Alles klar, also ein Kompromiss der besser funktioniert als angenommen
Danke für deine Bemühungen und Ratschläge!
lg
Alles klar, also ein Kompromiss der besser funktioniert als angenommen
Danke für deine Bemühungen und Ratschläge!
lg
Ja ich denke um einen externen Monitor werde ich nicht herumkommen. Hab mir auch schon ein par "günstige" rausgesucht.
Die Idee war, wenn ich einen Laptop habe der sehr gute Werte für foto und video Bearbeitung aufweist, schneide ich auf meinen alten Monitor und mache die Farbgestaltung auf dem Laptopmonitor. Wenn auch suboptimal. Um den Preis geht das allerdings nicht mit 4k Videoschnitt einher.
Ein geeigentes Gerät mit 4k Monitor, 100% sRGB, sehr hohe aRGB, gute Licht, Grau, Delta werte fängt bei 2500 euro an. Genügend Ram und SSD müssen noch hinzugerechnet werden. Dachte dass eine alte Powerstation um 900 das schon schaffen wird.
Einen Laptop wollte ich, weil ich Fotobearbeitung unterwegs machen wollte. Filmschnitt und Farbbearbeitung wird immer zuhause gemacht werden.
Aufgrund von Ausagen in anderen Foren zweifle ich mitlerweile daran das ein Laptop generell geeignet ist um 4k Videobearbeitung zu betreiben. Selbst wenn neue Kompnenten verbaut sind. So klingt das jedenfalls in diversen Foren. Sinngemäß "Ein Laptop ist eine Notlösung für unterwegs, zum schneiden ok. Für multicam, colorgrading etc ungeeignet. Nur ein Potenter Stand PC kann dies zuverlässig und zukunftssicher" Ich weis natürlich nicht wie Profesessionell die Leute Videoschnitt betreiben.
Nun eben die Frage ob das mit einem Laptop von der Stange überhaupt funktioniert, neben besonderen Codecs. (Temperatur, Drosselung, Watt)
Welche Kamera ich verwenden werde weis ich noch nicht, suche paralell und scheitere wiederum an der Frage welchen Sensorgröße Nachtfotografie und 4k Filmen abdeckt ohne ein Vermögen zu kosten. Die die ich mir rausgesucht (a6500,a7iii,GH5,G9) habe, verwenden 4k Mov, AVCHD, XAVC S, mp4. H264, 25-30 Fps. Ausser die Osmo action MOV, MP4 (H.264) mit 25-60.
Welches Programm weiss ich auch noch nicht, scheinbar funktioniert das Davinci Resolve Studio um 300 bei vielen Komponenten recht gut, die günstigeren Magix deluxe und sony movie studio scheinbar nicht so sehr. Dabei habe ich keine aufwendigen Filmproduktionen vor.
Also du meinst wenn ich einen gängigen codec und Formate verwende, der nicht auf profeseionellere Vidoearbeitung ausgelegt ist wie zb die 10 bit 4:2:2 C-Log kann ich einen Laptop mit oben angeführte Specs und einem 100 euro Programm wie dem Mgix video deluxe durchaus machen?
lg
OK, danke für die Info.
Eine Frage noch, kann ich mit einem aktuellen Gamingnotebook mit den Specs:
i7-10750H (6 x 2,6 GHz, TurboBoost bis zu 4,5 GHz, 12 MB Cache)
16 GB DDR4
GTX 1660Ti mit Max-Q Design (6 GB GDDR6 VRAM)
512 GB PCIe M.2 SSD (externe ssd für Videos sind vorhanden))
Mit einem der Programme :
Magix Video Deluxe
Vegas Movie Studio 17 suite
Im teuersten Fall Davinci Resolve Studio (letze Version)
Mit den Daten, Fhd und 4k in H. 264/H265 in mpeg 2,4 etc, 30 - 60 Frames
Ruckelfrei schneiden (mit Proxy)
Ruckelfrei ohne Proxy Farbkorrekturen wie Licht, Kontrast Farbe, entrauschen vornehmen. Also Gestaltung wenn schlechte Lichtverhältnisse während der Aufnahme vorhanden waren. (Konkret sollen hier sitzende Leute zuhause mit einer DSLR und oder actioncam wie dji Osmo, interviewt werden, Scheinwerfer und Diffusor stört die erzähl Atmosphäre der Interviewten ) Meines erachten zählt ein komplexes colorgrading unter etwas anderes.
Welche Kamera das genau werden wird weis ich nocht nicht, eine DSLR die 4k 30 FPS kann.
Kann ich sowas mit einem Laptop machen oder wird der spätestens beim leichten colorgrading immer in die Knie gehen und brauche dazu einen mittelmäßig potenten Stand Pc? Oder sind so einfache Sachen durchaus möglich?
Das heißt auch wenn ich eine hochpreisige GPU verwende gibt es keine Garantie dafür das diese auch für Encodierung genutzt wird, versteh ich das richtig? Ist das dann ein Treiberunkompatibilität und das Programm weis der Fähigkeiten der GPU nicht?
EIn Laptop schein ja unabhängig von den verbauten Komponenten nicht sonderlich geeignet für Videoschnitt zu sein. Ein Standrechner wäre wohl die bessere Wahl. Ich brauch leider auch einen Laptop, ganz unabhänig vom Foto und videobearbeiten. schwierig.
Such grad bei den günstigen Gamerlaptops. HP Pavilion scheint vielversprechend wenn die Displaydaten von notebookcheck stimmen.
Danke für deine Tipps!
Danke für dein Willkommen heißen! und deiner Antwort!
Bezüglich dem spiegelnden 4k Monitor meinst du das die knalligeren Farben nicht so den unterschied bei Fotobearbeitung machen?
Wegen Video. Ich habe nun einige Schnittprogramme ausprobiert und keines bis auf die Testversion des 300 euro Vegas Pro hat funktioniert das man damit arbeiten kann, bei Proxy und einem Filter ist hier allerdings auch Schluss. Somit ist das Setup zum Filmschnitt leider nutzlos. Dabei brauch ich wirklich nix spezielles, lediglich sitzende Interviews in 4k. Hast du einen Programm Tipp der mit einem HD Graphics 530 benutzbar ist?
Ich hab in zig anderen Foren gelesen das es bezüglich GPU immer wieder Probleme gibt, wie finde ich den Raus welche GPU bei welchen Programm längerfristig funktionieren, (Die Technik Anforderungen auf den Homepages der Schnittprogramme sind auch eher kryptisch oder erwähnen PCIe GPUs um mind. 600 euro ). Hast du vielleicht einen Allrounder Tipp im aktuellen Laptop Segment?
Der 2010er PC hat die Zotac GT430 mit geballten 1GB Vram.
Der CPU ist der i5 2500k (übertaktbar), 2 Generation.
Guten Tag!
Ich stehe vor der Entscheidung eines neuen Laptops und würde mich über fachliche Ratschlag freuen.
Für mein Hobby benötige ich einen neuen Rechner zur Bild und Zeitraffer Bearbeitung , hinzu kommt das ich FHD und 4K Interviews schneiden, Texteinspielungen, Farbkorrektur etc. machen möchte. Komplexe Projekte sind nicht geplant.
Hauptaugenmerk liegt auf die Bildbearbeitung. srgb Exporte, gelegentliche argb Exporte für Druck (2t rangig).
Ein Laptop soll es sein damit ich auch an verschiedenen Orten Bildbearbeitung machen kann, außerdem möchte ich nicht unbedingt einen PC und einen Foto tauglichen Bildschirm kaufen.
Um dies alles kostengünstiger zu gestalten habe ich bislang nach Gebrauchtgeräten gesucht, dabei habe ich 2 mögliche Modelle gefunden die mehr oder weniger die Anforderungen abdecken.(bis 1000 euro, den dell hab ich schon bestellt und derzeit bei mir, überlege allerdings ihn zurückzusenden)
1) Dell Precision 5510, GPU Quadro m1000m 2gb Vram, 32 gb Ram,i7-6820HQ 4x 2,7gh, 4k IZGO Panel -> 100% sRGB, 96% aRGB, restliche Bildschirmwerte ausreichend, ist laut notebookcheck gemessenen Werten der Beste Laptopbildschirm den ich gefunden hab. https://www.notebookcheck.com/…156310.0.html#toc-display (Ein Kolorimeter bekomm ich erst um herauszufinden ob die daten stimmen)
Allerdings ist er in 4K, und spiegelnd. Dazu ergibt sich eine Frage. Ist der spiegelnde Bildschirm unbrauchbar für eine Bildbearbeitung weil er irreführend ist, bzw. den Bildeindruck verfälscht. Ist es möglich eine gute Entspieglungsfolie auf den Bildschirm zu kleben und dennoch die guten Licht, Farb, Kontrast Werte etc. beizubehalten und ein matten Bildschirm daraus zu machen? (Auch wegen Lichtdiffusion der knalligen Farben)
Das nächste Problem beim 5510 ist das er nur 2gb Vram hat. Die minimal Anforderungen für 4k sind eben 4gb Vram. Sind einfache Bildschnitte und bearbeitungen wie oben erwähnt möglich? Welches Programm ich verwenden werde weis ich nocht nicht. Die Testversion von Davinci Resolve funktioniert unbefriedigend, Veags Pro 18 mit wenig Effekten ist besser. Magix, naja. Beim Rendern liegen die werte bei 100% CPU, 30% GPU (eingestellt auf Quadro m1000m), warum nur 30 % GPU weis ich nicht.
2) Hp Zbook g3 15. i7-6820HQ 4x 2,7gh, quadro m2000m 4 GB Vram, 32 Gb Ram, FHD IPS Panel--> 95% sRGB --> 63% aRGB restliche Bildschirmwerte sind ok. Hier muss ich auf aRGB Druck eben verzichten. https://www.notebookcheck.com/…161642.0.html#toc-display
Meine Frage dazu. Reichen 95 % sRGB um verbindliche reproduzierbare Bilder zu bearbeiten? bringen mir die 4GB Vram etwas bei der Filmbearbeitung, oder ist der Mehrwert bei diesem GPU (Kompatibilität zum Programm) und 2GB eher vernachlässigbar?
Denkt ihr es ist möglich meinen alten Rechner ausm Jahr 2010 für 4k Videobearbeitung aufzurüsten mittels neuer GPU?
Mainboard Asus p8z68 pro ((non gen. 3))
i5 2500K mit 4 kernen übertakten bis 4GH sollte funktionieren.
DDR 3 Ram, aktuell 16 gb
530 Watt Netzteil be Quiet.
ich bin mir nicht sicher ob die neuen Video Programme mit das alte Zeug nutzen kann.
Was meint ihr? sollte ich eine der drei Optionen nehmen, Ist mein vorhaben mit 1000 € möglich oder gleich was neues suchen?
Danke im voraus und lg