Hi Stefan,
Danke dir für die Begrüßung im Forum 
Soo knapp ist mein Budget nun auch nicht, ich würde sagen, maximal 1000€ fürs Objektiv - aber wär super, wenn ich mit weniger auskomme. Ich will halt nur keine 2000€ für nen Objektiv ausgeben.
Das Ding ist halt einfach, dass ich mit MFT oder APSC keine ordentlichen unscharfen Hintergründe bei Ganzkörperaufnahmen hinkriege - Ich bräuchte schon 10km Platz zwischen Motiv und Hintergrund, oder ein wirklich teures MFT-Teleobjektiv
Und dazu kommt, dass mir bei MFT das Motiv einfach oft zu weit weg von der Kamera ist (ca. 30m) - das wär ja bei Vollformat viel besser (müsste genau die halbe Entfernung sein).
Momentan hab ich für die Lumix das 12-60mm Kit-Objektiv und ne alte 50mm f2 Festbrennweite. Für die Tele-Aufnahmen hab ich immer ein Sigma 55-200mm f4-5.6 (für Pentax K, also mit Adapter) genommen. Die Lumix hab ich nämlich erst etwa nen Jahr und vorher hatte ich ne Pentax K-S1...
Ich hab mir mal grad die beiden von dir erwähnten Objektive im DOF Simulator angeschaut, aber mit denen kriegt man bei größeren Motiven halt echt kein unscharfen Hintergrund hin.
Lange Rede, kurzer Sinn - diese Fragen sind nun noch für mich offen:
#1 - Gibt es noch günstigere Vollformat-Kamerabodys als die Sony A7 (500€)? Ich bräuchte zwingend eine Fernsteuerung des Fokus per Handy - und das geht ja wahrscheinlich nur mit Systemkameras, und nicht mit Spiegelreflexkameras, richtig?
#2 - Gibt es einen günstigeren Objektivadapter für die Sony A7 (für Vollformat-Objektive von anderen Herstellern) als den MC-11 (250€), der auf jeden Fall Autofokus übertragen würde? Der Autofokus muss auch nicht schnell sein - Hauptsache, er geht überhaupt.
#3 - Welches Teleobjektiv für die Sony A7 ist am meisten zu empfehlen, um einen weichen Hintergrund bei Ganzkörperaufnahmen hinzukriegen, ohne mehr als 1000€ zu kosten?
Falls noch irgendwas unklar ist, einfach fragen 