Ich habe das nur einmal kurz betätigt und war sofort skeptisch.
Der Fokus funktioniert noch einwandfrei.
Gruß Mario
Ich habe das nur einmal kurz betätigt und war sofort skeptisch.
Der Fokus funktioniert noch einwandfrei.
Gruß Mario
Das 11-20mm ist ja das Nachfolgemodell und soll nicht so lenseflares anfällig sein aber so richtige Erfahrungstest sind Fehlanzeige darum meine Recherche ?
Vielleicht testet der Matze mal das
Tokina 11-20mm f2.8 PRO DX ?
Vielleicht liest noch jemand den Tread der selber dieses Objektiv in Gebrauch hat.
Das stimmt wohl aber die Möglichkeit zu haben den Sternenhimmel Fotografieren zu können ist schon reizvoll.
Darum auch meine Frage zum Tokina 11-20mm f2.8
Hätte ja sein können das hier jemand Erfahrung mit diesem Objektiv hat.
Gruß Mario
Hauptsächlich, Landschaft, Street und Architektur. Gerade jetzt wo die Taage kürzer werden sind Aufnahmen bei Dunkelheit recht interessant zum experimentieren.
Gruß Mario
Hallo,
ich habe in der letzten Zeit gemerkt das ich mein 10-18mm Weitwinkel am häufigsten verwende und mit diesem am liebsten fotografiere.
Ich würde gern in ein lichtstärkeres Objektiv investieren nur ist es gar nicht so einfach ein geeignetes Objektiv zu finden.
Vor allem lohnt ist ein Update wirklich?
Sigma 10-20mm f3,5
Bei diesem Objektiv wird häufig die Unschärfe im Randbereich bemängelt und das es keine gute Alternative zum 10-18mm sei?!
Tokina AF 11-20mm f2.8
Beim Vorgänger dem 11-16mm wird die starke Anfälligkeit für Lenseflares bemängelt die jedoch beim Nachfolger geringer ausfallen sollen?!
Kann mir hier jemand etwas zum Tokina AF 11-20mm f2.8 sagen. Hat hier jemand das Objektiv schon länger im Einsatz?
Danke und Gruß
Mario
Ist schon gewöhnungsbedürftig das sich der Fukusring mit dreht beim Fokussieren, hab da immer meine Hand im Weg aber die Bildqualität ist schon toll.
Gruß Mario
Asche auf mein Haupt!!!
Einige werden jetzt lachen, vielleicht einfach den Tread löschen.
Man sollte den AF auf off stellen, oh jeee
der Fokusring läuft super leichtgängig.
Gruß Mario
Hallo,
hab mir das Objektiv bei Amazon bestellt und wollte mal fragen ob bei Euren Modellen auch der Focusring so kratzt?
Der Autofokus Sitz und die Bildqualität ist auch gut aber Verarbeitung ist nicht das gelbe vom Ei
Danke für Eure Antworten.
Gruß Mario
Werde mich auch mal mit Luminar 2018 auseinander setzen, der Download läuft gerade.
Gruß Mario
Kurzes Update,
ich habe übrigens die EOS 77D zurück gegeben und mir im gegenzug die EOS 80D im Kit mit dem 18-135mm IS USM geholt.
Ich wollte zwar erst eine kompakte Kamera aber irgendwie hatte ich immer ein ungutes Gefühl als könnte mir die Kamera aus der Hand rutschen. Meine Finger sind zu lang oder der Griff der 77D zu kurz.
Die 80D lässt sich für mich jetzt sicher greifen und auch die Bedienung über das Drehrad ist spürbar angenehmer.
Danke nochmal für Eure Tipps!
Gruß Mario
Hmm, dann sollte ich wohl doch lieber in eines der beiden Objektive investieren?
Canon EFS 17-55mm f2,8
Sigma 17-50mm f2,8
Ist der Autofokus sehr laut beim Sigma?
Hallo,
ich wollte das Objektiv an meiner Canon EOS 80D verwenden.
Hatte eigentlich vor folgende Objektive zu verwenden.
EFS 10-22mm Weitwinkel für Landschaften
EFS 15-85mm als Immerdrauf Reisen
EFS 60mm Makro für Porträts
Gruß Mario
Hallo,
Wollte gern eure Erfahrungen zu diesem Objektiv hören.
Canon EF-S 15-85mm F/3,5-5,6 IS USM
Lohnt sich die Investition als ich sagen mal „allrounder immer drauf“ Objektiv???
Gruß Mario
Wow danke timar für die ausführliche Erklärung ?
Hallo,
hab mich für das Canon 18-135mm Objektiv entschieden. Bin mir aber nicht sicher welche Ausführung ich bestellen soll.
EF-S 18-135mm f/3,5-5,6 IS USM
oder
EF-S 18-135mm f/3,5-5,6 IS STM
Welches der beiden würdet ihr mir empfehlen?
Danke und Gruß
Mario
Vielen Dank für eure Tipps,
hab mir vorhin erstmal die EOS 77D bestellt
und halte gerade ausschau nach einem Sigma 18-200mm contemporary
Gruß Mario
Hallo ich bin Mario und möchte mir in den kommenden Wochen als Einsteiger die Canon EOS 77D zulegen.
Ich wohne im Harzvorland, gehe natürlich gern wandern im Harz und bin leidenschaftlicher Angler.
Ich habe mir die 77D ausgesucht da mich in zukunkt eine leichte und kompakte Spiegelreflex begleiten soll.
Wie man bereits heraus hören kann werde ich hauptsächlich Außenaufnahnen von Landschaft, Natur, Naturdetails und Tieren machen.
Unter anderem kommen auch Selfis mit Fischen beim angeln vor.
Nun noch eine häufig gestellte Anfängerfrage.
Soll ich die D77 gleich als Kit erwerben mit 18-55mm oder 18-135mm
oder nur den Body und ein spezielles Objektiv welches meinen Anforderungen gut entsprechen würde.
Würde mich über jede hilfreichen Vorschlag freuen.
Gruß Mario