Beiträge von daniel310595

    Hi,


    danke für deinen Tipp. Ich habe mir jetzt doch das Sigma 100-400 geholt und bin absolut verblüfft, wie scharf Bilder bei 300mm sein können.

    Ich dachte erst, es liegt einfach am verwackeln, wenn ich freihand knipse, aber 300mm beim Sigma sind eine ganz andere Klasse als 300mm beim Tamron 28-300. Und die zusätzlichen 100mm am oberen Rand nutze ich auch kräftig.

    Ich werde wohl dabei bleiben.

    Allerdings jetzt doch noch die Frage, wie es mit Bildqualität zwischen dem Nikon 70-300 und dem Sigma 100-400 aussieht.

    Ich bin vom Sigma begeistert, weil ich vorher eine schlechte Linse hatte, das Nikon 70-300 kenne ich nicht. Lohnt es sich, das anzuschauen?

    Für das Sigma habe ich gebraucht beim Händler 579€ gezahlt. Etwas mehr als aus privater Hand.

    Guten Morgen :)


    Ich habe mir kürzlich eine Z7 gegönnt und bin nun auf der Suche nach passenden Objektiven. Telezom, Alltag und etwas für den Weitwinkel.

    Ein paar interessante Kandidaten bei den Telezooms sind das Sigma 100-300mm f4 DG APO IF HSM mit einem 2x Telekonverter, Sigma 100-400mm, das Nikon AF-S oder AF-P 70-300 und noch das Tamron 70-300.

    Ich beschäftige mich seit vielen Stunden damit und lese Review über Review, aber komme zu keinem richtigen Ergebnis. Jedes hat sein für und wieder, aber da ich keine Erfahrung habe, weiß ich nicht, wie ich es gewichten soll. Anfangs war mir das Gewicht egal, als ich dann ein Tag mit Z7, 1,5kg Objektiv und Stativ unterwegs war, war mir das Gewicht deutlich wichtiger. Das Sigma 100-300 fällt damit eigentlich fast schon raus, aber wenn es das beste in Bildleistung, Schärfe, etc. ist, ist es dennoch eine Überlegung wert.


    Mein Einsatzbereich: Eisenbahn- und Flugzeug-Fotographie

    Da ich das Motiv gerne nah ranhole, fokussiere und mit AF-C langsam herauszoome, sind mir 300mm schon wichtig.

    Ich habe ein paar gute Angebote für diese Objektive in gebraucht gefunden, der Preis ist also auch fast vernachlässigbar.


    Für den Alltag bin ich schon sehr auf das 35-150mm von Tamron gespannt, denn das 28-140 f4 von Nikon hat mich nicht überzeugt.

    Etwas im Weitwinkelbereich von 15-35mm suche ich auch noch, allerdings ist das letztrangig.


    Ich freue mich über jeden hilfreichen Tipp und Vorschlag.

    Es soll eine gute Mischung aus Bildleistung, Brennweite und Preis sein, wobei Bildleistung und Brennweite im Vordergrund stehen.


    LG Daniel

    Hi Stereotype,


    Ich stehe vor demselben Problem wie TomVomLande, die neuen Objektive sind für mich zudem von der Brennweite her nutzlos und durch den Preis auch außer Reichweite. Aber wofür gibt es den FTZ-Adapter?

    Der fügt einfach nur den Abstand, der durch den neuen Mount entfallen ist wieder hinzu. Man profitiert dann zwar nicht von einem kleineren System, aber hat nahezu das volle Sortiment aller F-Objektive zur Auswahl und kann die restlichen Vorteile der Z-Kamera's nutzen.

    Ich habe eine Z7 und werde sie nicht mehr hergeben und das obwohl ich noch mit meinem alten Tamron 28-300 fotografiere.


    Kann mir vllt noch jemand kurz erklären, warum eine Entwicklung für den neuen Mount so lange dauert/viel kostet?
    Meine Kenntnis über den Bau von Objektiven ist gleich null, warum kann man nicht einfach das Licht am letzten Glas etwas stärker krümmen um den geringeren Abstand zu kompensieren? Es gibt ja schon min. ein Dritthersteller Objektiv mit Z-Mount (von Meike), also sind die Spezifikation und Abmessungen des neuen Mounts bekannt.