Beiträge von Crimus

    Hallo zusammen,


    ich wollte dieses Wochenende auf die ILA und mal versuchen ein paar Fotos von den Flugshows zu machen. Da ich jedoch noch nicht ganz so lange mit der DSLR fotografiere, vor allem nicht sich schnelle bewegende Objekte, wollte ich gerne noch ein mal nach paar Tipps fragen, so das ich zumindest ein paar brauchbare Fotos hinbekomme.


    Ich weiß natürlich das mir hier keiner genaue Einstellungen nennen kann, da man nicht abschätzen kann wie das Wetter wird etc., aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen mit Flugshows und hat so ungefähre Einstellungen die man für den Anfang anpeilen kann.


    Aktuell spiele ich mit dem Gedanken folgende Einstellungen zu verwenden und dann entsprechend anzupassen:

    Verschlusszeit: 1/500, Blende 8, Iso Automatisch bis max 1600 (vllt auch manuell? je nach Wetterlage), AI Servo, Back Button Focus und Serienbildaufnahme zu nutzen.


    Was ich z.B. noch gar nicht einschätzen kann, ist was für eine Fokus Messung .. (heißt das so? 1 Messpunkt / 9 Messpunkte / großes Feld wo die Kamera automatisch aussucht was fokusisiert wird.. sorry X/ ) ich nehmen soll.


    Ausrüstung: Canon 77d mit dem Tamron 70-300 f4.-5.6 Di VC USD (denke durch den Crop Faktor hier ordentlich nah ranzukommen). Ein Stativ oder Monopod besitze ich leider nicht.


    Bin für jeden Tipp dankbar !

    Was haltet ihr denn vom Sigma 10-20mm F3,5 EX DC HSM ? Hat für Landschaftsaufnahmen eine super Brennweite und generell eine bessere Blende als das mitgelieferte Kit Objektiv. Hatte ähnliches von Canon gesehen, einmal als 10-18 mm IS STM 1:4,5-5,6 oder das 10-22mm USM 1:3,5-4,5. Das USM natürlich wesentlich teurer als das Sigma, und das 10-18er eine schlechtere Blende.


    Ansonsten bietet es sich ja vllt. auch an einfach ein "besseres" 18-50/55 mm Objektiv zu bestellen (Bsp. Sigma 18-50mm F2,8) ?



    Und stelle ich mich generell doof an, oder gibt es gefühlt jetzt nicht unendlich viele Weitwinkelobjektive ?


    Fragen über Fragen.. :o

    Erstmal vielen Dank für eure Hinweise, und ein frohes Neues :)


    Hatte mir dann nochmal die Kameras im Laden angeschaut und verglichen, und nochmal bisschen rumrecherchiert und mich für die 77D entschieden (Gott sei Dank noch rechtzeitig bevor Amazon auf die Idee kam den Preis um 100€ zu erhöhen :O).


    @ Matze: Das von dir genannte 50mm Objektiv ist ja was man so liest eher "rein" für Porträt Aufnahmen geeignet, oder würdest du sagen für typische Landschaftsaufnahmen kann ich das auch getrost verwenden ? Ansonsten bin ich auch gerne für jeden Objektiv Tipp dankbar (Denke Hauptmotive werden Landschaften sein, waren über Silvester nochmal aus der Hauptstadt entkommen, und da waren es doch hauptsächlich Landschaften die vor der Linse gelandet sind.)


    @ Julian: Der Aufpreis der Kamera hat natürlich mein "Startbudget" für Objektive gemindert, dadurch sollte sich die Anschaffung aber höchstens um 1 Monat verzögern, sprich Februar geht's aufs neue los.. diesmal dann nur mit der Frage: Welches Objektiv als erstes :D und solange wird halt das Kit-Objektiv von mir auf Herz und Nieren getestet

    Hallo ValueTech Forum,


    ich bin auf der Suche nach einer DSLR um die bisher genutzte Nikon Coolpix L830 abzulösen, da ich mich intensiver mit dem Thema Fotografie befassen möchte.


    Dabei konnte ich die Auswahl auf 3 Modelle eingrenzen, und zwar die EOS 750d, EOS 200d und EOS 77d.


    Die 750d und 200d spielen beide im selben Preissegment, wobei ich hier in schon diversen Kaufberatungen rausgelesen habe das die Tendenz eher zur 200d geht. Jetzt habe ich aber beim rumsuchen auch die 77d entdeckt welche für einen geringen Aufpreis erheblich gehobener wirkt.


    Gerne hätte ich nochmal 1-2 Meinungen, ob der Aufpreis der 77d (gerade für Anfänger) gerechtfertigt ist, oder ob ihr meint das ich mit der 750 bzw. 200d absolut nichts verkehrt mache.


    Die Kamera soll ausschließlich für Fotos genutzt werden, Videos werden nicht aufgenommen. Bei den Fotos würde ich die Kamera als Allrounder gebrauchen (Landschaften, Architektur, Porträts, einfach alles :P).


    Das Budget sind maximal 650€ (Entspricht aktuell der 77d mit 100€ Cashback), bevorzugt Canon Kameras (hatte im Elektromarkt um die Ecke mir alle angeschaut und empfand das Canon Menü am angenehmsten) und bitte keine gebrauchten Modelle vorschlagen (hab bei gebrauchter Elektronik einfach zu viele schlechte Erfahrungen gemacht.)


    Sollten weitere Informationen benötigt werden, werde ich jegliche Frage gerne beantworten ansonsten bedanke ich mich im Voraus schon einmal bei allen die ihr Wissen gerne teilen :)