...ja, ich glaube ich werde einschicken und mal abwarten was die Sigmaleute meinen. Komischerweise liest man auch Negatives über deren Serviceleistungen.
Ich lasse mich überraschen. Danke für deine Hilfe
...ja, ich glaube ich werde einschicken und mal abwarten was die Sigmaleute meinen. Komischerweise liest man auch Negatives über deren Serviceleistungen.
Ich lasse mich überraschen. Danke für deine Hilfe
...nein, das Sigma war nicht vom Crash betroffen. DIe beschriebenen Probleme treten in allen Brennweitenbereichen auf
Hallo Matze,
zunächst ein herzliches Dankeschön für deine schnelle Rückmeldung. Blöderweise hatte ich die Info vergessen zu erwähnen, das ich das Canon 40 bis 200 f 4 ebenfalls am Fringeradapter ausprobiert hatte. Hier sind alle Aufnahmen absolut perfekt geraten. Dieses spricht doch eher für eine spezielle Problematik an dem Sigmaobjektiv!? Kann man die Unschärfe durch einen Kalibrierung korrigieren?
Gruß
Horst
Hallo,
Ich bin umgestiegen von den Canon EOS Mark III (nach Totalcrash) auf die Nikon Z 6. adaptiert über den Fringer Adapter. Zu diesem hatte ich eine durchgehend positive Testbewertungen (z.B. Traumflieger) bekommen was die optischen Übertagungsqualitäten anbelangt. Beim Sigma gibt es das "Problem", das bei allen Autofokuseinstellungen ca 20% des rechten Randes leicht unscharf sind, der restliche Bereich ist absolut ok. Die Canon Mark 3 hatte dieses Problem nichtGibt es bei euch dazu Erfahrungen oder auch evtl. Korrekturvorschläge?
Bin auf eure Antworten gespannt.
LG
Horst