Beiträge von Nopal

    Guten Abend,


    welche der beiden würdet ihr nehmen ?


    Beide mit den Objektiven 12-40mm und 60mm Makro.


    Olympus om-d e-m5 mark ii

    Akku hält wohl für 150-200 Bilder, Starten der Kamera dauert bis zu 3 Sekunden.


    Oder


    Olympus E-M1 OM-D

    Akku hält wohl ähnlich lange wie beid er 5er, Lederbezug lösst sich bei manchen Modellen und 150€ teurer.


    Vielen Dank


    Beste Grüße

    Nopal

    Das stimmt und das ist auch ein Problem wobei ich mir das M.Zuiko Digital ED 60mm 1:2.8 Macro dazu kaufen würde. ( Staub und S. wassergeschützt )

    Dazu evtl. das M.Zuiko Digital 14-42mm Pancake ( Sehr kompakt ) oder etwas ähnliches.


    Oder eben die Fujifilm X-T20 mit dem Fujinon XF 60mm F2,4 R und einem XF 18-55mm Objektiv.


    Der Staub und Spritzwasserschutz gibt meinem Gefühl etwas sicherheit gerade weil meine XZ-1 deswegen nicht mehr nutzbar war.

    Ich denke es geht aber auch ohne wen ich mich hier so durchs internet und verschieden foren lese.


    Ein wichtiger punkt habe ich noch vergessen.

    Bei meinen Touren Backroads zählt der Akku und die Lademöglichkeit deutlich zum komfort dazu.

    Die alte XZ-1 konnte mit einem USB Adabter im Auto geladen werden was relativ gut funktionierte.

    Mit Olympus soll dies wohl gar nicht möglich sein Akkus im Body zu laden.


    Eine Powerbank kommt nur ungern in frage, die benutzung von 3-4 Akkus ist angestrebt.


    Beim letzten Urlaub so mal ganz grob 200-400 Bilder pro Tag im Jpg & Raw Format was bei 4 Wochen circa +/- 85 GB an daten war.


    Matze, deine Youtube Videos sind richtig super !!!


    Beste Grüße

    Nopal

    Hallo Matze,


    super, so habe ich gleich ein paar Bilder verkleinert.


    Aufgrund des hohen Preises mancher Objektive bin ich mittlerweile von der Sony Alpha 7 ii abgekommen.

    Es ist zwar Vollformat aber die Objektive sind mir dafür doch zu teuer.


    Daher Schwanke ich jetzt zwischen Fujifilm X-T20 oder eine Olympus om-d e-m5 mark ii

    Die om-d e m10 mark ii wäre sogar noch etwas kompakter aber sie ist leider nicht Staubgeschützt...


    Olympus hat günstige Objektive, allerdings kosten die Pro Objektive dort auch gutes Geld.


    Was würdet ihr bei Olympus und Fujifilm für meine ansprüche an Objektiven empfehlen ?


    Beste Grüße

    Nopal

    Hallo Stefan83,


    schön das du mir antwortest.


    Genau, ich suche eine Kamera die hauptsächlich Makros und Landschaften ablichten soll.

    Ich wollte auch ein paar Bilder meiner alten Kamera hier zeigen damit man sieht worauf es mir ankommt aber diese sind alle deutlich über 1mb groß.


    Die Olympus OM-D E-M10 Mark II hatte ich zu beginn auch auf dem Schirm, mittlerweile würde ich eher die E-M5 Mark II bevorzugen da diese Staub geschützt ist.

    Da ich gerne im Südwesten der USA also in der Halbwüste unterwegs bin ist ein extra Schutz für Staub und Wasser sicher kein fehler.


    Allerdings haben die Olympus alle den kleinen MFT Sensor und gerade dieser ist doch bei Landschaftsaufnahmen eher hinderlich, genau wie das 4:3 Bildverhältnis.

    Bei der XZ-1 habe ich die Bilder im Format 3:2 geschossen.


    Im Fachhandel habe ich mir viele Kameras angesehen und in die Hand genommen, darunter auch die Sony Alpha 7 II und die Fujifilm X-T20

    Von der Funktion und den einstellungen fand ich die Olympus am besten aber das liegt vermutlich daran da meine XZ-1 auch von Olympus war.

    Vom Sensor sprechen die beiden anderen Modelle mich eher an.



    Beste Grüße

    Nopal



    Hallo zusammen,


    ich hatte lange eine Olympus XZ-1, mit dieser Kamera war ich eigentlich sehr zufrieden.

    Nun gib sie aber langsam den Geist auf und es wird zeit für etwas neues.


    Ich habe ein paar Bilder eingefügt damit man mein Schwerpunkt der Fotografie etwas versteht.

    Es sind aufnahmen von Blüten oder kleinen Sämlingen aber auch Landschaftsbilder.

    Die XZ-1 war hier wirklich für alles gut einsetzbar, besonders ihr Makro war aus meiner Sicht gut.


    Ein vorteil war ihre Größe, ich konnte sie ohne Probleme in die Hosentasche stecken und das ist viel wert bei großen touren.


    Ich bin offen ob es eine Digitale Kamera oder eine Systemkamera ( MFT/ APS-C/VOllformat ? ) oder Spiegelreflexkamera wird.

    Bei den letzten sehe ich die Objektive als etwas hinderlich.


    Ich fotografiere oft im Automatik Modus bzw. mit voreingestellten Modi, selbst rum zu spielen gab meistens schlechtere Ergebnisse.

    Daher würde ich auch behaupten das ich von der Professionellen Fotografie wenig Ahnung habe.

    Ich möchte einfach Bilder knipsen, möglichst schnell und möglichst gut.

    Die Bilder sind in der Regel im Urlaub RAW ansonsten aber JPG.


    Vielen Dank für eure Hilfe


    Beste Grüße

    Nopal