Beiträge von Endre Nagy

    Ich habe mich entschieden. Ich werde mir für den nächsten Urlaub "Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM | Contemporary" kaufen. Der Vergleich der 3 Reisezooms von @Matze, hat mich überzeugt.


    Für den moment hab mich von der Jahreszeit und von der Tatsache, dass ich meine kleine Tochter habe (meist in Bewegung), beeinflussen lassen. Folgender Maßen schaut mein Equipment aus:

    • Nikon D5300 (bebraucht gekauft)
    • Nikon AF-P DX Nikkor 18-55 mm f/3.5-5.6G VR - das Objektiv ist selbst in einem hellen Raum unbrauchbar. Die gleichmäßig helle weiße Wand is vollständig grau zu den Rändern hin. Eignet sich Tagsüber für draußen (ist unterwegs sehr leicht) oder für Makro mit Makro-Aufsatz. (Mit dem Objektiv hätte ich gleich bei der Lumix FZ200 bleiben können)
    • Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM (gebraucht für 220€) - ich habe zu dem Objektiv einige Reviews gelesen und angeschaut und bin der Meinung, dass es ideal ist, um Kinder beim Spielen auch Indoor zu fotographieren. Auch am Abend kann man damit stimmungsvolle Bilder der Stadt oder Umgebung einfangen.
    • Nikon AF-S DX 55-200 mm 1:4-5,6G ED VR II (neu für 160€) - den Telebereich werde ich vorerst mit diesem Objektiv abdecken. Ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Die beiden Objektive kosten zusammen nur ein wenig mehr als das Sigma 18-200 und ich habe auch noch den Vorteil, dass das Sigma 17-50 sehr lichtstark ist und sich für 90% meiner Fotomotive eignet.
    Vor dem Sommerurlaub kommt ja noch Weihnachten und das Sigma 18-200 wird noch auf mich warten.


    @angerdan, das Sigma 17-70 hatte ich mir auch überlegt, aber da war mir die durchgehend F2.8, kombiniert mit dem günstigerem Preis, wichtiger, da man die Contemporary Serie kaum gebaucht findet. Es ist ja ganz schön viel Geld auf einmal, wenn man von Bridg auf DSLR umsteigt.


    Danke nochmal für Eure Hilfe!

    Danke Euch allen, für den eure Hilfe.
    @Stereotype und @Matze, eure Kommentare helfen in meinem Fall vermutlich am meisten.
    Ich weiß grundsätzlich, dass man in DSLR-Fotographie sehr viel Geld stecken kann. Mit den Jahren wird das jeder machen der lang genug dabei bleibt. Vorerst würde ich gern mit möglichst wenig Investition ein breites Spectrum abdecken, auch wenn das nur mit abstichen möglich ist. Aber meiner Ansicht nach ist ein zweiter Aspekt auch relativ wichtig. Ich werde meistens mit meiner kleinen Tochter unterwegs sein und nicht oft die Möglichkeit finden vor unterschiedlichen Motiven 2 mal das Objektiv zu wechseln.


    Ich hatte die Möglichkeit mir das Nikon 18-105 Kit Objektiv aus zu borgen und war über die "Qualitätssteigerung" gebenüber des 18-55 fasziniert. Auch der Zoom hat mir eigentlich schon fast gereicht. Ich werde es vorerst nicht verkaufen, weil der so klein und leicht ist.
    @Stefan83 zurück zu 18-55 geht absolut nicht mehr. Aber ich verstehe durchaus was du mit den Nachteilen der Superzoom meinst. Daher bin ich mir fast schon sicher, dass für mich mehr als 200 nicht in Frage kommt. Grad bei Sigma wo der Bildstabilisator sich auf einem niedrigerem Niveau befindet als bei Nikon wir es sicherlich Problematisch. Sicherlich auch der Fokus. Bitte korrigiert mich wenn ich da falsch liege.


    Mir ist sogar ein weiteres Objektiv aufgefallen, dass möglicher Weise meinen Anforderungen auch entsprechen könnte: "Nikon AF-S DX 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR"
    Man findet da zwar gute vergleiche zu 18-105 aber nicht zu 18-200.
    Meine Favoriten sind aktuell "Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM | Contemporary" und "Nikon AF-S DX 18–140mm 1:3,5-5,6G ED VR". Ich bin mir mittlerweile fast sicher, dass ich (das gilt für meine Bedürfnisse) bei den beiden nicht viel falsch machen würde. Mir fehlt der Vergleich um mich zu entscheiden. Ich meine da eher die Bildqualität, Stabilisator und Autofokus.


    Danke nochmal Euch allen!

    Superzoom Sigma 18-200 und 18-250 vs. Nikon 18-200


    Ich bin neu in der Welt des DSLR und besitze seit neustem eine Nikon D5300. Ich bin auf der Suche nach meinem ersten Objektiv (abgesehen vom Nikkor 18-55), welches so viel wie möglich für den Anfang abdeckt. Zuerst habe ich "Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM" ins Auge gefasst. In diversen Foren fand ich jedoch Kommentare wie z.B: "Tu dir den Gefallen und kauf diese Objektive nicht. Es sei denn, du brauchst einen Briefbeschwerer." oder "Nimm das Nikon, es gilt als das Beste unter den allesamt schlechten Suppenzooms.". Ein technischer Vergleich auf Youtube hat mit Fakten genau das Gegenteil gesagt über Sigma 18-200 (Video ist unten angehängt). Nach dem verstehe ich nicht ganz womit die Aussagen in den Foren begründet sind. Möglich, dass das Sigma 18-200 so viel besser ist als das Sigma 12-250?
    Was sind also die echten Unterschiede zwischen den 3 Objektiven und warum empfehlen trotzdem viele Nikkor, auch wenn der im Test schlechter abgeschnitten hat?

    • Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM
    • Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM | Contemporary
    • Nikon AF-S VR DX 18-200mm 3.5-5.6G ED II

    Vielen Dank im Voraus!!!!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.