Beiträge von Hardyhard

    Danke für die ausführlichen Antworten!


    Was mir noch ein bisschen Sorge bereitet ist die Wahl eines geeigneten Objektives. Das von mir genannte 24-70 hat ja eine gute Brennweitenabdeckung für den Anfang, allerdings nur eine 4er Blende. Gerade im lowlight ist das ja etwas schwach auf der Brust. Und die 2.8er sind gleich so mega teuer! Was sind denn empfehlenswerte und bezahlbare Objektive mit sehr guter Abbildungsqualität? Ein 50mm 1.8 steht schon auf der Liste. Ich hatte eig geplant das 24-70 für die alltäglichen Shots zu nehmen und im lowlight dann erstmal auf das 50mm f1.8 zu setzen.
    Weitere Vorschläge?!


    Edit: Preislich im gleichen Rahmen wäre noch das Sigma 24-105 f4 aus der Art Serie. Laut VT review auf Youtube auch ein sehr gutes Objektiv.
    Welches Objektiv würdet Ihr für den Anfang empfehlen?

    Was gibt es denn sonst so für Empfehlungen als 1. Objektiv? Meine Wahl fiel auf das 24-70 f4 L weil die Brennweitenabdeckung ganz gut ist und ich denke, es ist ein guter Allrounder. Mich stört halt, dass es nur ne 4er Blende hat. Da ich auch verstärkt lowlight fotografieren möchte, gibt es da sicherlich bessere Alternativen. Zb das 24-70 f2.8, dass aber selbst gebraucht nochmal gut 200€ teurer ist. Was habt ihr da noch so im Petto, bzw. welche Empfehlungen könnt ihr aussprechen? Preislich sollte sich das fuer ein gebrauchtes Objektiv im Rahmen bis ca. 600€ bewegen, gerne auch günstiger solange die Abbildungsqualität sehr hohen Ansprüchen gerecht wird.

    Durch die DIgitalisierung der Fotografie hat sich einfach alles grundlegend geändert! Im Prinzip will ich ja nur wieder mit fotografieren anfangen, aber ohne einen entsprechenden Rechner brauch ich da garnicht mit anfangen. Das Stöbern nach Kameras, deren verschiedenen Ausstattungsmerkmale etc. macht mir ja auch echt Spaß. Aber bei Pc's will ich einfach nicht zu sehr in die Materie einsteigen. Die sind nur das (unumgängliche) Mittel zum Zweck für mich. Daher wollte ich auch den bequemen Weg über eine Komplettlösung von Apple gehen, zumal ich auch ein Iphone nutze und somit ganz praktische features nutzen kann wenn ich meine Bilder in den social media Netzwerken teilen möchte.
    Wenn ich dich also richtig verstanden habe, dann würdest du Macs kategorisch ausschließen?! Einfach weil man zum selben Preis immer die schlechtere hardware bekommt?

    Cool, vielen Dank!


    Aber ich komme einfach nicht von der MAC-Schiene runter. :|


    Welche Hardware sollte der Mac denn aufweisen um die nächsten paar Jahre gut und flüssig bei der Bild- und Videobearbeitung zu laufen (kein 4K) ?


    Ich muss nochmal betonen, dass es auf jeden Fall ein gebrauchter Mac wird, daher ist der Preisunterschied nicht mehr ganz so gravierend.

    Deswegen auch der weinende smiley hinter meiner Aussage!
    Ich werde nicht in ein Gerät investieren, dass mir optisch einfach nur gut gefällt. Es muss natürlich auch Leistung erbringen.
    In jedem Fall sind Macs doch von der Preis-/Leistung immer schwächer als WIn-Pc´s, oder? Würde ich jetzt 500€ mehr investieren in ein 2014´er Modell bleibt dieser Umstand ja weiterhin bestehen. Ich kann mich nämlich nur ganz schlecht von dem Gedanken lösen einen Mac anzuschaffen.


    Nochmal zurück zur Kamera. Da scheint es ja keine Beanstandungen zu geben, richtig? Es soll auf jeden Fall eine Vollformat werden (Ja, mir sind die damit verbundenen höheren Anschaffungskosten von Objektiven bewusst),da ich vorwiegend mit natürlichem Licht arbeiten möchte. Nachdem ich nun schon einige hochpreisige APS-C Dslrs testen konnte und mit dem Rauschverhalten nicht annähernd zufrieden war, war diese Entscheidung schnell getroffen. Erst war eine 5d mark ii im Raum , die dann aber doch durch eine 6d abgelöst wurde.

    Das habe ich mir auch schon gedacht. iMacs haben für mich natürlich ganz klar einen Prestigecharakter, deswegen hätte ich (ganz unrational betrachtet) einfach Lust auf einen iMac. Wäre zudem auch mein erster Rechner mit Mac OS.
    Apple ist immer eine teure Alternative, dessen bin ich mir absolut bewusst. Denkt Ihr ein alter iMac ist "rausgeschmissenes" Geld? Die Hardware-specs sprechen ja ganz eindeutig GEGEN einen Mac. ;( Aktuelle WIN-Pcs haben da natürlich das bessere Preis-/Leistungsverhältnis.

    Bei der Wahl der entscheidenden Hardware-Specs wäre ich auf Eure Hilfe angewiesen. Ebay ist ja total überlaufen mit gebrauchten iMacs. Dass CPU und RAm wichtig sind ist mir bewusst. Aber wie siehts bei Bildbgearbeitungsprogrammen mit der GPU aus? Wird diese auch genutzt, bzw. lagert der PC auch von der CPU auf die GPU aus? Wie gesagt, ich bin kein PC-nerd und möchte auch keiner werden. :D
    Festplatte wäre mir natürlich amliebsten eine große SSD (500GB). Die kann zur Not aber ja nachgerüstet werden.


    Was muss ich also beim Kauf von einem alten iMac beachten? Würde theoretisch auch ein älteres Modell in Frage kommen? Quasi ab der Baureihe wo i5 und i7 erstmals verbaut wurden? Ein Core2duo erscheint mir doch etwas zu alt und ierscheint mir nicht so "zukunftssicher". (Ich weiss, ich weiss....sind alles alte Rechner. Aber für meinen Zweck sollten die doch noch 3-5 Jahre laufen, oder!?)

    Hardware-Specs habe ich weiter oben im text erwähnt: Es soll ein late 2012 mit i7 und mindestens 16GB Ram werden. Da ich aktuell noch auf der Suche nach einem geeigneten Gebrauchtgerät bin, kann ich die specs noch nicht 100% angeben. Ich werde natürlich versuchen das beste Angebot zu finden. Budget liegt da bei ca. 1000€. Das Nachrüsten vom RAM und einer SSD fällt ja preislich nicht so stark ins Geicht.

    Servus,


    nachdem ich nun einige Zeit hier im Forum mitgelesen habe wird es jetzt konkret:


    Ich möchte mir endlich meine Fotoausrüstung zulegen. Meine Ansprüche an Ausrüstung und Bildqualität sind allgemein sehr hoch, weshalb ich gleich etwas gescheites kaufen will.
    Da neu nicht immer unbedingt besser bedeutet, würde ich gerne auf gebrauchte Ausrüstung zurückgreifen. Für den Anfang bedeutet das konkret:


    -Canon 6d mit dem 24-70 f4 L (weitere Objektive folgen mit der Zeit)


    Und zur Nachbearbeitung der Bilder ein iMac 27" late 2012 mit i7 und 16gb Ram.


    Ich weiss, dass diese Fragen sehr oft gestellt werden in allen möglichen Foren, aber da jeder Einzelfall immer sehr individuell ist, würde ich mich freuen wenn wir ein bisschen diskutieren könnten.


    In Sachen Bildqualität dürfte die 6d mit dem entsprechenden Objektiv doch immernoch semiprofessionellen Ansprüchen gerecht werden, oder? Fokus liegt auf Landschaftsfotografie, Streetart und Portraits. Den "schlechten" Autofokus kann ich dabei verkraften.


    Wird mir ein iMac von 2012 zur Bildbearbeitung ausreichend sein? Und wie siehts mit Videoschnitt und rendern von FullHD Material aus?


    Wie gesagt: Das ist alles Technik von gestern, aber bei der rasanten Entwicklung auf dem Elektronikmarkt bin ich nicht bereit, den Wahnsinn mitzumachen. Alles in Allem dürfte mich dieses setup schon gute 2500€ kosten, was aber im verträglichen Rahmen liegt und ich erhoffe mir davon eigentlich sehr gute Ergebnisse.


    Ich hoffe ich liege mit meiner Meinung richtig und würde mich über Kommentare von Euch freuen.


    -Felix