Beiträge von Tobias Claren

    Ein Mikrofon dass man auf einer Kamera montiert?
    Das hatte Ich zumindest nicht geplant.
    Ich wollte in Mikrofon in der Hand halten, denn es heißt ja "um so näher, um so besser", egal wie teuer und gut ein Richtmikrofon ist.
    Und man kann ein Mic-Flag einsetzen ;) .

    Ich dachte daran einzusetzen was vorhanden ist. Man kann danach ja noch entscheiden welchen Ton man wie einsetzt. Lieber zu viel Ton, als zu wenig.
    Die Audiokanäle (Stereo) des Camcorder wollte Ich für ein OKM II nutzen. Mag zwar "Spielerei" sein, aber eine eigene Surround-Kopfhörer-Stereophonie-Spur...

    Auf die Kamera bzw. einen "€10-Henkel" könnte Ich theoretisch ein H2n setzen und 4-Kanal aufzeichnen. Ist vorhanden, daher...

    Eigentlich wandelt eine kleine Software die 2x2 Kanäle in "5.1" um, aber man könnte den Handmikrokanal evtl. als Center einsetzen.
    Dann hätte Ich 5.1 für Lautsprecher und Stereophonie für Kopfhörer.

    Leider gibt es auf YouTube noch immer keine Tonspuren. Das wäre ja nicht nur für verschiedene Mehrkanalversionen nützlich, sondern für verschiedene Sprachen. Also im Grunde eine extrem nützliche Funktion.


    Ich würde das Video-Mikrofon aber zumindest nicht ganz ausschließen.
    Aber es dient doch eigentlich nur als Ersatz für ein Handmikro dass man "altmodisch" vorhält, oder nicht?

    Hallo.


    Ich bin auch nicht sicher, ob Ich die geeignete Technik für ähnliche Vorhaben habe.


    Ich habe ein T.Bone MB-85Beta. Das soll gar nicht schlecht sein, allerdings sind Griff und Mikrofon wohl nicht sehr gut entkoppelt.


    Man kann ja altmodisch EIN Handmikrofon hin und her halten.

    Oder sich ein Mikrofon anklemmen, und eins in der Hand für den Gegenüber. Jeweils an einem Eingang.



    Ich suche keine Mikrofone für mehrere Hundert Euro.

    Gerne etwas Gebrauchtes im (unteren?) zweistelligen Bereich.

    Sowohl Hand (wenn das T.Bone MB-85Beta nicht reicht, es wird als Musik-Mikro beworben), als auch zum anstecken.

    Wenn das Handmikrofon und das Lavaliermikrofon zwei verschiedene Techniken haben (Dynamisch und Konensator), Ich glaube das kann Ich nicht einstellen im Fostex FR-2LE.

    Oder ist es egal wenn man ein Dynamisches Mikrofon dran hat, und Speisespannung aktiviert ist?


    Vorhandene Lavaliermikros aus dem Zubehör eines "American Audio Pocket Record" funktionieren seltsamerweise nicht an einem Fostex FR-2LE (kennt da evtl. jemand eine günstige passende/anpassbare Tasche und Gurt? Aktuell ist ein Zurrgurt dran).



    P.S.:

    Dann will Ich evtl. noch einen "Würfel" oder Dreieck dran setzen.

    Ist flexibler (da auch selbst zu basteln), als ein extra bedruckter Windschutz.

    Das ist alles nicht wirklich gewerblich, hochgeplant etc., was nicht heißt dass es nicht mal was bei YT etc. werden darf.

    Gibt es evtl. Druckvorlagen die man danach ausdruckt, auf ein Material wie Pappe etc. klebt, und dann zusammen faltet/klebt?

    Wäre eigentlich ein eigenes Thema.

    Eine "App" wäre da toll, aber notfalls muss man selbst mit einer Bildbearbeitung was machen.

    Oder gibt es so etwas sogar fertig günstig mit "Fenstern" zum einsetzen von Ausdrucken?

    Gibt es dafür einen Namen.