Hallo zusammen,
ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Objektiv für meine Nikon d3400. Vor Kurzem habe ich mir die 35mm-Festbrennweite von Nikon gekauft, die mir super gefällt und Lust darauf gemacht hat, mein Equipment zu erweitern. Da ich bisher ansonsten nur das KIT-Objektiv von Nikon (18-55mm) besitze, würde ich mir gerne etwas Neues im "Universalbereich" zulegen und würde mich freuen, wenn ihr mich hierzu beraten könntet. Ich mache sehr gerne Landschaftsaufnahmen, insbesondere im Gebirge, Porträts, aber auch gerne einmal Fotos von Tieren, die mir vor die Linse springen oder Insekten auf Blüten. Also - ein Allrounder muss her 
Meine Ideen waren bisher folgende:
1. Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM oder Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 mit späterer Aufrüstung im weiteren Zoombereich (70-200 oder 70-300) -> die Idee kam mir, da ich die Lichtstärke meines neuen Objektives sehr zu schätzen weiß
2. Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM "C"
3. Sigma 18-300mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM "C"
Für Alternativen, auch anderer Hersteller, bin ich natürlich offen.
Wieviel besser würde ich wohl qualitativ fahren, wenn ich die obere Kombination mit Wechselobjektiven wählen würde?
Bei den letzten beiden Optionen würde mich nach den Tests, die ich bereits auch auf dieser Seite gesehen habe, interessieren, ob sich die Ergebnisse auch 1:1 auf die Objektive für Nikon übertragen lassen. Das 18-200mm wurde ja schon oft als Empfehlung ausgesprochen. Wie groß sind denn die Unterschiede zum 18-300mm, wenn es um Weitwinkelaufnahmen, Bokeh und generelle Bildschärfe geht? Hat das 18-200mm generell das bessere Bild? Lohnen die 100mm mehr?
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Robert