Beiträge von Wolfsheim78

    Wenn du dich dafür interessierst schau mal bei "lonely speck" vorbei.

    Danke für den Tip. als Neueinsteiger denke ich kann ich nur lernen.


    ach ja, ich hänge mal zwei Bilder zum vergleich mit an. einmal eins welches meine meiner alten Cam gemacht hatte und noch eins welches uns der Guide im Nachgang gesendet hat. Die bilder sprechen für sich.

    Erstmal vielen Dank für eure Tips und tollen Antworten.


    Bei unsere Foto Tour im Februar diesen Jahres sind jedenfalls alle Bilder mit meiner aktuellen Panasonic Dmc FZ50 definitiv nix geworden. Alle Bilder sahen aus wie sandpapier. Das war quasi der Auslöser warum ich ne neue Cam brauche. Zudem ist meine Cam uralt und technisch hinterm Mond. Auch ein Grund für einen Wechsel.


    Es freut mich das ihr die Idee unterstützt das man mit dem Viltorx Adapter und einem guten Weitwinkel Objektiv die Lowlight Performance des MFT deutlich verbessern kann. Somit denke ich steht der Kauf der Panasonic G81 zu Weihnachten nichts mehr in Weg.


    Seinerzeit hat uns der Guide den Tip gegeben die ISO auf 1600, Weissabgleich auf Tageslicht, Fokus auf unendlich, natürlich alles manuell und maximal 20 sek belichten. Bei dem Wert soll man etwas probieren.


    Bei Astrofoto die länger als 30 Sekunden belichtet werden soll braucht man eh eine Nachführ Automatik. Es sei denn Man möchte den Effekt haben das die Sterne Streifen ziehen. Wird aber später im Laufe des nächsten Jahres nach und nach gekauft. Bin ja noch neu in diesem Gebiet ?


    Gruß Birger

    Hallo zusammen,


    ich bin auch neu hier und der Thread hat mir gut weiter geholfen meine Entscheidung für eine Cam abgenommen. Bei mir standen zur Auswahl die besagt Panasonic DMC G81H, eine Sony Alpha 6300 oder eine Olympus om-d e-m5 mark ii.

    Eine Frage beschäftigt mich aber weiterhin. Den MFT Sensoren wird ja im Gegensatz zu Vollformat oder APS-C eine schlechte Low Light Performance nachgesagt. Hat wer Erfahrung wie es sich mit einem Speedbooster (Viltrox/Metabones) verhält in Verbindung mit dem oben erwähnten lichtstarken 18-35mm 1.8 von Sigma?? Mein Ziel primaäres Ziel sind Nachtaufnahmen wie Polarlichter, oder Milchstraße. Weiter sollte die Kamera ein guter allrounder sein. Tolle features wie 4K, oder Timelapse sind jetzt keine Vorraussetzungen aber wird gerne gesehen. Falls euch noch andere Modelle bekannt sind bin ich offen für Vorschläge.


    liebe Grüße Birger