Danke für den Hinweis. Das Recht kannte ich tatsächlich nicht.
Ich hab mich nochmal ein wenig belesen und was auch öfter beim Tamron bemängelt wurde waren, dass sich die Schalter schon bei leichter Berührung verstellen. Das ist natürlich gerade bei Pferden, wo der passende Moment, wenn die Ohren gerade vorne sind, schnell vorbei ist, etwas ungünstig, wenn man das Objektiv aus versehen auf MF oder so stellt. Außerdem soll das Objektiv viel Spiel zum Body haben und eher lose auf dem Bajonett sitzen.
Wie sind da eure Erfahrungen? Vielleicht einfach nur Serienstreuung?
Solche Kleinigkeiten lassen mich dann doch wieder überlegen, ob das Tamron das richtige ist. Vielleicht wird aber auch bei Canon einfach nichts über die kleinen Fehlerchen gesagt, weil es eben Canon ist und dadurch fast schon automatisch gut?