Beiträge von mspitzer95

    4K60 ist noch nicht Standard, aber schon kurz davor. Selbst Kameras für unter 1.000 Euro können das mittlerweile häufiger (Canon EOS R10, Fujifilm X-M5, Nikon Z50 II, Sony ZV-E10 II). Auch Open Gate (3:2-Video) und 10 bit sind längst keine Seltenheit mehr. Also da hat schon schon viel getan.

    ok vielen Dank, dann schaue ich mir die auch noch an.


    Klar, die Lumix G9 II hat sogar ziemlich gute Videofunktionen: 4K120, 5.7K Open Gate (4:3), Anamorph, 10 bit, HD-Audio, Dual-Native-ISO, V-Log...

    Vielen Dank für die Info, ich denke mit dieser würde ich schon ein Stück weiter kommen.


    Wenn Du sagst welchen Du gekauft hast und mit welchen Objektiven an der BM was nicht funktioniert hat, kann man schauen. Aber eine Glaskugel hat hier niemand ;)

    das war dieser: Metabones Adapter Nikon G an MFT T Speed Booster XL 0.64x


    Das kann man so pauschal immer nicht sagen. Die BMPCC 4K hat ein großes LCD und kann intern RAW-Video aufzeichnen, das kann die S5IIx nicht.


    Dafür hat die Lumix sehr viele andere Vorzüge: Autofokus, Bildstabilisierung (extrem gut), 6K Open Gate (für Social Media und anamorphe Objektive), IP-Streaming, Dual-Native-ISO kombiniert mit einem Vollformat-Sensor. Man kann auch auf SSD aufzeichnen und via HDMI sogar BM & ProRes RAW-Video.


    Und zugleich ist es eben auch eine solide Fotokamera - was die BMPCC 4K definitiv nicht ist.


    Ich will die Blackmagic nicht schlechtreden, aber abseits vom internen RAW und ich glaube etwas besserem Rolling Shutter fallen mir wirklich nicht viele Vorzüge ein. Oder welche Nachteile der Lumix werden in Videos angesprochen?


    PS: Noch ein kleiner Vorteil aus der Praxis. Die Lumix S5 IIx zieht deutlich weniger am Akku. Wir können selbst im Winter 3 Reviews am Stück mit einer Akkuladung drehen. Die BM verspeist so einen LP-E6 dagegen ja zum Frühstück^^

    Ja groß schon aber man kann ihn nicht schwenken und dann sieht man erst nichts, überhaupt am Gimbal sehr unpraktisch. Wenn man noch einen Monitor rauf schnallt wird das alles so schwer das dir entweder die Hand abfällt oder der Gimbal das nicht mehr schafft.

    Kannst du mir eventuell erklären was der unterschied ist zwischen internem RAW Video und ProRes RAW-Video?
    Verstehe ich das richtig RAW direkt kann die Lumix nicht oder?

    Angesprochen wird eben die Farbwiedergabe und die cinematische Darstellung.

    Aber so wie du sagst, der Gimbal ist schon so schwer(Riesen große Powerbank für die BM), dass mein Kumpel und ich keine Freude haben damit zu filmen, zusätzlich ist uns auch der Moza air 2 sogar abgebrennt weil die Motoren dieses Gewicht nicht mehr geschafft haben. Nur mit die Akkus von BM zu arbeiten ist ein Horror, da kann man kein Musikvideo in einem Tag drehen.

    BMPCC 4K ist auch nicht gerade für einen guten, ach was schreibe ich, brauchbaren Autofokus berühmt^^ Die allermeisten fokussieren an der BMPCC 4K manuell und nutzen zumeist DSLR-Objektive (Canon EF, seltener Nikon F) mit einem Speed Booster wie dem Viltrox NF-M1. So hat man auch deutlich mehr Licht (Bildrauschen).


    Prinzipiell rauscht das Bild in der BM auch ordentlich, das ist für RAW-Video aber auch normal, da eben RAW vom Sensor. Das musst Du dann in DaVinci rausholen.

    Vielen Dank für die rasche Antwort, wie ich aber immer mehr bemerke, gibt es für die Videografie wenig vergleichbares als die Blackmagic oder sehe ich das falsch? Den 4k 60fps können wenig Kameras, allerdings muss ich auch sagen hab ich das noch nie genutzt :D Farblich in den Vergleichs-Videos kommen auch wenige Kameras dazu.



    Ja aber ist nicht immer ganz so einfach überhaupt wenn man in der Nacht was gedreht hat.

    Bouquet/Bukett = Blumen und Wein (franz.)

    Bokeh = Fotografie (jap. 暈け)

    oh sorry jetzt weiß ich das :)


    Wenn Du bei Nikon DSLRs bleibst: Keine. An einer D7500 oder D500 könntest Du soweit alles weiterbenutzen, das Du an deiner D3200 hast. An einer Nikon DSLM könntest Du via Adapter die bisherigen Objektive auch weiternutzen. In anderen Fällen kann man u.U. auch adaptieren (vor allem auf MFT), aber nativ funktionieren Sachen wie der Autofokus schon deutlich besser.

    ok, aber macht es Sinn z.B auf die Panasonic Lumix DC-G9II um zu steigen, denn die hätte MFT und davon habe ich mehrere Objektive.
    Im Notfall könnte ich auch mit dieser Filmen oder?
    Oder könnte ich dieses Vorhaben auch mit der D7500 und ich checke lieber ein Objektiv noch dafür?

    Nein. Das M.Zuiko 14-42mm könntest Du z.B. problemlos an einer MFT nutzen. Das Samyang 85 mm f/1.4 klingt auch so,, als hättest Du es für die BM mit MFT-Bajonettt gekauft?


    Und wie schon erwähnt, kannst Du deine Nikon-Objektive mittels Speed Booster auch an MFT-Kameras nutzen. Auch hier bleibt aber das Problem, dass der Autofokus meist nur so semi gut funktioniert.

    Ich habe einen Speedbooster für die Blackmagic für das oben genannte Nikkor objektiv gekauft, aber das funktionierte gar nicht, das war katastrophal :D Daher weiß ich nicht genau auf was man bei die Booster achten soll.

    Die Lumix S5 II ist meiner Meinung nach aktuell preislich unschlagbar, wenn man einen Foto-Video-Hybriden mit gutem Autofokus und Stabilisierung sucht. Die Fujifilm hat einen etwas stärkeren Fokus auf Fotos, macht aber auch gute Videos.


    Die Objektivauswahl ist recht ähnlich. Bei Fujifilm X hast Du mehr Drittanbieter, beim L-Mount hat u.a. Sigma sein kompletten Sortiment.

    ok aber da bräuchte ich alles neu und laut Videos kommt sie vom Filmen her nicht zur Blackmagic oder?
    Ich weis auch nicht ob das M.Zuiko 14-42mm für die Blackmagic so perfekt geeignet ist, aber irgendwie hat mir in Österreich keiner der Blackmagic verkauft sagen können welche Objektiv auf die Kamera als Allround-Ding passt.

    Sorry das ich so hin und her hüpfe aber ich will einfach nur wissen wie Profis das lösen würden.
    Vielen Dank schon mal dafür!
    Lg Manuel

    Hallo, ich bin der Manuel und hab nach meinem Gefühl ein leichtes Chaos bezüglich Kamera und Objektive.

    Ich spiele in letzter Zeit immer mehr mit dem Gedanken mich bezüglich der Kameras zu erneuern.
    Ich habe eine ganz günstige Nikon D3200 und habe mir darauf ein AF-S Nikkor 70-200mm f/4G ED VR rauf geschnallt, vermutlich total übertrieben für diese Kamera, aber für meine Cover Fotos und Instagram Fotos hat es die gewünschte Qualität erreicht. Zusätzlich verwende ich derzeit für meine Musikvideos eine blackmagic 4k pocket cinema camera welche ganz ok ist, jedoch entweder für meine Kenntnisse etwas zu mächtig ist oder nicht ganz meinem Geschmack entspricht. Diese Kamera betreibe ich mit dem Objektiv M.Zuiko digital ED 14-42mm 3.5-5.6 EZ, jedoch hab ich immer das Problem das die Videos nicht auf anhieb scharf sind, der Fokus nicht immer sitzt, viel rauschen im Bild habe (das aber vor Ort auf der Kamera nicht sehe) und durch den nicht schwenkbaren Bildschirm der Kamera oftmals zu überbelichtet das ganze ist oder zu dunkel. Sprich ein Meisterwerk Video mit dieser Kamera habe ich für meinem Geschmack noch nicht erzielt. Oftmals betreibe ich auch die Blackmagic mit einem Samyang 85mm F/1.4 AS IF wo die Qualität besser ist und das Objektiv für ein schönes bukett sorgt.
    Grundsätzlich wollte ich dann nur mehr die Blackmagic verwenden auch für Fotografie aber das hab ich bemerkt funktioniert für mich ganz und gar nicht.

    Mit APS C Kameras kenne ich mich nicht aus, hab dazu einige Videos angeschaut und war eigentlich begeistert aber was muss ich dabei beachten mit welchen zusätzlichen neu Investitionen muss ich rechen? MFT ist wie ich so rausgefunden habe auch nicht mehr verwendbar, sprich alle Objektive sind zum Austauschen? Ob ich eine SSD Festplatte wie bei Blackmagic über USB-C anschließen kann ist auch fraglich... für irgendwelche Speicherkarten 1000 Adapter will ich auch nicht..

    Ich habe mir diese Zwei Kameras angesehen:

    Fujifilm X-H2S
    Panasonic Lumix S5II

    was haltet ihr davon? Gibt es noch etwas vergleichbares wo ihr sagt da hab ich noch einen Vorteil?

    Mir wäre wichtig das ich mit einer Kamera coole Fotos und Videos machen kann und die mich dabei ein wenig unterstützt.

    Vielen Dank schon mal für eure Beratung und Aufklärung.
    lg Manuel