Beiträge von G3nesis

    Wenn Du einen echten Sprung beim Rauschverhalten sehen willst, kommst Du um einen größeren Sensor (Vollformat) nicht herum.

    Mittlerweile glaube ich auch das eher der Sprung zur Vollformat oder MFT mir den gewünschten deutlichen Gewinn bringen würde und nicht eine weitere APSC. Mit Magic Lantern das auch super auf meiner 600D klappt habe ich ja noch paar Zusatzfunktionen gewonnen.


    Vielleicht spar ich noch auf eine "große" Kamera von Canon und hole mir für kleinere Ausflüge mal eine Fujifilm XT-20 oder ähnlich.


    Die A7 hat schon relativ schlechte Akku Leistung erst mit der A9/7RIII/7III haben die großen Batterien.

    Ja das haben die erst mit der neuen Generation in den Griff bekommen.

    Ich hätte dazu mal ne Frage. Ich habe das Sigma Sigma C 18-200mm F3,5-6.3.


    Überlege ob ich mir das 17-50mm F2.8 noch zusätzlich holen soll wegen der Lichtstärke und dem freistellen. Würd es hauptsächlich für Landschaftsfotografie und Architektur so wie für die Fotografie von Autos nehmen.


    Zusätzlich habe ich noch das Canon 10-18mm f4.5-5.6.


    Wie ist eure Meinung dazu?

    Naja ich möchte jetzt ungern Geld investieren und dann sieht man fast keinen Unterschied ^^


    Bezüglich Vollformat. Die Sony A7 sind ja super Kameras, Adapter Geschichte aber wahrscheinlich die selbe wie bei APSC (6300) oder? Also bezüglich kann klappen, muss aber nicht. Die A7 gibt es ja teilweise gebraucht um den Preis der M50.:/


    Eine 80D wäre ja gleich vom Sensor, also eher eine "x"D von Canon...


    Danke euch schonmal für alles!

    Lg

    David

    Zitat

    Es gibt optional ja auch noch die Möglichkeit bei einer Canon-DSLR zu bleiben und nicht zu einer DSLM zu wechseln ;) Mit der EOS 800D bzw. 77D würdest Du z.B. auch noch mal einen ordentlichen Sprung machen.

    Das stand definitiv auch als Überlegung an, vom Funktionsumfang hat mich die M50 (auch weil sie einfach mit die neueste ist) am meisten überzeugt für den Preis :/


    Bezüglich Bildqualität. Was ist denn eure Meinung ob sich der Aufpreis bezüglich Schärfe, Rauschverhalten, Dynamikumfang von der 600D zur M50 lohnt oder sollte man gleich in noch eine Klasse höher investieren?


    Ich bin skeptisch das ich mit der M50 so viel mehr zufrieden bin wie mit der 600D ^^


    Mein Urlaub geht jetzt Anfang Mai Richtung Kanada und ich möchte dort natürlich ne Menge fotografieren. Da man so eine Reise nicht jeden Tag macht und solche Locations vor die Linse bekommt bin ich am überlegen jetzt davor noch auf die M50 upzugraden...

    Hallo zusammen,


    ich habe derzeit eine Canon EOS 600D mit der ich nun schon einige Jahre unterwegs bin. Dazu habe ich mehrere Canon Objektive wie:


    - Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Makro OS HSM Contemporary (Dank Video von Valuetech ;))

    - Canon EF 50mm 1:1.8 STM Objektiv

    - Canon EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM

    - Canon EF-S 17-85mm Macro Ultrasonic


    Nun habe ich das Fotografieren aber wieder sehr für mich entdeckt und überlege ob sich ein Upgrade der Kamera lohnen würde. Ich hatte folgende Kameras im Auge:


    - Canon M50 (+Adapter und alle Objektive kann ich weiter verwenden)

    - Sony Alpha 6300 (+Adapter auf Canon EF/S)

    - Fujifilm XT-20 mit 18-55mm 2.8-4 (Weil Adapter gibts da ja nicht


    Nun stelle ich mir auch die Frage ob diese Kameras einen so riesigen Sprung bedeuten im Gegensatz zur 600D. Was meint ihr dazu?


    Canon M50 ist halt am einfachsten mit Adapter...


    Benutzen möchte ich sie hauptsächlich dann wie jetzt zur Reisefotografie und als immer dabei Kamera.


    Danke für eure Antworten schon mal :thumbup:


    Viele Grüße

    David