Beiträge von Elliot_M

    Hi,


    ich habe es heute mal ausprobiert den Filter immer etwas zu drehen und ein Foto zu machen, bei manchen stellen Tritt er weniger auf, aber dennoch sichtbar. Gesessen hat er immer einwandfrei.


    Ich werde es mal versuchen ihn im Ultraschallbad zu reinigen, muss ich dabei irgendwas beachten, habe bisher nur meine Brille darin gereinigt :D


    Mfg. Maurer

    Hallo,


    seit einigen Tagen treten in meinen Fotos immer bei Langzeitbelichtungen mit ND-Filter Lila Streifen in Foto auf. Diese treten verstärkt auf, um so länger ich belichte. Scheinbar liegt es an dem Filter, denn ohne diesen tritt der Streifen NIE auf. Außerdem tritt der Fehler nochmals verstärkt auf, wenn ich vor dem ND-Filter noch einen CPL-Filter verwende. Außerdem leidet darunter auch die Bildqualität an sich.

    Würde mich sehr über Hilfe freuen, da ich leider nicht weiß was ich dagegen tun kann.


    (Kamera: NikonD5300; Objekitv: Sigma 18-35 f1.8; ND-Filter: Phorexbyjaworsky ND 1000 Superstrong)


    Anbei noch zwei Fotos mit dem Bildfehler

    Mfg. Elliot


    Bild1: _DSC0119.jpg

    Bild2: DSC_0016.jpg

    Guten Tag,


    Nun möchte ich euch wie gesagt erzählen, was es denn nun geworden ist.
    Ich habe mich nach langem überlegen, und langen Unterhaltungen in Geschäften nun für ein ganz anderes Objektiv entschieden. Und zwar wurde es das Sigma 18-35 1.8
    Wieso ich mich nun für dieses entschieden habe? Ich wollte ein gutes Objektiv, für die Landschaft, welches eine gute Blende für die Stern Fotografie hat. Ohne zweifel erfüllt dieses Objektiv diese Dinge.
    Leider hat es für mich keinen Zweck für die Tier bzw. Makrofotografie, weshalb ich darauf noch ein wenig warten muss. Über die Tierfotografie habe ich mir aber auch schon Gedanken gemacht, und zwar möchte ich mir im Laufe der Zeit (evtl nächstes Jahr irgendwann :D) das Sigma 150-600 Contemporary für die Tierfotografie zulegen.


    Ich bedanke mich trotzdem für eure Hilfe, obwohl es nun doch nicht eines der beiden geworden ist. Aber ich denke ohne die Hilfe, wäre ich auch nie zu diesem SUPER Obejektiv gekommen.


    Mfg. Elliot

    Ja, werde ich auf jeden Fall darüber berichten.


    Nun habe ich aber noch eine andere Frage, und zwar wollte ich Fragen ob die Abbildungsqualität des Sigmas mit Bilder die man im Internet findet vergleichen kann, da mir persönlich viele Bilder die mit diesem Objektiv gemacht wurden, recht unscharf vorkommen.


    Liegt dass evtl an dem Upload ins Internet oder am Objektiv (wobei ja alle sagen dass es ziemlich scharf sein soll)


    mfg. Elliot

    Ich bin leider nur im besitzt der KIT-Linse, weshalb ich jetzt ja auch ein wenig aufrüsten möchte. :)


    Wie schon oben genannt fotografiere ich öfters bei Nacht (nicht in Innenräumen bei dunklem Licht, sondern z.B die Milchstraße) weshalb die Blende ziemlich offen sein sollte. Nun habe ich mir gedacht, dass ich mir vielleicht das Sigma für die Landschaften, Tiere etc. und dann noch eine UWW oder WW Festbrennweite mit einer offeneren Blende zulege.


    Oder denkt ihr die 17 mit 2.8 vom Sigma (oder evtl auch die 16 mit 2.8 vom Nikon) reichen für solche "Milchstraßen Aufnahmen"?


    mfg. Elliot


    [kleiner Nachtrag: In diversen Tests wie z.B auf Chip habe ich gelesen dass sich die Abbildungsqualität der beiden Objektive nicht wirklich viel nehmen. Stimmt dies ?]

    Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten,


    1) Meine Momentane Kit Linse ist das 18-55....


    2) Bezüglich der Frage was ich Fotografiere bzw. fotografieren möchte, vor allem fotografiere ich Landschaften, Tiere, und ein wenig Macro. Das Objektiv sollte im WW eine gute Blende haben, weil ich öfters auch bei Nacht fotografiere.


    Da ich auch gerne Tiere, und ab und zu Macro fotografiere reizen mich die 20 bzw. 30 mm länger Gegenüber dem 17-50 schon ein wenig.


    mfg. Elliot

    Hallo liebe Forenmitglieder,


    Ich bin im Besitz einer Nikon D5300, möchte mich nun aber von der KIT-Linse trennen, und mir ein neues und besseres "Glas" zulegen.
    Ich habe mich bei meiner Suche schon auf die zwei genannten Objektive (Sigma 17-70 C oder Nikon 16-80) festgelegt, bin aber auch jederzeit für weitere Empfehlungen offen.
    Da ich noch Schüler bin, ist mein Budget doch schon ziemlich beschränkt, weshalb ich eher zum Sigma tendiere. Besonders wichtig ist für mich die Schärfe, da ich meine Bilder auch gerne Drucken würde.


    Lohnt sich der recht hohe Aufpreis zum Nikon, oder wäre das Sigma für meine Verhältnisse besser.


    Ich freue mich schon auf eure Antworten, und bereits vielen Dank im Voraus für eure Hilfe, :thumbup:
    mfg. Elliot