Beiträge von Malou

    Vielen Dank für eure beiden Antworten :)


    Ich habe mir schon fast gedacht, dass ich da mit meinem Budget kaum hinkommen werde. Auch hätte ich vorab noch erwähnen sollen, dass die gesuchte Kamera vordergründig erst mal für mich als Foto-Einsteiger dienen sollte. Die Sternenfotografie soll daher auch nur Hobbymäßig erfolgen und nicht direkt auf irgendeinem Profiniveau. Dementsprechend erwarte ich da jetzt auch nicht die krassen Bilder..


    Die Canon M50 ist sicherlich auch interessant und rückt definitiv in die engere Auswahl.


    Wie ist eure Meinung zur Lumix G70 in Bezug auf die oben erwähnten Korrekturen hinsichtlich der Kameraanforderungen?

    Der MOS-Sensor der G70 ist ja deutlich kleiner gegenüber der M50. Schließt das automatisch einigermaßen zufriedenstellende Aufnahmen bei LowLight aus?


    Viele Grüße,

    Malou

    Hallo zusammen :)


    Durch meinen letzten Urlaub in Lappland und der doch eher mauen Aufnahmequalität meines Smartphones bei Dunkelheit soll nun eine neue Kamera angeschafft werden, für die ich ein Budget von max. 600-800 Euro zur Verfügung habe (inkl. Objektiv). Der Fokus soll hauptsächlich in der Fotografie liegen, dabei vor allem in der Sternenfotografie, Portraits und Landschaftsaufnahmen. Eine gute Aufnahmequalität bei schwachem Licht ist eigentlich eine der Hauptkriterien. Kurze Filmaufnahmen in 4K wären ein netter Zusatz.


    Ist in dem angegebenen Preisrahmen mit diesen Kriterien überhaupt etwas zu finden?


    Die Sony A6000 hatte ich schonmal getestet, hat mir aber nicht wirklich zugesagt. In der engeren Auswahl sind bisher noch die Lumix G70 sowie die Olympus Mark II. Wie schlagen sich diese beiden Geräte bei LowLight bzw. für die Stereofotografie?

    Die G70 gibt es inklusive Objektiv bei Amazon bereits unter 500 Euro und würde damit eigentlich ganz gut passen, preislich. Wie allerdings zu lesen ist, soll sie aufgrund des kleinen MFT-Sensors bei schwachem Licht nicht gerade die beste Bildqualität liefern und gerade mal maximal bis ISO 3200 noch einigermaßen brauchbare Ergebnisse liefern.

    Was ist eure Meinung zur G70? Gibt es eventuell noch andere Geräte, die ihr empfehlen könnt?


    Vielen Dank vorab für eure Hilfe :)


    Viele Grüße,

    Malou