Beiträge von ThenPhotographie

    Hallo Jens,


    danke für Deine Antwort und Hilfe.


    Das hört sich schon mal sehr gut an und erleichtert mir die Entscheidung enorm, wenn ich von Deinen positiven Erfahrungen höre.

    Mit dem Problem, daß es ein höheres Gewicht ist und die Objektiver länger werden durch den Adapter kann ich leben ;)


    An Objektiven haben ich folgende:


    Sigma:

    105 mm f 2,8

    35 mm f 1,4 Art

    50 mm f 1,4 Art

    85 mm f 1,4 Art

    135 mm f 1,8 Art


    70-200mm f 2,8 Sport

    und das 150-600mm Sport.


    Tamron:

    24-70 mm f2,8 G2


    Danke für die Liste, da werde ich mich gleich einmal reinlesen.


    VG

    Hallo liebe Community,


    ich habe bis dato immer mit einer Nikon D750 gearbeitet, also Nikon F-Mount. Da ich in Zukunft aber mit Projekten arbeiten werden, welche fürs Drucken mehr Auflösung als die 24MP der D750 brauchen, wollte ich auf eine Z8 oder D850 umsteigen.

    Bei der D850 gibt es ja keine Probleme mit meinen bisherigen Objektiven, da die Anschlüsse ja gleich sind.

    Die Frage die sich mir aber gestellt hat ist, ob ich irgendwelche Einbusen in Punkto Autofokusgeschwindigkeit oder noch schlimmer bei der Qualität habe, wenn ich meine bis jetzt verwendeten Objektive (alles Sigma Art oder Sport) an die Z8 mit original Nikon-Adapter adaptieren würde, da ich auf Grund der besseren Technik und allgemein modernen Kamera eigentlich schon ehr zur Z8 tendiere, als zur D850.


    Die Objektive sind wie neu und ich würde sie ungern verkaufen, da sie mir eigentlich total ausreichen (Schärfe und AF-Geschwindigkeit) und es für mich unnütz wäre alles neu für den Z-Mount zu kaufen nun.


    Hat da wer von Euch Erfahrung oder kennt irgendwelche Seiten wo das Thema gut behandelt wird?


    Ich danke Euch allen schon mal im Voraus für Eure Hilfe.

    Matze Ja Lichtstärke ist in diesem Fall nicht so entscheidend. Ehr der Anschluss von handelsüblichen Filtern eben.


    Ja die Testbilder sehen echt gut aus. Werde wahrscheinlich wirklich ehr zum Tamron gehen, da es einfach von der Preis -Leistung besser scheint.


    Danke für die Hilfe und die guten Ratschläge.


    angerdan Danke für die Links, die geben einen sehr guten Überblick.


    Warum nur die Beiden... Das ist eine persönliche Einstellung. Habe mit Drittherstellern, außer Tamron und Sigma, nicht besonders gute Erfahrung gemacht bis jetzt (also von der Schärfe im vergleich zu den anderen).

    Soll aber nicht bedeuten, dass die Firmen die Qualität nicht verbessert habe. Ist ehr so eine "nicht noch einmal eine Fehlkauf Entscheidung".

    Danke für die freundliche Begrüßung.


    Ich möchte es aktuell an einer Nikon D750 / D5200 verwenden.


    Das Tamron 17-35mm ist auch eine Idee gewesen, nur kommt es an die schärfe ran des Nikon 16-35 f4 ran?


    Der Preis ist mir erst einmal "egal" ;) Die Schärfe ist das wichtigste und da bin ich mir unsicher gewesen mit dem 17-35mm von Tamron.


    Das Sigma wäre es auf jeden Fall oder das Nikon 14-24 2,8, allergings ist für mich das Filtergewinde ein wichtiger Kritikpunkt, da ich es meist in der Landschaft benötige.



    Gruß

    Sascha Then

    Hallo,

    ich stehe vor einer schweren Entscheidung, finde allerdings keinen richtigen Vergleich, der mir die Wahl erleichtert.


    Ich suche nach einem Ultra-Weitwinkel Objektiv für Nikon FX (Kleinbild).


    Zur Auswahl steht das 16-35 f4 (Nikon) und das 15-30 f2,8 von Tamron.


    Nun mein Problem. Theoretisch würd ich das 16-35 f4 von Nikon lieber wählen, da ich klassische Filter anbringen kann, allerdings finde ich keine Berichte über die Bildqualität im Vergleich zum Tamron. Die Blende ist mir egal, da das Objektiv nur für die Landschaftsfotografie eingesetzt wird und ich da eh nie unter f4 gehe.


    Hat wer von euch Erfahrung mit dem Nikon 16-35 f4 oder noch besser mit beiden?


    Wäre sehr glücklich, wenn man mir helfen könnte meine Entscheidung zu erleichtern.


    Gruß


    Sascha Then