Beiträge von DirtyCrow

    Um die 100mm mehr gehts nicht zwingend, bin bisher auch mit 300 ausgekommen. Die Lichtstärke hingegen ist mir ziemlich egal, unter f8 komm ich selten, da diese Veranstaltungen tagsüber stattfinden und wenns aus Kübeln gießt, spar ich mir das fotografieren. Mich hat vor allem der extrem Treffsichere AF und die Schärfe im hohen Telebereich des Canon begeistert, ist nunmal um Klassen über dem was ich gewohnt bin.
    Wenn das Sigma schärfemäßig da weit zurückliegt, wirds das L IS II, Geld hin oder her, fällt halt heuer der Urlaub aus.

    Hallo zusammen,


    ich bin auf der Suche nach einem guten Telezoom Objektiv. Hauptsächliche Einsatzgebiete werden Motorsport und Flugzeuge (Plainespotting) sein, ein schneller und sicherer Autofokus ist also Pflicht.
    Bislang benutze ich das Tamron 70-300, das mir für den Anfang nicht schlechte Dienste leistete, doch die Ausbeute an guten Fotos ist doch recht gering und wenn ich mir so ansehe was Bekannte aus ihren Canon 100-400 L IS 2 rausholen, grad bei der Schärfe, beschleicht mich der Wunsch nach einem Upgrade.
    Nun sind 2000€ für das Canon für einen Amateur natürlich eine Stange Geld, das ich nicht ausgeben möchte ohne mich über eventuelle Alternativen zu informieren.
    Besonders ins Auge gesprungen ist mir dabei das Sigma 100-400 für knapp die Hälfte. Doch was kann es im Vergleich?
    Ist der Preisunterschied der Verarbeitung und Materialwahl geschuldet? Dem Canon Schriftzug? Oder gibt es so signifikante Unterschiede, dass ich früher oder später doch das Canon kaufen würde?
    Weitere Alternativen sind gern gesehen. Die maximale Brennweite sollte 400mm nicht überschreiten, das Ding muss noch transportabel und aus der Hand zu benutzen sein.


    Zum Einsatz kommt übrigends eine 70D.


    Vielen Dank schonmal.