Beiträge von ben_eos

    Hallo, vielleicht mal ein kleines Feedback. Ich habe meinen Bedarf doch noch einmal neu eruiert und behalte wie beschrieben das KIT in jedem Fall als Notfall für leichte Schwenks (trotzdem bekomme ich keine wirklich "smoothen" Bewegungen zustande ;( - naja, wird einen Grund haben, warum "Kameramann/-frau" ein Ausbildungsberuf ist ;) ). Als weitwinkliges Pendant zum 50mm f1.8 habe ich mir das EF-M 32mm f1.4 bestellt - von der Schärfe, schon bei Offenblende, ein Wucht. Das 50mm kommt erst ab f3.5 auf ein ähnliches Niveau in der Bildmitte, Hammer.


    Danke für Euer Feedback, auch wenn es jetzt etwas anders gekommen ist, als der Threadtitel es vermuten lässt.

    Habe den Satz so verstanden, dass du nicht glaubst, dass das EF-M 32mm f/1.4 STM eine Offenblende von f/1.4 hat. Ich denke da fehlt dann ein halber Satz über den Bildstabilisator? ^^


    Ja;-), da stimmt. Peinlich

    Hallo,


    ich habe mich entschieden, mit dem Kitobjektiv zu "arbeiten".


    Offtopic...zum Vergleich der Bildqualität habe ich mir mal ein Sigma 16mm f1.4 bestellt und verglichen und ehrlich gesagt, kann ich außer dem offensichtlichen Vorteil bei wenig Licht, keine großen Unterschiede in der Bildqualität feststellen. Im Gegenteil, das EF-S 18-55 scheint etwas mehr Schärfe zu bieten, das Sigma schaut nach ein wenig mehr Kontrast und einem wärmeren (gelblicheren) Bild aus. Selbst die Ränder scheinen beim Vergleich im Weitwinkel (16 zu 18mm) nicht wesentlich besser. Einstellungen waren 1/500sec., F5 und ISO 100, Bildstil Standard, Format jpeg, Objektivkorrekturen aktiviert. Ohne jegliche interne Korrektur durch die Kamera, scheint das Sigma die Nase etwas vorn zu haben, allerdings auch nur bei extremen "Pixel-Peeping".


    "Rechne" ich mir das Kitobjektiv "schön" oder kann es sein, dass die Unterschiede so gering sind. Ich habe einmal aus ca. 30cm ein Bild von einer Farbkarte bei Kunstlicht aufgenommen und ein zweites Bild bei Sonnenschein von einer Hauswand.


    Wie vergleicht Ihr Objektive? Bei welchen Brennweiten, welcher Blende, in jpeg oder RAW mit welchem Bildstil, etc.?


    Mein Standpunkt im Moment...ich sehe keinen wirklichen Grund, 400 Euro für das Sigma auszugeben, da die Bildqualität sich nicht so stark unterscheidet und ich für Situationen mit wenig Licht das 50mm f1.8 habe, auch wenn die Brennweite sicher eine andere ist.


    Beste Grüße

    Da meinst du jetzt aber das EF-M 22mm f/2 STM oder? Das EF-M 32mm f/1.4 STM gibt es.

    ...da stehe ich jetzt ein wenig auf der Leitung.


    Ich habe gerade überlegt, dass das EF-S 35mm f2,8 mit Bildstabilisator vielleicht auch eine Möglichkeit wäre. Auf VF werde ich wohl die nächste Zeit kaum umsteigen, da nicht die Sensorgröße, sondern die künstlerischen Fähigkeiten das Nadelöhr sind, von daher eine Möglichkeit.

    Hallo zusammen, ich suche ein Objektiv für meine Canon EOS M50 / M6 zum filmen. Es soll stabilisiert sein und in der Brennweite variabel, eine Festbrennweite wäre (bei ca. 35mm) aber auch in Ordnung. Ich habe das 50mm f1.8 und das Sigma 16mm f1.4. Von der Bildqualität sollte es in etwa die des Canon 50mm f1.8 erreichen. Ins Auge gefasst habe ich das Sigma 17-50 f2.8, bin mir aber unsicher wegen der vielen unterschiedlichen Meinungen und Testergebnisse im Netz. Preislich sollte es im Rahmen bis max. 450 Euro liegen. Beste Grüße

    Hallo,


    ein guter Hinweis, das werde ich mal ausprobieren. Was wäre eine Alternative zu seitlichen Schwenks? Würde ein Fluid Head das Ergebnis potentiell verbessern?


    Ich habe gestern meine Drohne (Mavic Pro) aus dem "Winterschlaf" geholt und die neuen ND Filter ausprobiert. Bei 50fps und 1/100s schien das Ergebnis wesentlich besser, als mit der M50. Einbildung oder optimiertere Software oder?


    Beste Grüße

    Hallo, mache ich nachher, danke schon mal.


    Hier der Link zum Video


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,


    vielleicht könnt Ihr mir Tipps zur Behebung des Problems geben. Leider habe ich nicht wirklich etwas im Netz gefunden, bzw. die Umsetzung der Hinweise hat nichts gebracht.

    Ich filme ab und an mit einer Canon EOS M50, ich weiß, kein Profigerät, aber besser als ein Handy. Folgende Parameter habe ich eingestellt. 50fps bei einer Verschlusszeit von 1/100s, Blende f1.8 mit einem Canon 50mm (mit variablem ND-Filter) bzw. ein Canon EF-S 35mm f2.8 Macro mit OIS bei gleichen Werten. Bei kleinsten Schwenks, fängt das Bild an zu "springen", also kein Verwackeln durch einen fehlenden IS (beim 50MM), ob der EIS eingeschaltet ist oder nicht, macht keinen Unterschied. Ich schwenke ganz langsam und trotzdem bekomme ich kein homogenes / flüssiges Bildmaterial. Was mache ich falsch? bzw. übersehe ich? Wäre für ein paar Tipps dankbar.


    Beste Grüße