Beiträge von LennartK

    Um Vögel schön abzulichten, braucht man sicher um die 500 mm +, denke ich.

    Ja das denke ich auch. Vom 70-300 habe ich auch viel gutes gehört, aber 400mm müssten es schon mindestens sein, auch wenn ich den Crop Faktor habe. Sonst wird es einfach ein bisschen schwer, und nachträglich croppen möchte ich wirklich ungern.
    Trotzdem danke für den Tipp!

    Dankeschön :)
    und Danke natürlich für die rasche Antwort.


    Die Festbrennweiten würden auch nur in Frage kommen, wenn ich ein wirklich gutes Angebot entdecken würde, und auch eigentlich nur das 400er. Obwohl es ja ganz lustig wäre ein wenig Herausforderung zu haben, habe ja ein ganzes Jahr zum lernen ;)


    Das Review und den Vergleich zu den 150-600ern von dir habe ich mir schon öfter angesehen. Bin auch sehr angetan von den beiden Objektiven. In manchen Tests habe ich von einem kleinen Autofokus Vorteil beim Tamron gehört, deswegen war es überhaupt noch in der Auswahl. Das einzige, was bei denen problematisch sein könnte wäre der Preis. Das 100-400 bekommt man eben für etwa 200€ weniger gebraucht. Und ich bin mir noch nicht sicher ob ich bis dahin meine 700D verkaufe und eine gebrauchte 7D zulege. Die 19 AF Punkte, die etwas bessere Serienbildgeschwindigkeit und das robuste Gehäuse würden mich schon sehr ansprechen. Falls ich das mache könnte ich aber jeden Euro gebrauchen den ich noch habe, auch wenn ich den 7D Body für etwa das selbe bekommen würde wie ich meine 700D verkaufen würde.

    Guten Tag,
    da ich ab Sommer diesen Jahres für ein Jahr freiwillig in einem Naturschutzgebiet (Wasservogelschutzgebiet) leben und arbeiten werden, möchte ich mir für diesen Anlass auch auf jeden Fall ein passendes Objektiv anschaffen mit dem ich über das Jahr hoffentlich ein paar schöne Fotos von Vögeln zustande bekomme. Leider kenne ich mich zwar grundsätzlich ganz gut mit den Objektiven und Kameras aus, aber ich konnte noch keins der in Frage kommenden Objektive irgendwie selbst testen. Mein Budget ist auch auf ca. 800€ bis maximal 900€ begrenzt, als Schüler geht da nicht viel.
    Jetzt stelle ich mir also die Frage, wo bekomme ich am meisten für mein Geld? Meine Überlegungen gingen bisher in die verschiedensten Richtungen:


    - gebrauchtes Canon EF 100-400 IS Version I (~700-800€), schlecht ist da natürlich der Zoom-Mechanismus, dafür ist es vielseitig
    - gebrauchtes Canon EF 400mm F5.6 (~700-800€), wegen der Schärfe der Festbrennweite, Nachteil: Filmen könnte ich nur ohne die Kamera zu bewegen wegen dem fehlenden IS
    - sehr günstiges gebrauchtes Canon EF 300mm F4.0 (und später eventuell einen 1.4x Extender dazu)
    - gebrauchtes Sigma oder Tamron 150-600mm, die 200mm mehr sind da natürlich super, wobei die Dinger ja auch extrem schwer sind und bei 600mm nur F6.3 haben
    - gebrauchtes Sigma oder Tamron 70-200mm F2.8, dazu einen 2x Extender oder so


    Ich möchte auf jeden Fall etwas hochwertiges und kein günstiges Reisezoom, wenn ich schon ein ganzes Jahr die Möglichkeit habe, möchte ich auch das Bestmögliche rausholen. Das Problem ist, ich habe keine Erfahrungen damit wie viel Brennweite ich wohl brauchen werde und finde es schwer das einzuschätzen. Durch den APS-C der 700D habe ich natürlich eh nochmal einen 1.6x Crop Faktor.


    Naja vielleicht hat ja jemand hier im Forum Erfahrungen damit und kann mir eines der genannten Objektive empfehlen oder ein anderes vorschlagen. Ich freue mich sehr über alle Antworten!


    Liebe Grüße,
    Lennart :)