Beiträge von Chris77

    Matze

    Wie ich gerade gesehen habe, hat Sigma seine ersten 3 APS-C Objektive für den Z-Mount angekündigt.


    16, 30 und 56mm.


    Würde deine Empfehlung sich durch die drei Objektive, also insbesondere das 30 oder 56mm welche du ja wenn ich mich richtig errinnere für das Sony System getestet hast ändern oder bleibt das 40 f2 deine Empfehlung?


    Vielen Dank im Voraus!

    Vielen Dank für die Empfehlung!


    nachdem gestern alles für das 40mm f2 klang, bin ich jetzt doch wieder etwas ins Zweifeln gekommen.


    Mir stellt sich jetzt die Frage ob man mit Blende f2 an der APS-C Kamera noch ein gutes "Bokeh"/ eine gute Freistellung hinbekommt, oder ob hier der Vorteil von 1.4 wie beim Viltrox 56mm doch um Welten überlegen ist?


    Ich habe bei der Recherche unterschiedliche Informationen gefunden, ob man die Blendenstufe bei APS-C auch mit 1.5 multiplizieren muss und dan neigentlich eine Blende f3 bzw. 2.1 hätte?


    Neben dem Festbrennweitenobjektiv ist auch das 50-250 4.5-6.3 vorhanden, wodurch ggf. größere Brennweiten abgedeckt werden könnten wie z.B. die angesprochenen 135mm (90 mm bei wenn ich mich nicht irre f4.8).




    Vielen Dank im Voraus!

    Wir hätten nochmal eine Rückfrage:


    Genügt die Brennweite von 40mm (60mm) für Portraits oder wäre da doch eine Brennweite von 50-56mm (75-84mm) besser?


    Also genügt das 40 mm f2 oder sollte er es sich schwer überlegen das deutlich schwerere und teurere Z 50 mm 1.8 S zu erwerben?

    Oder wäre gar das 56 mm 1.4 von Viltrox hier die bessere Wahl?

    Aktuell ist das 40 mm für 230 Euro und das 50 mm für 550 Euro erhältlich, das Viltrox für etwa 280 Euro.


    Vielen Dank!

    Vielen Dank schonmal für die Antwort und das Testvideo!


    Ist die Bildschärfe um Längen besser als die des 16-50mm Kit-Objektives und liege ich richtig mit der Annahme, dass sich das 40mm f2 (also auf der Z50 ein 60mm) besser eignet für Portraits am Strand/ in der Natur und Fotographie am Abend als das 16-50 oder 50-250, welches ja 50mm bei Blende f 4.5 ermöglicht oder wäre er schon mit den beiden Kit-Objektiven gut aufgestellt?

    Hallo,


    nachdem ich hier schon so gute Unterstützung für mich selbst erfahren habe,

    würde ich sehr gerne nach Tipps für meinen Cousin fragen.


    Er hat die Nikon Z 50 mit den beiden Objektiven 16-50 und 50-250 erworben für seine Reise in die USA.


    Nun überlegt er hin und her, ob er mit diesen beiden Objektiven gut aufgestellt ist, oder gerade für Portraits am Strand, sowie Fotos am Morgen oder Abend ggf. noch das 40 mm f2 oder Viltrox 33mm f 1.4 dazu besorgen sollte. Das Viltrox kommt aber nur in Frage, wenn es um Längen besser als das 40mm f2 ist, da es Größen- und Gewichtstechnisch schon eine andere Hausnummer ist.


    Hat jemand Erfahrungen mit dem 40mm f2 (oder Viltrox 33 f1.4) gesammelt und lohnt es sich dieses zu den beiden Kit-Objektiven dazu zu kaufen oder ist er für die Reise mit 2 Objektiven gut aufgestellt?


    Er selbst priorisiert vor allem Landschafts- und Tierfotografie, aber ist mit seiner Frau unterwegs, wodurch sich auf jeden Fall auch die ein oder andere Portrait-Situation ergibt.


    Vielen Dank im Voraus


    Christian

    Die Wahl ist dadurch gefallen, dass die lichtstärkere knapp 300g weniger wiegt, 20 mm kürzer ist und und bei vielen Tests, welche ich gelesen habe nicht viel schlechter abschneidet als das 2 Jahre ältere Modell.

    Gerade beim Herumtragen habe ich mich dann doch für das Gewicht entschieden.


    Außerdem war es einfach das gute Angebot von 320 Euro.

    Vielen Dank nochmal!


    Ich werde hauptsächlich mit JPEG fotographieren und dann gerne die Korrektur mal ausprobieren.

    Somit habe ich soeben ein Nikon 18-300 (2014er Version) für 320€ erworben und glaube, dass ich damit gemeinsam mit dem 35er 1.8G gut für die Reise aufgestellt bin.




    Christian

    Hallo,

    vielen Dank schonmal für die Empfehlungen.


    Ich habe gerade gelesen, dass es sich (gerade wenn durch Gebrauchtkauf günstig möglich) lohnt Objektive direkt von Nikkor zu kaufen,

    da dafür die D5600 direkt Vignettierungskorrektur sowie Auto-Verzeichnungskorrektur ermöglicht.


    Ist dies ein bedeutsames Argument, oder sollte ich darauf ohnehin verzichten?

    Wenn es sinnvoll ist, würde ich aktuell zu folgenden Optionen tendieren:


    1.: Nikon AF-S DX 18-300 3.5-6.3G ED VR (von 2014) - könnte ich aktuell gebraucht für etwa 350€ erwerben

    2.: Kombination aus Nikon AF-P DX 70-300mm 4.5-6.3G ED VR von 2016 und ein einfaches AF-P DX Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6 (wäre eine vom Gewicht her leichte kostengünstige Lösung)

    3.: Kombination aus Nikon AF-P DX 70-300 4.5-5.6 von 2017 und einfaches AF-P DX Nikkor 18-55 f/3.5-5,6 (hier ist das Teleobjektiv jedoch mit knapp 700g relativ schwer)


    Wenn die direkte in-Kamera-Korrektur nicht empfehlenswert ist, kommen natürlich auch das Tokina 16-50 oder Tamron 17-50 anstelle des Kit-Objektivs in Frage.

    Hallo ihr,


    ich plane eine längere Reise - ein Mix aus Backpacking und Roadtrip und habe mir dafür eine Kamera angeschafft - D5600.

    Bisher hatte ich mir immer mal eine Bridgekamera geliehen (20-1200 Brennweite), war jedoch mit der Bildqualität nicht wirklich zufrieden, so dass jetzt für meine eigene Kamera Upgrade her sollte.


    Aktuell besitze ich für die D5600 folgende Objektive (welche beim Gebrauchtkauf der Kamera dabei waren):

    1.: Tamron 18-200mm f3.5-6.3 DI II VC

    2.:AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G


    Ich bin am überlegen, ob ich mit dem Tamron 18-200 als "immer drauf-Objektiv" mit der Option insbesondere bei schwächerem Licht auf das 35er zu wechseln gut gerüstet bin oder doch nochmal upgraden sollte.

    Auf der Reise liegt mein Fokus insbesondere auf Landschaftsfotographie und Tierfotographie, da die Reise aber 7 Wochen lang sein wird, ist mir Flexibilität wichtig. Daher benötige ich, so denke ich einen Brennweitenbereich von mindestens den 18-200 des Tamron, etwas mehr wäre aber auch nicht schlecht.


    Auch weiß ich nicht ob die Bildqualität und Autofokus-geschwindigkeit des Tamrons ausreichen...


    Nachdem ich etwas durch das Forum gestöbert habe, gäbe es für ein Upgrade wohl mehrere Optionen.


    1.: Austausch von Tamron 18-200 gegen ein anderes Reiseobjektiv wie:


    1.: Tamron 18-400 (hier ggf. ein Verlust von Bildqualität??)

    2.: Sigma 18-200 (upgrade von Bildqualität - lohnt sich hier ein Upgrade wirklich)

    3.: NIKKOR 18-300 mm F3.5-6.3

    4.: gibt es hier eine bessere Alternative?


    2.: Austausch Tamron 18-200 gegen 2 Objektive wie

    1.: Sigma 17-50 + Nikkor 55-300

    2.: Sigma 10-20 + Nikkor 55-300 (hier würde ich den Bereich zwischen 20 und 55 nur mit dem 35er Objektiv abdecken müssen)

    3.: gibt es hier eine bessere Alternative?


    Aktuell tendiere ich dazu ggf. das Tamron 18-200 durch 2 Objektive auszutauschen.


    Über Empfehlungen wäre ich dankbar.


    Christian