Es gibt so viele Artikel zum Thema Edelmetall als Wertanlage, dass eine etwas präzisere Frage zielführender für eventuelle Antworten ist.
Ich kann dir jedenfalls sagen, dass du Edemetall innerhalb weniger Stunden gegebenenfalls mit geringem Verlust wieder in Devisen umtauschen kannst.
Dazu wird der private Besitz staatlich nicht registriert und in der Europäischen Union ist Anlagegold von der Mehrwertsteuer befreit.
de.wikipedia.org/wiki/Gold_als_Kapitalanlage
Dass es viele Artikel gibt, habe ich mittels google schon rausgefunden. Leider sind die Artikel, die ich gefunden habe, nicht alle einer Meinung. Die einen empfehlen das Investieren in Edelmetalle, andere schreiben davon, dass Gold momentan in einer Krise ist.
Dass der Besitz staatlich nicht registriert wird und von der Mehrwertsteuer befreit ist, wusste ich noch nicht. Macht es für mich definitiv ein gutes Stück attraktiver!
Um es ganz direkt zu sagen: Je höhere die Rendite (der Zins) sein soll, desto mehr Risiko musst Du in der Regel auch in Kauf nehmen. Und jede Form von Direktanlage bringt ein gewisses Risiko mit sich.
Das ist schon klar, aber wenn man sein Geld auf dem normalen Konto lässt, ist das nicht nur ein gewisses Risiko. Das Geld verliert aufgrund der sehr niedrigen Zinsen aufgrund der Inflation ja stetig an Wert. Deshalb wäre ich durchaus bereit für eine Rendite von 4-6% ein gewisses Risiko einzugehen. Wenn man Diversifikation betreibt, sollte sich das Risiko ja ein Stück weit verteilen und abfedern lassen?
Das kommt sehr auf die Plattform an. Ich bin z.B. bei GLS Crowd aktiv und da hat man, abseits vom üblichen Risiko des Total- oder Teilverlusts, feste Zinssätze (meist 6-8%) sowie zum Teil noch erfolgsabhängige Boni.
Das habe ich mir mal angesehen, da sind wirklich ganz unterschiedliche Projektideen dabei, auch einiges Richtung Energiesparen und erneuerbare Energien. Ich denke, diese Wirtschaftsbereiche werden in den nächsten Jahren noch einen weiteren Aufschwung erleben, das schaue ich mir nochmal genauer an!