) ein 85mm an meine D5500. Meint ihr das ist eine gute Idee für Hochzeiten? Ich würde noch mein Sigma 17-70 für den Weitwinkel 17mm @f/2.8 in die Tasche packen um mal die Location zu fotografieren. Oder seht ihr ein 85mm an APS-C schon als zu lang für Hochzeiten an oder doch lieber ein lichtstarkes Zoom? Hier hatte ich bereits an das Sigma 50-100 ART gedacht, allerdings bin ich mir da sehr unsicher ob Gewicht und Größe mich über den Tag nicht zu sehr stören würden (und mir die Größe nicht zu auffällig ist. Versuche gerne auf Feiern eher im Hintergrund zu bleiben mit unauffälligem Equipment.)


    Ihr merkt, ich habe mir schon viele Gedanken gemacht und hoffe das ihr mir bei einer finalen Entscheidung behilflich sein könnt.


    Danke schonmal für eure Hilfe.


    Gruß,
    Ralf

    Hallo VT-Gemeinde,


    Nachdem ich kürzlich das wunderbare Tamron SP 35mm f/1.8 gewonnen habe und von dem Objektiv absolut begeistert bin wollte ich nun auch noch ein 85mm meinem Objektivpark hinzufügen. Jetzt habe ich allerdings gesehen, dass das Nikon 85mm f/1.8 G gute 180€ (bei amazon) günstiger ist und da ich ein recht sparsamer Typ bin, frage ich mich natürlich wo die Unterschiede liegen. Ich denke mal die Haptik wird sicherlich bei dem Tamron besser sein, der Staub- und Spritzwasserschutz und der VC sind sicherlich auch vorteile vom Tamron. Aber wie sieht es mit der Bildqualität (Schärfe, Chr. Ab.) aus?


    Freue mich auf eure Antwort!


    Gruß,
    Ralf

    Ist zwar "nur 25 Zoll" aber ich kann auch folgenden Monitor empfehlen:



    Acer H257HUsmidpx 64 cm (25 Zoll) Monitor (DVI, HDMI 2.0, DisplayPort, WQHD 2.560 x 1.440, 4 ms Reaktionszeit, EEK C) silber



    Habe ich spontan im Dezember bei Amazon im Blitzangebot geschossen. Hatte damals viel im Internet versucht zu dem Montor herauszufinden aber komischerweise habe ich so gut wie nichts dazu finden können. Habe ihn dann einfach auf "gut Glück" bestellt und bin absolut zufrieden damit. Es ist ein 25-Zoll Monitor mit WQHD-Auflösung und 99% sRGB-Abdeckung und einem sehr genialen Blickwinkel sowie guter Ausleuchtung. Finde die Größe sehr interessant, weil es irgendwie ein schönes Mittelding ist.... Wenn ich richtig informiert mit besitzt der Monitor aber keine 10 Bit LUT. Mich persönlich stört das aber nicht. Hier kommt es natürlich auf den jeweiligen Anspruch an. :)


    Nachtrag: Habe den Monitor mit dem SpyderColor kalibriert. Bis auf die viel zu starke Helligkeit war alles Werksseitig sehr nah am Optimum!