Beiträge von david99

    Matze danke! Das ladegerät habe ich zum Beispiel gefunden.


    Das originale Schuko werde ich auf jeden Fall trotzdem mitnehmen. Okay. Ja der LP E17 scheint etwas neuer zu sein, dass die Akkuanzeige nicht geht wäre verkraftbar. Wäre zwar nur ca 10€ billiger als ein Originaler, wäre aber 2 + Ladegerät. Mit diesem könnte ich auch den originalen Laden wodurch das Hama wiederum überflüssig wäre.


    Okay. Ja dann werde ich vermutlich das 10-18 und 18-55 STM Kit zur 77D nehmen.

    Ist zwar auch nicht gerade billig, aber billiger wird es kaum möglich sein, außer mit einem anderen Body.. :/


    MauDal Ja luft nach oben ist glaube ich immer. Aber als Anfänger, der Trotzdem vernünftige Bilder auch z.B. zum Ausdrucken für den Bilderrahmen will ist das auf jeden Fall besser als eine Handykamera oder die meisten Systemkameras.. Sicherlich wird es da auch bessere geben, welche Preislich dann aber in der selben Liga spielen.


    Okay ja werde ich mir merken. Das 18-135 ist halt leider auch schon wieder deutlich teurer als ein 18-55.


    Wie sieht das eigentlich aus mit einer Gegenlichtblende? Benötige ich so etwas?

    Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

    Ja es ist richtig, ich habe noch nie mit einer vernünftigen Kamera fotografiert.

    Ich habe eher Wasser am Objektiv wie an der Kamera. Die Kamera kann man im Notfall ganz einfach in ne Plastiktüte (oder Duschhaube aus dem Hotel) packen.

    Das Tamron 10-24 kann ich empfehlen, habe aber keinen direkten Vergleich. Im Moment versuche ich mich vermehrt an Astrofotografie, da fehlt mit das letzte bisschen Licht, aber sonst ist es super.

    Die Lichtstärke hat erstmal nicht direkt was mit "besser" zu tun. In der klassischen Landschaftsfotografie wirst du sowieso auf f8-f14 abblenden, da zählt Abbildungsqualität und Verarbeitungsqualität deutlich mehr als die eine Blendenstufe.

    okay ja da gebe ich dir recht :D
    Astrofotografie habe ich nicht geplant. Okay stimmt ja Sonne lacht Blende 8 oder so :)


    Trotz alledem ist das Tamron mit 540€ nicht gerade billig. Das Objektive etwas kosten ist mir bewusst aber als Einsteieger doch ein ordentlicher Brocken.

    Dann solltest du dich, unabhängig davon welches Objektiv du dir am Ende holst, auf jeden Fall mit dem UWW beschätigen. Denn ganz einfach ist es nicht damit ordentliche Bilder hin zu bekommen. Die Gefahr ist alles drauf bekommen zu wollen und am Ende ist alles nur winzig und das Bild sehr langweilig. Schaue dir dazu am besten auch mal Beispielbilder an auf Fotoplattformen (bei mir im Profil findest du einige Beispielbilder zum Tamron: 500px Profil).

    Bzwgl. Verzerrung kommt es drauf an, wenn du gerade Linien (Häuserkanten, Bäume, Laternen, Türme) am äußeren Bildrand bei 10mm platzierst wirst du eine Beugung sehen, diese bekommst du zb. in Lightroom mit einem Klick relativ gut weg (für den Anfang eine kostenlose Testversion, langfristig wirst du dich so oder so nach einem Entwicklungsprogramm umschauen müssen).

    Im UWW Bereich ergeben sich noch andere perspektivische Verzerrungen, hauptsächlich durch neigen der Kamera oder Platzierung von Objekten sehr an am Objektiv. Dieser Effekt kann erwünscht sein für den Bildeffekt, du solltest es nur Wissen, da es manchmal etwas seltsam aussehen kann.

    okay, das werde ich machen. Ja mit dem, dass nahe objektive ziemlich groß werden, habe ich "schon" mitbekommen.

    Diese werde ich mir gerne anschauen.

    Okay das schaue ich dann mal mit Lighroom oder ähnlichen. Vll bekomme ich das auch als student irgendwie billiger :D


    Das ist schon richtig. Nur etwas Schutz ist immer besser als gar kein Schutz^^

    gebe ich dir recht :D


    Es ist eben in einem neuwertigen Zustand. Bei gebrauchten Objektiven muss man einfach schauen, welche Abnutzungserscheinungen es schon gibt. Vor allem ob und wenn ja wie viel Staub im Objektiv ist.

    okay. mpb schreibt dies dazu, wie exakt diese angaben sind weiß ich jedoch nicht.

    "Das Objektiv ist in einem ausgezeichneten Zustand mit leichten Gebrauchsspuren. Die Optik ist sauber und klar ohne Kratzer oder Markierungen. Es befindet sich eine extrem geringe Menge von Staub im Objektiv. Der Objektivtubus zeigt nur die leichtesten kosmetischen Gebrauchsspuren. Der Fokusring ist geschmeidig und ist in einem guten Zustand. Die Objektivfassung ist in einem guten Zustand. "

    Das ist zum beispiel so ein Kommentar von einem Objektiv in "AAusgezeichnetem" Zustand.


    Das kommt immer auf das Objektiv an. Ältere und/oder günstige Konstruktionen sind davon stärker betroffen als moderne Optiken mit stark gekrümmter Frontlinse. Im zirkularen Fisheye-Bereich bist Du am APS-C-Sensor jedenfalls noch nicht. Von daher ist es möglich gerade Linien auch gerade abzubilden.

    verstehe ich das richtig, dass ich mit dem aps-c Sensor selbst bei 10mm keine Linienverzerrungen habe?

    Dass nahe Objekte größer dargestellt werden ist aber trotzdem so oder?



    Wie eben gesagt, ich habe keinerlei Equipment und Erfahrung. Von ein paar Testberichten hätte ich eben auf die 77d tendiert, da diese eben noch den Sensor beim Sucher hat und das Schulterdisplay hat. Diese sollte ja dann einige Zeit mein treuer begleiter sein.

    Wäre sonst das 18-55 STM und das 10-18 ein gutes "Kit" für Einsteiger?

    Vielleicht dann später noch ein 50mm 1.8 für Portraits.

    Weil SD, Ersatzakku, eine möglichkeit die Akkus im KFZ zu Laden (da ich die 3 Wochen aus dem "Auto" lebe), Tasche

    summieren sich vermutlich auch nochmal auf 100€

    Könnt ihr mir ein USB Ladegerät empfehlen?

    Soll ich ein 2. Originalakku nehmen oder eine alternative?



    Danke schonmal

    Hi vielen Danke für die super schnelle Antwort!

    zu 1. aber ist das 10-22 nicht besser? ist ja 3,5-4,5 während das 10-18 4,5-5,6 hat..

    Wo ist der Vorteil wenn ich ein Objektiv neu kaufe? bis auf 2 Jahre garantie? Bei mpb.com bekommt man 6 Monate.. Was ja an sich ausreicht. Denn wenn es so lange hebt "sollte" danach mit einem guten umgang auch nichts mehr passieren. Oder vergesse ich etwas?

    zu 2. okay das dachte ich mir eben fast. vielleicht hätten ja die 15mm schon ausgereicht. :D

    Wie ist das mit der "Verzerrung" also dass Geraden nicht mehr geraden sind? fällt das bei bei 10 mm schon auf? ist ja auf 16mm gecropt.. Wenn ja wie würde ich so etwas Software seitig kostenlos weg bkommen? Oder ab wann wäre diese "Verzerrung" nicht mehr sichtbar?

    zu 3. Wo kostet das nur 50€ mehr als body-only? 840€ zu 750€ sind meinen Berechnungen nach ehr 90€ ;) selbst über geizhalt.at wäre die differenz zwischen den beiden billigsten 90€...

    falls ich das 15-85 genommen hätte, hätte ich auf ein weiteres Objektiv verzichtet. Aber klar 77d+18-55 neu ist trotzdem billiger.

    Das Tamron scheint echt gut zu sein, wobei es mir ehrlich gesagt etwas zu teuer ist. Das wären dann mit Kit Linse 1380€. Wobei ich dann noch keinerlei Zubehör wie SD Karte oder 2. Akku besitze. ://


    Klar wäre Spritzwasserschutz super, wobei die Kamera soweit ich weiß nicht geschützt ist..

    Hallo zusammen,

    ich gehe in den Sommerferien 3 Wochen nach Norwegen/Schweden. Da es da oben ja ehr um Landschaft geht habe ich bereits darüber nachgedacht ein Weitwinkel efs 10-18 (250 neu) oder über mbp.com ein efs 10-22 in gutem Zustand 254€, ausgezeichnet 299€) zu kaufen. Kennt ihr die Seite? Habt ihr bereits erfahrungen damit gemacht?

    Sehe den Sinn nicht ein brandneues objektiv als Einsteiger für 528€ zu kaufen. Macht so ein Weitwinkel überhaupt Sinn oder ist das zu viel Weitwinkel? Habe noch nie fotografiert.

    Bzw für welches der beiden objektive würdet ihr euch entscheiden?

    Da ich so nur weitwinkel hätte müsste ich fast noch das kit 18-55 nehmen das ich auch mal bisschen zoomen kann oder? Eine andere Alternative wäre nur den Body 77d kaufen und dann ein efs 15-85 auch gebraucht in ausgezeichnetem Zustand für 359€ anstatt 688€. Was denkt ihr?


    Leider habe ich momentan nicht allzu viel Zeit mir vorhandene Themen durchzulesen, da mir das Studium im Nacken hängt :D


    Vielen Dank ,

    David