Hi! und guten Abend zusammen.
Ich begehe mich gerade wieder auf "Safari" nach einem neuen Objektiv.Wie ihr schn im Anhang lesen könnt geht es um Wildlife Fotografie.
Habe mir erst vor wenigen Monaten die Nikon D7100 angeeignet (Review von Valuetech hat mir die Kaufentscheidung leichter gemacht), was auch meine erste APS-C generell ist.
Dazu habe ich mir direkt ein Tamron 150-600 G1 gekauft : völlig unzufrieden habe ich es schnell wieder verkauft,ein neues musste her.Schnell kam ich auf das Sigma 50-500mm...
Leider habe ich es auf den gebrauchtmarkt gekauft,völlig planlos mehrere hundert Euro für eine Version die nicht mehr hergestellt wird,ohne Bildstabi -im glauben ich habe den heiligen Grahl abgegriffen
Ernüchterung kam am Tag 1 -bis heute : Habe fast nur Ausschuss,was selbstverständlich auch teils an mir liegt.Aber freihand ohne Bildstabilisator bei schlechten Lichtverhältnissen (momentan) fängt es an nur noch zu nerven.Mir ist bewusst das gute Fotos immer der Fotograf (o.der der es werden möchte) macht,nicht das Objektiv.Aber dazu muss erst einmal eines her, das den Spassfaktor wieder antreibt.Leergeld habe ich erst einmal genug bezahlt 
Habe mich jetzt tagelang durch sämtliche Foren und youtube reviews gewurmt und habe zwei absolute Favoriten gefunden,denen ich glaube ich nichts mehr grossartig anheften könne...:
Sigma 150-600mm Contemporary oder das Nikon AF-S 200-500mm
Finde nur leider kein direkten vergleich von den zwei genannten Objektiven,welches jetzt ...nennen wir es mal die "Rosine" ist .Schade eigentlich 
Hat jemand erfahrung mit den Nikon oder den Sigma,oder sogar ein direkten vergleich von beiden?
Fragen tue ich mich auch ob das Sinn machen würde das Nikkor mit einem 1.4er Telekonverter zu nutzen ( wovon beim Sigma ja gänzlich abgeraten wird).
Würde mich für eine Hilfesteellung bezüglich der beiden Objektive freuen,
Vg Marco