Beiträge von Collecting.moments

    Hey

    Ich wollte euch wenigstens nochmal ein finales Update geben. Schlussendlich ist es nun doch ein gebrauchtes Canon EF 70-200mm f2.8 L IS II USM geworden. Warum weiß ich ehrlich gesagt gar nicht so genau. Letztendlich hat wohl mein Bauchgefühl entschieden und ich bin bislang sehr zufrieden mit meiner Wahl:)

    Danke euch für die Anregungen

    Hört sich gut an, ich denke ich probiere es einfach mal mit dem Tamron. Im Zweifel kann ich es ja immer noch zurück geben. Nächstes Wochenende fahre ich erstmal in den Urlaub und danach wird das in Angriff genommen. Dann habe ich genug Zeit zum testen und Fotos machen. Danke für eure hilfreichen Beiträge. Vielleicht hatten manche auch einfach nur Pech mit ihrem Tamron. Serienstreuung gibt es ja immer und sicher nicht nur bei den Drittherstellern, auch bei Canon kann man eine Gurke erwischen;)

    Danke für den Hinweis. Das Recht kannte ich tatsächlich nicht.

    Ich hab mich nochmal ein wenig belesen und was auch öfter beim Tamron bemängelt wurde waren, dass sich die Schalter schon bei leichter Berührung verstellen. Das ist natürlich gerade bei Pferden, wo der passende Moment, wenn die Ohren gerade vorne sind, schnell vorbei ist, etwas ungünstig, wenn man das Objektiv aus versehen auf MF oder so stellt. Außerdem soll das Objektiv viel Spiel zum Body haben und eher lose auf dem Bajonett sitzen.

    Wie sind da eure Erfahrungen? Vielleicht einfach nur Serienstreuung?

    Solche Kleinigkeiten lassen mich dann doch wieder überlegen, ob das Tamron das richtige ist. Vielleicht wird aber auch bei Canon einfach nichts über die kleinen Fehlerchen gesagt, weil es eben Canon ist und dadurch fast schon automatisch gut?

    Festbrennweiten gefallen mir an sich schon. Ich hab auch ein 50mm, aber für Pferde ist ein Zoom doch deutlich flexibler, gerade in der Reithalle werden 200mm je nach Abstand des Pferdes schnell zu lang.

    Gibt es eigentlich einen signifikanten Unterschied zwischen dem Canon II und dem Tamron G2? Oder sind die quasi gleich auf?

    das ist mir schon bewusst. Aber als Anfang bis ich ein richtiges Makro habe (siehe meinen letzten Post) eine gute Möglichkeit dennoch etwas in die Richtung zu machen.

    Das Angebot ist tatsächlich gut, aber leider etwas weit weg. Wenn gebraucht, möchte ich mir das Objektiv vor dem Kauf schon anschauen und testen können. Alternativ übers Internet mit Rückgaberecht.

    Danke für die tolle Erklärung. Wir haben uns vielleicht missverstanden, ich habe mich in der Frage auf Portraits von Menschen bezogen (hab ich wohl etwas blöd ausgedrückt ^^). Neben Pferden fotografiere ich auch gerne Menschen und beides zusammen, aber auch kleinere Tiere. Bei diesen Motiven ist das also quasi bedeutungslos, wenn ich dich richtig verstehe? Es wird bei einigen als wichtiger Negativ Punkt genannt, deswegen meine Frage, ich kann mir da in der Praxis wenig drunter vorstellen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich mit dem Canon Dinge noch etwas näher ranholen. Deiner Meinung nach also kein nennenswerter Unterschied und deshalb zu vernachlässigen?

    Vielen Dank für die Antwort. Macht sich der Maßstab denn bei Portraits bemerkbar? Falls nicht, wäre das ja schonmal ein Punkt, den ich von der Negativ Liste wieder streichen kann.

    Ja die AF Abstimmung in der Kamera gibt es, hab ich bislang aber nicht gebraucht. Vielleicht sollte ich mich damit mal beschäftigen. Dann bräuchte ich die Tap In Konsole gar nicht extra dazuholen, sondern es sollte ja wahrscheinlich auch so gehen.

    Hallo,

    Ich besitze eine Canon 80D und suche nun ein Teleobjektiv für überwiegend Pferdefotografie. Werden soll es eigentlich ein 70-200mm mit 2.8er Blende. Mein Budget liegt bei ca 1300€. Das neue von Canon ist mir einfach zu teuer. Eigentlich schwanke ich momentan zwischen einem gebrauchten Canon in der 2er Version, die gibt es bei MPB für 1244€ in ausgezeichnetem Zustand und dem Tamron G2, das gibt es neu für 1125€.

    Bei dem Tamron gibt es wohl oft einen Fehlfokus, der erst korrigiert werden muss. Kommt beim Canon auch vor, aber seltener. Man bräuchte wahrscheinlich die Tap In Konsole und einiges an Zeit und Nerven. Das Tamron soll außerdem einen geringeren Abbildungsmaßstab und einen etwas langsameren AF haben. Dafür hätte ich beim Tamron anstatt 6 Monate, die volle Garantie (bei Tamron glaube ich 5 Jahre?) Und ein nagelneues Objektiv. Wie ist es in der Praxis? Welches würdet ihr nehmen und vor allem warum?

    Ich hoffe, dass ihr mich mit euren Meinungen etwas in der Entscheidungsfindung unterstützen könnt.

    Viele Grüße