Ach, vielleicht auch noch wichtig, für die Wahl:
Fotografiere hauptsächlich in Vollautomatik oder Programmautomatik, abnd zu in der Scenenautomatik.
Ach, vielleicht auch noch wichtig, für die Wahl:
Fotografiere hauptsächlich in Vollautomatik oder Programmautomatik, abnd zu in der Scenenautomatik.
Puh....
Es wird doch schwieriger als gedacht....
Danke Dir schon mal.
An das 15-85 mm dachte ich wegen der angeblich guten Bildqualität.
Aber ob sich das lohnt... Hm...
Sind ja immerhin knapp (im Gebrauchtpreis) 100 - 200 € und über 100 gr. mehr als das 18-135.
Gut, man hat nach unten hin 3 Brennweitenstufen mehr, aber ob sich das dafür lohnt.
Was ich beim 18-135 is STM auch gut finde, dass es einen Lock für den Zoom hat.
Was ich zur Zeit beim 18-55 mm super finde: Ich hab an meiner 70D einen Batteriegriff dran (nicht, dass ich den seitlichen Auslöser brauche oder weils gut aussieht, eher für meinen großen Hände, was mir das Halten der Kamere angenehmer macht).
Und damit kann ich die Kamera einfach abstellen, kippt also auch nicht nach vorne.
Gewicht des Objektivs geht also noch was, bis sie kippt.
Hab das ledige Thema, welches von den oben genannten Objektiven ich mir holen soll (so quasi als "Immerdrauf", damit ich nicht wechseln muss).
Habe zur Zeit eine EOS 70D mit Kit EF-S 18-55 IS STM.
Dazu soll noch ein EF-S 55-250 kommen.
Nur jetzt suche ich noch ein Objektiv, was ich mal drauf haben kann, ohne dass ich weiteres Zubehör / Objektive mitschleppen muss.
Kann mich einfach nicht zwischen dem 15-85 und dem 18-135 entscheiden.
Beide sollen als Gebrauchtobjektive zugelegt werden.
Festbrennweite möchte ich nicht.
Als Fotoobjekte habe ich eigentlich alles querbeet (von Landschaft - Portrai ect)
Vielleicht kann mir hier jemand helfen (hoffe ich)
Verzweifelte Grüße