Beiträge von Spunky

    Hallo Jens,


    ich habe beim ET8550 die gleichen Farbmanagementeinstellungen für hinten wie von oben genommen. Einzige Einstellung die ich geändert habe bzw. ändern musste ist das Papier von Velvet Fine Art oder Matt auf 0,8mm damit der hintere Einzug angesteuert wird. Im Drucker selber ist auch für die hintere und obere Zufuhr „dickeres Papier“ eingestellt.


    Egal welche Einstellung ich gewählt habe (am Drucker gibt es ja so gut wie keine) es wurde beim Topfeed berücksichtigt, beim Einzug von hinten nicht und jede Einstellung (passend zum Topfeed) kamen immer die gleichen Ergebnisse beim hinteren Einzug heraus. Es konnte kein anderes Ergebnis bei egal welcher Einstellung erzielt werden. Der Drucker scheint defekt zu sein, ich habe ein loses Kuststoffteil im Drucker gefunden und habe diesen nun zurück geschickt. Es wird als nächstes Modell der P700 ausprobiert von dem ich mir deutlich mehr erhoffe. Ich hoffe das ich da aus Mac Pages auch anständige Drucke erziele. Die Profile werden von dort ja auch angesteuert bzw. eingestellt.

    Ich habe noch gelesen, dass es einen Epson Media Installer für den P700 und P900 gibt.

    Gibt es da was zu beachten? Dank Dir und LG

    Hey Jens,


    ich habe den Drucker nun mit verschiedenen Papieren getestet und bin etwas ratlos.


    Sobald ich die hintere Papierzufuhr benutze druckt es mit gleichen Einstellungen (einzige Änderung ist 0,8mm zu velvet Fine Art Papier sonst nimmt er das Fach nicht) ein anderes Farbbild und zwar egal was ich auswähle immer gleich so als ob für hinten nichts berücksichtigt wird. Ich habe mehrere verschiedene Papiere sowie ICC Profile benutzt und es kommt immer das gleiche Ergebnis heraus. Ich dachte vielleicht liegt es daran, dass ich aus Mac Pages drucke aber aus Epson Print Layout ist Edison identisch. Sobald auf 0,8 mm gewechselt wird war es das.


    Leider hat der Drucker bei Zufuhr von oben bei manchen Papieren die obere Ecke mit schwarzer Tinte beschmiert.


    Bisher bin ich nicht so zufrieden was den hinteren Einzug angeht. Der Farbton ist warum auch immer anders als beim Topfeed.


    Wie bist du denn mit dem P700 zufrieden?

    Das dickere Papier wird von vorne geladen oder? Bis zu welcher Dicke oder Grammatur kann der Topfeeder genutzt werden?


    Wie sind denn die Farben auf matten Papieren oder FineArt Papieren zum Beispiel Aquarell?


    Kannst du mir noch etwas zu den Druckkosten sagen? Ich schätze der P700 wird ca. 3-4 höher als der ET8550 sein wenn ich mich richtig informiert habe. Denke es liegt beim P700 ca. bei 12 Cent je Bild (viertel von A4) und beim ET8550 irgendwo bei 3-4 Cent je Bild


    Danke dir und LG

    Hallo Jens,


    genau das habe ich mit dem Papier hauptsächlich vor. Ich möchte hauptsächlich auf Matten leicht strukturierten Papieren mit 300-320g Grammatur drucken.

    Vielen Dank für die Fotos, das sieht in der Tat nicht gut aus.

    Was denkst du denn wie weit ich mit dem Satz Patronen hinkomme? Ich drucke in der Regel Aquarellscans aus, sind aber nicht wie Fotos formatfüllend sondern nur gewisse Bereiche

    wie zum Beispiel das beigefügte Bild. Aus einem A4 Papier erstelle ich dann 4 Karten, A3 dann entsprechend 8 Karten.


    Das muss sich bei mir von den Kosten her rechnen, da ich diese zum Verkauf anbiete und ich natürlich ein gutes Stück unter dem Preis meiner Druckerei bleiben muss, da es sich ansonsten nicht rentiert.


    Zu den laufenden Kosten (Tinte) findet man zum SC P700 nicht so viel.


    Gibt es Probleme mit der Tinte wenn zum Beispiel einmal 4-6 Wochen nicht gedruckt wird und lässt man den Drucker besser eingeschaltet?


    Zum ET8550 habe ich vorhin noch was zum Thema „Pizza Wheel“ gefunden. Anscheinend ist es durch ein Update behoben worden.


    Zum Thema Pigmenttinte von Farbenwerk bin ich etwas skeptisch. Sind die Pigmente nicht deutlich zu groß für die dye Druckdüsen?



    Dank Dir und viele Grüße

    Sven

    Hallo JensB.!


    Vielen Dank für den ausführlichen Bericht!


    Würdest Du den Drucker auch für unbeschichtetes Aquarellpapier sowie FineArt Aquarellpapier speziell für Inkjet Drucker empfehlen. Von Epson wurde mir der SC P700 empfohlen welcher mir aber ehrlich gesagt von den Druckkosten her viel zu teuer ist.

    Canson zum Beispiel liefert spezielles Papier mit ICC Profil für den ET8550.


    Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße