Habe den Satz so verstanden, dass du nicht glaubst, dass das EF-M 32mm f/1.4 STM eine Offenblende von f/1.4 hat. Ich denke da fehlt dann ein halber Satz über den Bildstabilisator? 
Ja;-), da stimmt. Peinlich
Hallo,
ich habe mich entschieden, mit dem Kitobjektiv zu "arbeiten".
Offtopic...zum Vergleich der Bildqualität habe ich mir mal ein Sigma 16mm f1.4 bestellt und verglichen und ehrlich gesagt, kann ich außer dem offensichtlichen Vorteil bei wenig Licht, keine großen Unterschiede in der Bildqualität feststellen. Im Gegenteil, das EF-S 18-55 scheint etwas mehr Schärfe zu bieten, das Sigma schaut nach ein wenig mehr Kontrast und einem wärmeren (gelblicheren) Bild aus. Selbst die Ränder scheinen beim Vergleich im Weitwinkel (16 zu 18mm) nicht wesentlich besser. Einstellungen waren 1/500sec., F5 und ISO 100, Bildstil Standard, Format jpeg, Objektivkorrekturen aktiviert. Ohne jegliche interne Korrektur durch die Kamera, scheint das Sigma die Nase etwas vorn zu haben, allerdings auch nur bei extremen "Pixel-Peeping".
"Rechne" ich mir das Kitobjektiv "schön" oder kann es sein, dass die Unterschiede so gering sind. Ich habe einmal aus ca. 30cm ein Bild von einer Farbkarte bei Kunstlicht aufgenommen und ein zweites Bild bei Sonnenschein von einer Hauswand.
Wie vergleicht Ihr Objektive? Bei welchen Brennweiten, welcher Blende, in jpeg oder RAW mit welchem Bildstil, etc.?
Mein Standpunkt im Moment...ich sehe keinen wirklichen Grund, 400 Euro für das Sigma auszugeben, da die Bildqualität sich nicht so stark unterscheidet und ich für Situationen mit wenig Licht das 50mm f1.8 habe, auch wenn die Brennweite sicher eine andere ist.
Beste Grüße