Beiträge von Arivex

    Hallo Leute,
    Ich habe vor etwa 2 Monaten eine gebrauchte Canon 600D mit dem 18-55mm Kit und einem 70-300 Tamron "Macro" gekauft.
    Ich mache viele Makros mit dem 70-300mm und fotografiere ab und zu den ein oder anderen Vogel. Es sieht schon nicht schlecht aus, habe allerdings chromatische Aberration was mich gerade bei detailreichen Makros stört.
    Ich mache selten Landschaftsfotos mit dem 18-55mm Objektiv aber diese empfinde ich noch als ausreichend.


    Ich bin mir jetzt sehr unsicher in was für ein Objektiv ich invenstieren sollte.


    • Ich finde das 100mm 2.8 'L' Makro von Canon sehr ansprechend. Allerdings stört es mich das es eine Festbrennweite ist und ich bei den Motiven "eingeschränkt" bin bzw. ein unflexibler. D.h. ich muss zwangsläufig trotzdem das 70-300mm mitschleppen um gewisse Motive zu fotografieren. Aber der Makromodus ist ausgezeichnet, welches zur Zeit mein Lieblingsbereich ist.



    • Alternativ finde ich das 70-200mm F4 'L' von Canon (preislich und vom Brennweitenbereich) nicht schlecht. Mich stört aber dieses F4 weil ich Objekte gerne freistelle und das ich keinen Makromodus habe.



    • Ich habe mir auch schon das 24-105mm 'L' von Canon angeguckt, dieses hat auch einen Makromodus, ich finde aber nicht die Vergrößerung in den Datenblättern und es soll laut Testberichten nicht so gut abschneiden.



    Ich bin hin- und hergerissen, denn wenn ich schon eine Stange Geld in die Hand nehme, will ich gerne das Beste dafür haben. (Ich weiß es ist eigentlich nicht möglich..)
    Zusätzlich ist zu erwähnen, dass ich in absehbarer Zeit (in 1-2 Jahren) wahrscheinlich auf Vollformat umsteigen werde und das Objektiv EF-S und EF kompatibel sein sollte.


    Ich hoffe, ihr könnt mich bei der Entscheidung in eine Richtung lenken.