Also bis Dato hatte ich mit allen meinen Sigma-Gläsern noch keine Fokusprobleme gehabt. Selbst wenn das 18-35 Art nicht auf Anhieb passen würde, wäre das nicht so schlimm, da ich das Sigma-Dock schon habe.
Beiträge von Thruxtonia
-
-
Danke für eure Meinungen.
Das Sigma 50-100 1.8 Art hat auch keinen Bildstabilisator. Habe ihn auch noch nie vermisst. Selbst bei schlechter Beleuchtung mache ich damit hervorragende Bilder.
Wenn das von euch empfohlene 18-35 Art vergleichbare Bilder liefert, ist das genau das Richtige. -
Hallo miteinander
Kürzlich hatte ich zum wiederholten Mal folgendes Problem mit meinem Canon EFS 17-55, 1:2.8 IS USM Objektiv in einem schlecht ausgeleuchteten Versammlungsraum:
Im Zoombereich zwischen 17- und etwa 25 mm verliere ich oft sehr viele Bilddetails bei offener Blende. Am oberen Zoomende verschwinden diese negativen Eigenschaften.
Mit dem Sigma 50-100 1:1.8 Art kenne ich dieses Problem nicht. Sicherlich liegt es mitunter daran, dass ich die ISO Werte etwas senken kann. Trotzdem sind die Bilder selbst bei höherem ISO Wert durchwegs qualitativ hochwertiger. Leider gibt es Situationen in der ich nicht genug Platz für einen ausreichenden Abstand zum Motiv habe. So brauche ich eine weitwinkeligere Lösung.
Kann mir jemand ein Objektiv empfehlen, welches in etwa die gleichen Eigenschaften wie mein Sigma hat? Oder hat vielleicht jemand ein Tipp auf Lager hat, wie aus dem Canon etwas bessere Bilder hin zu bekommen sind?
Ich fotografiere mit der 80D.