Beiträge von Lumper

    Hallo ihr,


    ich bräuchte mal wieder eure Expertise ^^.

    In nächster Zeit wollte ich mir 1 - 2 Objektive zulegen, einmal ein Weitwinkel im ungefähren Bereich 11-20 mm für Landschaften u. Himmel oder halt Bilder die offener wirken.


    Als zweites dachte ich an ein 35mm lichtstarkes Makro-Objektiv was ja an der APSC Kamera ungefähr einer Brennweite von 50mm entsprechen würde … glaube ich.

    Das wäre Primär für Pflanzen und andere Dinge die nicht flüchten können, da ich für Insekten schon das 105mm Macro von Sigma habe.


    In den letzten Tagen / Wochen hab ich allerdings gemerkt ich wenn ich draußen herumstreune und Bilder von verschiedenen Motiven mache den Zoom des Kit-Objektives (bissl schäm) doch recht intensiv nutze. Ich kann mich noch nicht dazu durch ringen mich auf 1 Thema festzulegen und alles andere zu ignorieren.


    Nun meine Frage an euch was im Endeffekt günstiger und besser wäre. Ein Weitwinkel Zoom Objektiv mit recht kleinen Zoom-Bereich und guter Lichtstärke + die Festbrennweite für Portrait ähnliche Fotos (halt schön freistellen) oder ein Objektiv mit größerem Zoombereich, lichtstark und sehr gute Schärfe?


    Vom Gefühl her würde ich zu den zwei getrennten Objektiven greifen. Aber mir fehlt die Erfahrung um das beurteilen zu können.


    Danke schon mal fürs lesen.

    Huhu ihrs,


    ich war die letzten Tage ein bisschen mit der Kamera draußen unterwegs und habe versucht ein wenig im manuellen Modus zu fotografieren.

    Da ich bis jetzt immer ohne Stativ draußen unterwegs bin (komme mir sonst bissl irre vor) kann ich ja das scharfstellen fast nur im Sucher kontrollieren da ich auf dem Display kaum etwas erkenne.

    Die Kamera zeigt mir zum Glück auch im Sucher optisch an wenn das Bild ihrer Meinung nach scharf ist. Beim fotografieren von Wolken ist das allerdings schwer zu erkennen, für mich und die Kamera und selbst mit Autofokus klappt es nicht immer. Habt ihr da Tipps für mich wie ich in schwierigen Lichtsituationen oder bei Motiven mit nur geringen Kontrasten richtig scharf stellen kann?


    Zur Lagerung von Objektiven hätte ich auch noch Fragen.

    Wie sind eure Objektive eingestellt und wie lagert ihr diese? Autofokus an oder aus? Bild Stabilisator an oder aus? Liegend oder stehend? Meine stehen im Moment in einer kleinen Tasche mit den Kontakten nach oben und alles an.


    Danke fürs lesen.


    Liebe Grüße

    Martin

    Huhu,


    seit ein paar Tagen hab ich das oben genannte Objektiv und kam heute mal zum ausprobieren.

    Die Qualität der Fotos ist echt gut, kein vergleich zu den Makrofotos die ich mit dem Tamron Makro-zoom für 100 € gemacht habe.


    Eine Frage hätte ich allerdings. Ich hab Fotos mit Autofokus und im manuellen Modus gemacht. Beim fotografieren mit Autofokus ist nach ca 1 Sekunde nachdem ich ausgelöst habe noch mal ein leises surren zu hören als ob das Objektiv wider zurück fährt, was es aber gar nicht tut. Im manuellen Modus ist es ebenfalls zu hören und zwar wenn ich den Auslöser halb durch drücke und dann wieder kurz nach dem auslösen.


    Ist das normal und ich mach mir einfach nur zu viele Sorgen oder stimmt da was nicht. Ist mir bei meinen anderen Objektiven noch nie aufgefallen.


    Vielen Dank fürs lesen und ich wünsche euch schöne Ostern.


    Mfg Martin

    Ok gut zu wissen, also würde für mich auch die D7200 reichen die günstiger ist und die paar hundert Euro die ich spare noch aufs Objektiv drauf legen.


    Hatte mir als Macro Objektiv zuerst das SP 90mm F/2.8 Di MACRO 1:1 VC USD ausgesucht. Wird es wohl das erste werden.

    Hallo,


    ich besitze bereits eine Nikon D3100 samt Kitobjektiv + das Tamron 70-300mm F/4-5.6 LD Macro 1:2 wobei mir bei beiden trotz vieler Versuche die Schärfe im Foto nicht genug ist.

    Aus diesem Grund möchte ich aufrüsten. Objektive sowie Kamera.


    Im Fokus liegt bei mir Hauptsächlich Macro, Landschaft u. Tierfotografie. Allerdings fotografiere ich auch gern Wolken mit dem Tele.


    Die letzten Tage habe ich viel Videos geschaut und hatte mich zuerst für die Nikon D5600 entschieden bei der mir allerdings die Abmessungen und der Touchscreen nicht wirklich gefallen.


    Nach einigen Vergleichsvideos fing die D7500 an mir mehr und mehr zu gefallen. Vor allem das Schulterdisplay, der größere Body und das mehr an Knöpfen sowie recht aktueller Sensor (wäre mir sehr wichtig).


    Da die D7500 doch schon recht teuer ist bin ich mir etwas unsicher ob ich mit meiner Wahl richtig liege. Wie gesagt ist mir ein relativ aktueller Sensor wichtig genau wie die Haptik. Ich möchte eine richtige Kamera in den Händen halten.


    Könnt ihr mir sagen ob es evt. eine Alternative gibt? Wenn dem nicht so ist, spare ich halt noch ein paar Monate und schlage dann zu.


    Bei den Objektiven wollte ich mich an Nikkor und Tamron halten.


    Vielen Dank fürs lesen u. antworten ;)