Moin zusammen,
es gab in den letzten Monaten schon ähnliche Threads von anderen – es ist also hoffentlich in Ordnung, dass ich noch einen weiteren erstellt habe, statt meine Frage anderswo anzuschließen. Wie man dem Titel hoffentlich entnehmen kann, möchte ich mir eine Kamera für einen geplanten YouTube-Kanal zulegen und im Zuge dessen habe ich mich vorab schon auf verschiedenen Seiten etwas informiert. Je nachdem, wen man fragt oder auf welchen Seiten man nachschaut, fallen die Antworten aber natürlich (teils) sehr unterschiedlich aus, sodass es eher verwirrt als hilft, weil ich kameratechnisch bei null anfange.
Kurz zu den geplanten Videoinhalten: Es wird sich um Overhead-Shots/Top Down Videos (Tutorials) handeln, d. h. die Kamera wird (99 % der Zeit) fixiert und filmt den Tisch und meine Hände (klingt spannend, ich weiß
). Sicherlich keine übermäßig hohen Anforderungen, aber die Wahl will trotzdem gut überlegt sein ...
Eine nähere Auswahl konnte ich bereits auf folgende Modelle begrenzen (es sei denn, mir wird hier noch etwas komplett anderes empfohlen):
- Sony ZV-E10: Kann vieles, aber es fehlt wohl u. a. ein elektronischer Sucher, sodass das Display wohl bei lichtstarken Situationen auch schnell etwas zu hell wird und es auch zu Überbelichtungen kommen kann. Zudem gibt es, wenn ich mich recht entsinne, ein Aufnahmelimit von 30 Minuten. Ich strebe zwar absolut nicht an, dass jedes Video mehr als 30 Minuten lang sein muss, aber es kann durchaus mal vorkommen, dass ich mehr als 30 Minuten am Stück filmen muss und dann ist dieser Faktor schon unpraktisch.
- Sony ZV-1: Der Brennweitenbereich beginnt bei der ZV-1 bei 24mm, was viel kritisiert wird – wobei ich nicht sicher bin, ob das für meine Art von Videos wirklich ins Gewicht fällt. Ein Aufnahmelimit von 30 Minuten ist allerdings eher ungünstig. Dafür hat das Modell einen ND-Filter zum Ausgleich von Überbelichtungen und auch, wenn der Bildstabilisator bei meinen geplanten YouTube-Videos vermutlich keine große Rolle spielen wird, wäre dieser für andere Aufnahmen durchaus praktisch (wobei die YouTube-Videos wirklich im Vordergrund stehen sollten, d. h. diese Funktion wäre wohl eher nachgelagert zu betrachten).
- Sony ZV-1 II: Hätte ich per se nicht unbedingt in die engere Wahl genommen, allerdings ist ein zentraler Punkt die Aufnahmelänge, da mehr als 30 Minuten möglich sind. Dafür „besticht“ die Kamera laut div. Testberichten aus Höhen und Tiefen bzgl. der restlichen Funktionen. Falls eurer Erfahrung nach also etwas gegen die Kamera für mein Vorhaben spricht, bin ich für jeden Hinweis dankbar.
Hier drehe ich mich leider immer wieder im Kreis. Es ist mir schon klar, dass ich für diese Einsteigerpreiskategorie nicht die eierlegende Wollmilchsau erwarten kann. Trotzdem bin ich anhand meiner Bedürfnisse unschlüssig, worauf ich am ehesten verzichten sollte. Über eine Empfehlungen würde ich mich daher freuen! 
Falls zudem noch jemand einen guten Tipp bzgl. eines passenden Mikrofons hat, nehme ich den natürlich auch jederzeit gerne.
Sorry für den halben Roman hier.
Viele Grüße und schon mal danke vorab für eure Zeit
Nordstern