Beiträge von Kratos

    Hallo Jens,


    ich habe tatsächlich Gestern meinen Entschluss gefasst. Ich werde mich auf meine Vollformatkamera spezialisieren. Die Vorteile einer Vollformatkamera gegenüber einer APS-C überwiegen für persönlich dann doch. Die Vielfältigkeit ist wesentlich höher. Ich habe tatsächlich auch direkt die MM Aktion genutzt und mir das RF 16 mm F2.8 STM gekauft. Es war preislich einfach zum zuschlagen günstig und ideal für meine Landschaftsfotografien geeignet.


    Die beiden nicht passenden Objektive werde ich verkaufen.


    Damit habe ich nun erstmal zwei Objektive.


    Ich habe die Tage auch noch ziemlich recherchiert bzgl. potenzieller Objektive. Und ja was soll ich sagen.


    Mir hat es das RF 70 - 200 mm F2.8 IS USM was du besitzt auch sehr angetan. Dieses Objektiv hat so viele Stärken. Das ist schon Wahnsinn. Es würde aufgrund der Möglichkeiten so einiges abdecken. Preislich natürlich sehr hochpreisig für mich persönlich. Ich denke wenn ich eine Zeit spare wäre sicherlich beim Black Friday dann auch was zu machen hinsichtlich eines Kaufs. Dafür würde ich dann erstmal natürlich auf andere Objektive verzichten.


    Alternativ wäre das RF 70 - 200 mm F4 ansonsten auch interessant. Ersterer hat halt zwei USM Motoren und natürlich die bessere Offenblende. Aber ob das so relevant für mich ist weiß ich ehrlich gesagt noch nicht so genau. Der Preisunterschied der beiden ist ja schon gravierend. Ich muss da abwegen ob es lohnenswert ist zu mal ich nicht genau weiß, ob meine RP die Objektive überhaupt ausreizen kann schließlich wurden nahezu alle Testbewertungen an der R5 oder R6 durchgeführt.


    Wie zufrieden bist du denn persönlich mit deinem 2.8? Und was denkst du über meine Gedanken? Sinnvoll oder eher nicht?

    Hallo Jens,


    vielen lieben Dank für deinen Beitrag. Nun was soll ich sagen. Ich habe mich Dank deines Beitrags nochmal richtig zu belesen in dieser Thematik und verstehe nun, weshalb meine Objektive leider keinen Isnn machen. Der Unterschied zwischen einer Vollformat und APS-C Kamera war mir leider nicht in diesem Umfang bewusst. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich scheinbar wirklich nur unsinnig drauf los fotografiert habe mit jede Menge Halbwissen. Ich werde mich nun definitiv weiter bilden.


    Wie dem auch sei. Ich bin aktuell vor einer schwierigen Entscheidung, ob ich meine Vollformat Kamera verkaufen soll und stattdessen in die APS-C Canon R7 investiere. Technisch gesehen scheint sie ja wirklich gut zu sein. Den Vorteil mit den günstigen Objektiven ist halt wirklich ein großes Argument. Das generell leichtere Gewicht ist auch ein guter Aspekt.


    Was allerdings gegen eine APS-C und für die RP für mich spricht ist die Tatsache, dass Vollformat insbesondere für Architektur und Landschaftfotografie bestens geeignet ist. Das wird mit einer APS-C Kamera wohl deutlich schwieriger machbar sein wie ich gelesen habe gerade wenn man bspw vor einer Burg steht und sie bestmöglich aufnehmen möchte. Der Bildkreis ist ja schließlich kleiner als bei einer Vollformat Kamera. Für Portaitfotos soll sie ja auch besser geeignet sein wie ich gelesen habe.


    Ich bin hin und hergerissen und muss mir sicherlich nochmal Gedanken darüber machen was genau ich wirklich möchte. Abstriche werde ich so oder so in jeglicher Hinsicht machen müssen.


    Ich danke dir vor allem auch für die Objektivbeispiele.


    Meine generelle Frage wäre vielleicht noch ob es nicht auch möglich sei auf andere Vollformat Objektive von Tamron oder Sigma umzusteigen statt der hauseigenen Canon Objektive. Diese sind ja in der Regel günstiger und teilweise sogar besser als die von Canon.

    Hallo zusammen,


    ich bin seit Ende letztem Jahres in das Thema Fotografie eingestiegen und verfüge auch nicht über allzu Wissen . Ich verfüge derzeit über eine Canon EOS RP Kamera.


    Als Objektive habe ich bisher:


    - TAMRON DI II HLD 18 mm - 400 mm f/3.5-6.3 Di II, HLD, VC (Objektiv für Canon EF-S-Mount, Schwarz

    - CANON Value Up Kit 10 mm - 18 mm f/4.5-5.6 IS, STM (Objektiv für Canon EF-S-Mount, Schwarz)

    - Canon EF 50 mm 1:1,8 STM


    Ich habe natürlich schon einige Fotos gemacht mit den Objektiven aber so richtig zufrieden bin ich mit meinen Bildern nicht. Vermutlich der Unwissenheit geschuldet und zum Teil wohl auch der Technik.


    Besonders das Tamron verwende ich sehr häufig, da ich es für einen guten Allrounder halte. Das Gewicht ist auch sehr angenehm, sodass es für längere Trips auch gut geeignet ist. Leider merke ich, dass das Objektiv bei weiter entfernten Objekten wie Vögel, Rehe o.ä. schnell an seine Grenzen kommt. Ich denke eine höhere Brennweite wäre daher nicht verkehrt. Ich habe mit dem Canon RF 600 mm f/11 geliebäugelt. Leider ist es sehr lichtarm. Ich weiß daher nicht so recht ob es für mich besonders gut geeignet ist.


    Primär wichtig ist mir die Landschafts und Gebäude/Architektur Fotografie. Ich liebe es Landschaften mit Sonnenuntergänge, das Meer etc zu fotografieren. Aber auch weit entfernte Objekte wie Schiffe auf dem Meer , Tiere wie Vögel oder Rehe möchte ich gerne fotografieren.


    Portrait Fotos mache ich auch gerne aber eher selten.


    Der Markt ist so riesig an Objektiven sodass es mir schwer fällt mich für das richtige zu entscheiden. Eine Art Allrounder wäre perfekt, gute Brennweiten, lichtstark im Budget bis 1000€ wäre möglich. Gegebenenfalls würde ich mich auch von meinen derzeitigen Objektiven trennen insofern sie nicht besonders gut sind.


    Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob meine Canon RP besonders gut dafür geeignet ist. Der Kauf einer R6 war mir leider nicht möglich, da zu teuer. Diese scheint aber wohl um Längen besser zu sein.


    Ich wäre euch dankbar wenn ihr einen absoluten Greenhorn behilflich sein könntet was insbesondere Produktempfehlungen betrifft.