Beiträge von Greengarden

    Ich habe heute die ersten schönen Bilder mit dem Objektiv gemacht. Es war zwar kalt, aber sonnig, mit Stativ und manuellem Fokus. Hat mir gut gefallen. Das Stativ hält das Objektiv sehr gut. Der Bildausschnitt verstellt sich nicht, oder so minimal, das korrigieren kein Problem darstellt.
    Dem Autofokus fällt es manchmal schwer sehr nahe Objekte zu fokussieren. Aber das ist jammern auf hohem Niveau.

    Ja, das es das 28 er EF-m Macro gibt, weiß ich wohl. Ist mir aber zu kurz. Habe ich im Geschäft mit dem 90er Tamron verglichen.
    Was ich fotografieren möchte, ich bin Imker, also Bienen, Waben, Pollen, Blüten, Staubgefäße, Pilze, Schmetterlinge, also alles was mir draußen so begegnet.

    Im Normalbreich ist das Canon besser? Ich dachte das Pumpen war nur bei dem alten Tamron und die neue Version wäre deutlich besser.


    Was für Stativköpfe sind besser für Macro und schwere Tele Objektive geeignet. Hab noch ein altes Stativ mit drei Seiten Neiger. Das war auch nicht besser.

    Vielen Dank erst mal.
    habt ihr denn auch das Problem mit der Kamera auf dem Stativ mit Kugelkopf, dass das Objektiv sich leicht neigt? Da reichen schon zwei bis drei mm und schon ist das Bild ein völlig anderes.
    Ich habe ein Geekoto Reisestativ. Die genaue Bezeichnung müsste ich raussuchen.
    Grade bei dem schwerem Tamron 70-300 VC ist es nicht schön. Das Standard Zoom Objektiv ist problemlos.

    Und der Preis des Canon als Gebrauchtware mit einem Jahr Garantie ist immer noch 200€ höher als das neue Tamron F017.
    Bleibt eine schwierige Entscheidung.

    Hallo,
    ich suche ein Macro für die M50. Möchte mit und ohne Stativ arbeiten. Im Augenblick gibt es das Tamron 90 mm bei Amazon für 410€. Das ist schon verführerisch. Das 100er Canon mit IS gibt es gebraucht für ca 600€ Vom Händler

    Allerdings habe ich beim arbeiten mit dem Tamron 70-300 auf dem Stativ das Problem, dass das Objektiv häufig etwas absinkt, klar schweres Objektiv, plus Adapter, Schwerpunkt weit vorne.
    Deshalb überlege ich, ob es es für die M50 mit dem Adapter besser ist, das 100er Canon mit Stativschelle zu benutzen. Dann liegt der Schwerpunkt besser.
    habt ihr Erfahrungen dazu?
    viele Grüße

    Frank