Beiträge von Joe.Kehr

    Hy,


    ich wollte mich noch mal Kurz melden. Saturn hat sich soeben bei mir entschuldigt, ich habe denen mit der OVP bewiesen, dass der Artikel von ihnen stammt.


    Mir wurde angeboten, dass Saturn den Arikel zurück nimmt und ich mein Geld zurück erhalte.


    Das gibt es nur zwei Probleme.


    1. Die Kamera liegt bei Canon und sie werden mir die Kamera nur gegen eine Gebühr+ Versandkosten zurück senden.


    2. Ich habe das kit Objektiv nicht mehr, da ich es gegen die 22mm Festbrennweite getauscht habe.


    Mal sehen ob wir eine andere Lösung finden.



    EDIT:


    Jetzt die Lösung des Problems.


    Ich lasse mir die Kamera unrepariert von Canon zurück senden, die Kosten dafür übernehme ich (ich schätze 30-35 €uro)


    Dann soll ich ich die Kamera an Saturn ohne Objektiv zurücksenden und Saturn erstattet mir den vollen Kaufpreis.



    War eine schwierige Angelegenheit mit Saturn.

    Ja ich habe denen heute nochmal einen Text geschrieben, mal sehen was als Antwort kommt.


    Mir geht es hier auch nicht wirklich ums Geld, es geht hier nur um eine günstige EOS M10 für 222€ Neupreis. Die Reparaturkosten sollen laut Kostenvoranschalg bei ca 110€ +- 20% liegen. Mir geht es hier einfach ums Prinzip, es kann doch nicht sein, dass sich Saturn alles erlauben kann, nur weil es ein großer Onlinehändler ist und der Kunde nichts dagegen tun kann ohne zum Anwalt oder an die Öffentlichkeit zu gehen. Anfangs war es nur Verbrachertäuschung, aber nach der Mail, in der behauptet wird, dass die Kamera nicht von Saturn stammt, will ich hier nicht mehr nur von Verbrauchertäuschung sprechen, in meinen ist das ganz eindeutig Betrug.


    Ich bin ja kein Einzelfall, Computer-Bild hat ja schon im März über die Grauimportierten 5D Mark III bei Saturn berichtet. Ich habe die Redaktion von Computer-Bild heute einfach mal angeschrieben und gefragt, ob denen sowas schon bekannt ist und ob sie eventuell noch von weiteren vorfällen wissen.


    Normal bin ich kein Mensch der sich an die Öffentlichkeit wendet, aber es kann doch nicht sein, dass Saturn einfach machen kann was es will ohne Konsequenzen.

    Jetzt frage ich mich ernsthaft ob Saturn mich verarschen will?


    Das EF-S 55-250 mm IS STM habe ich auch selbst als Import hier. Aber dafür hat es nur die Hälfte gekostet und wurde auch als Import gekennzeichnet.


    Bei Saturn gab es ja nirgends eine Kennzeichnung oder einen Hinweiß, dass es sich um Importware handelt. Mir wurde das Produkt ja als Europäisches Modell mit Garantie verkauft, die ja praktisch garnicht vorhanden ist. In meinen Augen ist das Verbraucherstäuschung.


    PS. Eine Lösung gibt es immer noch nicht und Saturn bittet mich um Geduld. :/

    Wollte nochmal ein kurzes Update geben,


    Saturn hat sich bei mir gemeldet, und leider gibt es immer noch keine Lösung für mein Problem.


    "Wir befinden uns aktuell in Klärung, daher bitte ich Sie um Geduld."


    Ich habe auch nicht ewig Geduld. Bei dem Fall mit der 5D Mark III im März, haben sich auch einige bei Saturn beschwert, die Kamera wurde dann von Saturn zurück genommen. Bei mir geht es wohl mehr, da ich das Kit Objektiv nicht mehr besitze und die Kamera bei Canon liegt...

    So,


    ich habe nun von Canon einen Kostenvoranschlag in Höhe von 109,48 EUR bekommen, dort steht auch, dass die Kamera nicht für den Europäischen Markt ist.


    Habe die PDF direkt an Saturn weitergeleitet, mal sehen was jetzt passiert.


    Meine Kamera hat wie jede Kamera mehr oder weniger sichtbare Hotpixel. Jedoch sieht man bei mir mit einer Belichtungszeit von nur einer Sekunde bei ISO 100 über 30 deutlich sichtbare Hotpixel, bei 30 sekunden ist es wirklich viel, einige hundert- tausend.



    Edit:


    Es ist schon mittlerweile bekannt, dass Saturn Grauimporte verkauft....


    http://www.computerbild.de/art…port-Saturn-21488045.html

    Hy Matze,


    es handelt sich um eine neues Produkt, mit Deutscher Bedienungsanleitung. Auf dem Karton steht die Seriennummer in Asiatischer Schrift, kann ich leider nicht lesen. Drei Aufkleber mit EAN und Seriennummer (in Zahlen) und dem grünen Saturn-Label befinden sich auf dem Karton.


    Ich habe gerade schon eine Antwort von Saturn erhalten, ging ja echt schnell. Nur jetzt wollen die von mir einen Beweiß, dass das Produkt nicht für den Europäischen Markt ist. Einen Beweiß habe ich leider nicht, habe es selbst nur im Gespärch mit dem Canon Mitarbeiter am Telefon erfahren. Ich habe Saturn meine Daten und Bearbeitungsnummer bei Canon gemailt, mit der bitte, dass sie das Problem bitte lösen, denn dafür sollte der Verkäufer gerade stehen und nicht mich die ganze Arbeit dem Kunden zuschieben.

    Moin,


    ist es eigentlich normal, dass in Deutschland Kameras für den Außereuropäischen Markt verkauft werden ?

    Ich bin gerade richtig sauer und auch enttäuscht von Saturn.

    Im Januar 2018 habe ich mir die kleine Canon M10 als Zweitkamera bei Saturn (Online) gekauft, nun hatte diese aber einen defekt und ich hatte sie zum Reparieren nach Canon geschickt.


    Heute bekam ich eine Mail vom Canon-Service mit einem Kostenvorschlag, obwohl ich die Rechnung von Saturn beigelegt hatte. Ich habe denn direkt bei Canon angerufen und gefragt, warum ich ein Kostenvoranschlag bekommen habe, obwohl noch Garantie auf der Kamera ist. Der Canon Mitarbeiter sagte, dass die Kamera garnicht für den Europäischen Markt ist und hier auch nicht verkauft werden darf, daher wird die Kamera nicht repariert und bleibt erstmal da liegen bis sich die ganze Sache geklärt hat..



    Nach einem Anruf bei Saturn, wo mir leider nicht weitergeholfen werden konnte, soll ich jetzt erstmal bis nächste Woche warten bis sich jemand bei mir meldet.

    Ich habe leider kein Youtube, aber ich habe ein Video gefunden, bei dem es sich ähnlich anhört ? Ist wohl normal oder ?


    Gleich zu Anfang bei Sec. 01. ist ein lautes Gräusch zu hören, so hört es sich an wenn man per Auslöser fokussiert.


    Ansontens ist leichtes Summen zu hören. Bir mir ist es noch minimal lauter...



    Beim Fotografieren ist der der Motor immer so laut wie in dem Video ganz zu Anfang...



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hy,


    ich habe mir für meine kleine EOS M10 das Canon EF-M 22mm 1:2 STM gekauft. Bisher habe ich nur das Kit 15-45mm genutzt.


    Mir ist aber aufgefallen, dass der Fokusmotor des 22mm 1:2 STM deutlich zu hören ist, es ist ein summen oder leichtes Brummen. Die Kamera vibiert beim fokussieren auch minimal, nicht viel aber spürbar.


    Im Videomodus aberbeitet das Objektiv leiser, aber es ist noch ganz leise zu im Video zu hören. Wenn ich im Videomodus den Auslöser leicht drücke zum nach fokussieren, ist das Scharfstellen im Video wie auch an der Kamera deutlich zu hören.


    Das Objektiv mach wirklich gute Fotos, der AF ist zwar etwas langsam aber das ist halt so.


    Ich weiß allerdings nicht ob die Geräusche und die leichte Vibration normal sind oder ob es sich um einen Defekt handelt ?


    Ich würde das Ojektiv nicht gerne tauschen, aber wenn es tatsächlich einen Defekt hat mache ich es natürlich, das es mich auch etwas stört.



    Guten Rutsch ins neue Jahr, Niko.


    Hy, danke für die Tips!


    Ich werde mir die Kamera's am Samstag nochmal genauer im Laden anschauen, falls sie die da haben.



    Damit ihr versteht was ich meine, habe ich mal ein paar Beispielbilder von dkamera.de verlinkt.


    EOS700D
    D5200


    EOS200D
    D7500


    EOS700D
    D5600


    EOS77D
    D5600


    EOS800D
    D5600



    Der Unterschied ist nicht nur bei einzelnen Modellen, sondern allgemein sind die Bilder von Nikon viel dunkler, selbst in Raw.


    Mir gefällt Nikon zwar vom anfassen und dem Menüaufbau besser, jedoch überzeugen mich die Bilder der Canon viel mehr.

    Hy, danke für die hilfreichen Antworten!


    Eigentlich hatte ich mich jetzt schon auf die D3300 eingeschossen. Ich war kurz davor diese zu kaufen.


    Jedoch habe ich mir mal Vergleichsbilder der Nikon D3300/3400/5300 und den Canon 1300D und 200D angeschaut.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Nikon fast immer ein dunkleres Weiß hat, bzw. generell dunklere und nicht so lebhafte Canon Bilder wie Canon hat. Vorallem bei Landschaftsaufnahmen und Testbildern auf dkamera.de kann man dies gut sehen.


    Auf dkamera.de einfach mal die D3400 mit der 200D vergleichen. Die Bilder aller Nikons wirken selbst in Raw viel dunkler als die der Canon. Mir gefallen die Bilder der Canon deutlich besser. Vllt nur Einstellungsache? Aber auch auf andren Portalen wirken die Landschaftsaufnahmen der Nikon wie mit einem Graufilter aufgenommen, vergleicht man diese mit Canon...



    Wie unterscheiden sich denn die KitObjektive von Canon 18-55 3.5-5.6 STM und Nikon AF-P 18-55 VR ind der Abbildungsleistung?





    Hy,


    für Landschaft brauche ich keine Festbrennweite, da reicht das Kit erstmal.


    Ich möchte mit der FBW hauptsächlich Gegenständene oder Pfalzenbilder mit schonem Bokeh schießen.


    Daher denke ich 35mm-50mm. Wobei 50mm ein etwas schöners Bokeh haben soll. Ich kann mich ja der Festbrennweite anpassen. Für drinnen wäre 35mm natürlich besser, aber draußen sollte 50mm auch gut sein. Mit dem 35er ist man Flexibler, aber so oft mache ich drinnen keine Fotos. Also ich kann mich mit 35mm oder 50mm abfinden..

    Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera + Festbrennweite. Hatte vor langer Zeit mal eine Sony A300.



    Ich fotografiere gerne Landschaften und Pflanzen, auch möchte ich unbedingt schöne Bokeh Bilder von Gegenständen schießen. LowLight wäre gut, aber in dem Preisbereich wohl kaum machbar, oder ?



    Videos drehe ich eher selten und lege mehr Wert auf die Bildqualität.



    Ich habe nicht vor in naher Zukunft noch weitere Objektive zu kaufen, daher sollte das Kit-Objektiv einigermaßen ok sein und die Festbrennweite ein schönes Bokeh haben.


    Ob DSLR oder DLSM ist zweitrangig, jedoch wäre mir eine DLSM lieber.



    Folgende Kameras habe ich mir schon angeschaut: Canon Eos 1300D, 200D - Nikon D3300, D3400 und die - Sony A6000.


    In der Hand hatte ich nur die 1300D und die D3300. Die Canon EOS 1300D fande ich von der Haptik im laden nicht so gut wie die Nikon D3300.


    Über jede der oben genanten Kamera's habe ich schon Videos gesehen, welche die richtige ist, weiß ich leider immer noch nicht....



    Könnt ihr mir etwas empfehlen ?



    LG. Niko