Beiträge von main04eck

    Guten Abend Cagla ,


    es geht um den Härtegrad des Verlaufs und die Sendorgröße. Bei der Nutzung des GND 0.9 Verlaufsfilters mit softem Verlauf, habe ich mit meiner Lumix G81, zwar einen abgedunkelten Himmel bekommen (denke auch so ca. 2-3 Blenden) , aber der Vordergrund dunkelte sich gleichzeitig auch schon ca. um eine Blende ab.


    Mein gedankengang , kleinerer Sensor (MFT Crop 2.0) kleinerer Bereich der auf dem Filter genutzt wird (das ganze mit dem 12 - 60mm Kit Objektiv) , als bei einer APS-C Kamera (Crop 1,5) bzw . Vollformat . Ich denke das der Filter an einem 24 - 120mm Objektiv an einer Vollformat einen größeren Bereich des Filter nutzt und somit mit dem Vordergrund im Bild noch im neutralen Bereich bzw im deutlcih helleren Bereich des Filters sein würde.


    Habe dazu folgendes im Internet gefunden : https://fotomarkt.at/lee-verla…t-einer-nicht-aus/#post/0


    Die verschiedenen Verläufe eines 100mm Filters verhalten sich je nach Sensorgröße unterschiedlich. Somit müsste ich auf medium oder hard Verlauf wechseln um den gleichen Effekt zu bekommen wie jemand an der Vollformat mit einem soft Verlauf.


    Mich würde interessieren ob dies jemand hier im Forum schon so wahrgenommen hat oder ob dies nur eine falsche denkweise ist


    Gruß


    Main04Eck

    Guten Abend ,


    da ich aktuell noch ganz frisch minder Fotografie bin, experimentiere ich aktuell ein wenig herum. Hierfür habe ich mir zuletzt für meine Panasonic G81 den Haida Filterhalter 100mm gekauft und gleich dazu einen passenden 0.9 Verlaufsfilter in Soft.


    Leider überzeugt mich dieser nicht wirklich. Ist es wirklich so das an einer MFT-Sensor Kamera in Softverlauf für die Katz ist und ich eher , Medium Hard und Super Hard nutzen muss um eine bessere Wirkung zu haben?


    Hoffe mal mein Beitrag ist im richtigen Bereich, falls nicht , bitte verschieben.


    Gruß Main04Eck

    Die Entscheidung ist gefallen , die Panasonic Lumix G81 kommt morgen mit der Post.


    Warum die Lumix ? , hatte sie in der Hand und fand einfach sie passt. Hochwertige Body, leicht und klein. Der elektronische Sucher reagiert sehr schnell und ist gestochen scharf. Mal sehen wie sie sich in der Praxis schlägt.


    Gruß Andreas

    Hallo zusammen,


    Habe mir nun mal die Nikon 5600D und die Canon 200D genauer angeschaut.

    Die Nikon scheint mehr Autofokuspunkte zu haben, welche bei bewegten Bildern ja hilfreich sein sollten. Die Canon ist hingegen im Live View unschlagbar. Leider hat kein Händler in der Umgebung eine Pentax K-S2 .


    Habe viel von einem Gelbstich bei Nikon Kameras gelesen, kann das jemand bestätigen?


    Gruß Andreas

    Hallo Scindero ,


    hatte die 2 schon zwei drei mal in der Hand , die Canon ist etwas kleiner , von der Haptik her gefallen mir beide.

    Habe mir mal die Stats von der Pentax K-S2 angeschaut, diese ist ja auch im selben Preissegemnt wie die 200D und due D5600.


    Mal sehen ob ich die mal in die Finger bekomme.


    Gruß Andreas

    Danke MauDal


    Bezüglich der Autofokuspunkte der EOS 200D habe ich so meine Bedenken.

    Mein Onkel hat mir nun zu einer Pentax geraten, er fotografiert mit seiner auch schon ewig. Die einzige Pentax in meinem Preissegment wäre die K-S2, die wiederum nicht allzu gut im Video von Matze abschneidet.


    Ich glaube ja das sich das mit der Entscheidung noch eine Weile hinzieht.


    Was außer der kleinere Sensor sprechen denn noch gegen Lumix g70 bzw G81. Der kleinere Sensor bedeutet weniger Licht und mehr Rauschen so habe ich das zumindest verstanden in den ganzen Erklärungen die man online findet, gibt es hierfür aber nicht wieder Lichtstarke Objektive die das ausgleichen?


    Gruß Andreas

    Hallo Forum,

    Hallo Matze,


    mein Name ist Andreas , 36Jahre und ich bin ein blutiger Anfänger was die Fotografie angeht.

    Fotos habe ich bis jetzt entweder mit einer Digicam oder dem Smartphone gemacht.


    Nun möchte ich das ganze etwas intensiver gestalten und stehe nun wie viele Anfänger vor der Qual der Wahl.

    Ein Angebitsdschungel mit zig Herstellern , die alle das gleiche Sagen : Produkt xy von yz ist das Top Produkt für Anfänger.


    Nach einer Woche Internetrecherche habe ich mich heute dazu entschlossen mich hier im Forum anzumelden und hier mal um Hilfe zu bitten.


    Mir ist klar das mir hier niemand die Entscheidung abnehmen kann, aber Praxisnahe Tipps sind allemal besser als der Berater bei MM oder den anderen Märkten.


    Aktuell habe ich folgende Kameras ins Auge gefasst:


    Canon EOS 200D

    Panasonic Lumix G70 (oder G81 welche ein wenig über meinem gestzten Budge liegt)

    Sony Alpha 6000 (hatte meine Frau heute ins gespräch gebracht)


    Mein Budget liegt so bei 550 - 600€


    Gerne würde ich eine Eierlegendewollmilchsau haben.

    Foto-Motive : Tiere (eigenes Pferd), Menschen, Landschaft und Architektur , eigentlich von allem ein bisschen.

    Videos : nur bedingt , vllt das ein oder andere Video von Tieren und Menschen

    Größe und Gewicht : Spielen eigentlich keine große Rolle, in einen Motorradrucksack sollte sie allerdings mit einem Objektiv zusammen passen.


    ob DSLR oder DSLM ist so die Gretchenfrage aber da könnt ihr mir bestimmt ein wenig weiterhelfen.


    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe


    Gruß und Glück Auf


    Andreas