Beiträge von stepra

    Hallo Ack3rmann,


    ich habe bei Objektive Anfang des Jahres an meiner 90D getestet, da ich mit meinem Canon 10-18 unzufrieden war. (hatte wahrscheinlich ein schlechtes Exemplar erwischt.

    Das Tamron war von der Abbildungsleitung sehr gut, harmonierte aber was die Belichtungssteuerung angeht nicht so recht mit der 90D.

    Das Tokina war auch von der Abbildungsleistung her gut, aber mir für den Preis nicht gut genug und in den Ecken doch recht unscharf.

    Am Ende bin ich (wieder) bei einem neuen 10-18 gelandet - diesmal scheine ich ein sehr gutes Exemplar erwischt zu haben.

    Nunja, und da die 10mm vor der Kathedrale auf Vysherad und vorm Veitsdom grenzwertig waren, ist mittlererweile noch ein Sigma 8-16 dazugekommen. Nicht das schärfste Objektiv, aber gut bearbeitbar und in der Brennweite alternativlos.


    Grüße

    Stefan

    Ich will nicht ausschließen, dass ein Bedienfehler vorlag, bei meinen anderen Objektiven (auch beim 10-18) gibt es mit identischen Einstellungen keine Probleme. Da 10-18 und das 18-135 zumindest habe ich sofort gegengetestet. (Mehrfeldmessung)

    Ich hatte dieses Problem mit Unterbelichtungen im Suchermodus schon einmal mit einem Sigma 17-70, welches ich 2020 mit der 90D zusammen gekauft hatte. Auf Nachfrage bei Sigma wusste man dort von dem Problem, hatte aber für dieses Objektiv noch keine Lösung. Ich habe es damals zurückgeschickt, um 3 Wochen später zu lesen dass es durch ein Firmware-Update behoben wurde. Aber egal, das 18-135 USM stellt mich auch ganz zufrieden.

    Bei Tamron meinte man nur "wir können das Problem nicht nachvollziehen".

    Guten Morgen zusammen,


    ich denke ich bin wohl erstmal zu einem Ergebnis gekommen.

    Getestet habe ich das Tamron 10-24 HDL. Das war von der Schärfe her OK, hatte nur das Problem, dass im Sucherbetrieb die Belichtungssteuerung wohl irgendwo einen Zufallsgenerator eingebaut hatte. Selbst ein Firmware-Update hatte hier nichts gebracht. Im Live-View war alles OK, aber den nutze ich selten.

    Das ging also zurück.

    Danach kam ein Tokina 11-20 ATX-i. Das ist auch nicht schlecht, aber auch nicht der Bringer, vor allem bei großer Blendenöffnung. Auch der 1mm hat dann doch irgendwo gefehlt.

    Nun bin ich wieder zurück beim. Canon 10-18. Ich denke das alte war einfach dezentriert, das neue ist relativ gleichmäßig.

    Ich verbuche das mal unter Lehrgeld.

    Danke für Deine Einschätzung!

    Also ich denke der 1mm könnte mir schon fehlen, ich habe dann doch viele Bilder mit Brennweite 10 gemacht.

    Ich werde nun mal das Tamron und das Canon 10-22 testen.

    Alternativ bietet bei mir in der Nähe gerade jemand eine 6D mark II mit dem EF 16-35 f/4L zu einem guten Preis an. Eigentlich hatte ich das Vollformat ja abgehakt, aber vielleicht lohnt sich da ein Blick...

    Hallo Matze,

    das Tokina habe ich mir auch schon angesehen. Die Lichtstärke und natürlich auch die sehr gut getestete Schärfe sind für mich auch verlockend. Allerdings bin ich mir hier unsicher, ob ich den 1mm und den Stabi vermissen werde.

    Mittlererweile glaube ich, dass ich einfach eines der schlechteren 10-18 erwischt habe. Ersatz dafür muss auf jeden Fall her. Aber je mehr ich lese desto unsicherer werde ich.

    Auf Beispielbildern im Netz macht das Tamron für mich aber keinen wirklich schlechten Eindruck.

    Mit Vollformat habe ich mich in den letzten Woche auch beschäftigt. Allerdings ist mir hier der Anschaffungspreis für meine Zwecke zu hoch.

    Hallo zusammen,


    ich bin für meine Canon EOS 90D auf der Suche nach einem neuen Ultraweitwinkel-Objektiv. Im Moment habe ich das 10-18mm im Einsatz, welches aber an den Rändern doch recht unscharf ist.
    Nachdem ich hier den Test des Tamron 10-24mm f/3.5-4.5 di ii vc hld dachte ich: Lichtstärker als mein altes, gute Schärfe, Stabi - jawoll, das ist es. Dann habe ich in einem anderen Forum die Frage dazu gestellt und dort sagte man mir, dass es unschärfer als das 10-18 wäre. Nun stehe ich wieder am Anfang. :(

    Was würdet Ihr mit empfehlen?


    Grüße aus dem Erzgebirge

    Stefan