Das Problem ist, dass DSLRs auslaufen. Es gibt einen gigantischen Gebrauchtmarkt, aber sowohl Canon als auch Drittanbieter (Sigma, Tamron etc.) haben jeweils bereits dutzende Objektive für DSLRs vom Markt genommen. Neu entwickelt wird auch nichts mehr.
Gleiches gilt für die Kameras. Die EOS 2000D ist die modernste Einsteiger-DSLR von Canon, bereits 6 Jahre alt und die verbaute Technik ist noch älter. Der für Autofokus, Video und Co. zuständige Bildprozessor DIGIC 4+ stammt z.B. aus dem Jahr 2014 (und ist auch nur eine optimierte Version des DIGIC 4 aus 2008).
Die EOS R10 hat dagegen z.B. den derzeit modernsten DIGIC X (2020). Die EOS R10 kann dank der höheren Rechenleistung z.B. 23 statt 3 Bilder/s aufnehmen (7,6x schneller), 4K mit 60 Bilder/s filmen anstelle von Full HD mit 30 Bilder/s (8x mehr Pixel/s), erkennt und verfolgt Menschen, Fahrzeuge und Tiere (Hunde, Katzen, Vögel) etc.
Und ja, DSLMs verbrauchen mehr Strom und die EOS R10 hat leider auch nicht den größten Akku. Aber ich war letztes Jahr z.B. mit der Sony ZV-E10 in Japan, die hat auch einen kleineren Akku und hab die Kamera alle paar Tage ans USB-C-Ladegerät gesteckt. Bei DSLRs konnte man eben einen 2-Wochen-Urlaub mit einer Akkuladung schaffen. Aber schlecht sind auch DSLMs nicht. Übrigens noch so eine Sache, die die EOS 2000D mit alter Technik noch nicht kann: Laden über USB-C - wie jedes Smartphone, Tablet, Kopfhörer etc. Spart man sich im Urlaub ein Ladegerät im Gepäck 