Beiträge von Api

    Erstmal ein Dankeschön für die schnellen Antworten

    Natürlich geht es um Walbeobachtung ;)

    Mit dem Tele hab ich auch schon gedacht dass ich im schlimmsten Fall zu nah an den Tierchen dran bin, insbesondere mit dem Crop. Wenn sie zu weit weg sind kann man ja wenigstens hoffen dass der Kapitän das Boot etwas näher dran fährt...

    Dann schau ich mal ob ich das Tamron 70-200mm ausprobieren kann. Lohnt sich denn da das Dock?

    Hallo,


    ich würde mir für meine 80D gern ein Telezoom kaufen. Hab in ein paar Wochen eine Reise vor mir bei der u.A. auch eine Wahlbeobachtung dabei ist. Beim Kauf wäre mir ein Wetterschutz daher wichtig. Bisher bin ich mit dem Canon 18-135 IS USM bei langen Brennweiten unterwegs, habe aber mit der f/5.6er Blende die Befürchtung dass ich die Belichtungszeit bei bewegten Bildern nicht niedrig genug halten kann ohne mit der ISO sehr hoch zu gehen. An der Bildqualität darf sich da auch etwas tun.

    Da ich das Objektiv in der Zukunft ggf. auch am Vollformat einsetzen will dachte ich an 70-200mm und hab mir folgende Objektive mal genauer angesehen:


    Sigma AF 70–200mm f/2.8 DG OS HSM S

    Tamron AF 70-210mm f/4,0 Di VC USD

    Tamron AF 70-200mm f/2,8 Di VC USD G2 SP

    Canon EF 70-200mm f/4 L IS II USM


    Beim Tamron AF 70-210mm hab ich bzgl. der Störungen (Ghosting, Unschärfe zur Bildmitte, chromatische Aberration) Bedenken. Beim Canon bin ich sehr skeptisch da der Preis ähnlich wie beim Tamron AF 70-200mm bzw. Sigma AF 70-200mm ist, ich da aber gleich die 2.8er Blende hab. Aus den Testvideos hatte ich jetzt auch den Eindruck dass an den 2.8ern weniger Kritik auszusetzen ist als beim Canon.


    Was meint ihr dazu?